Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Änderungen

Kaufhaus Wertheim Schlossstrasse

35 Bytes hinzugefügt, 23:52, 7. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Datei:W0269853.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rosenthal_Porzellan_W0269853 Rosenthal Porzellan]
</gallery>
==Wertheim Schloßstraße==
Bereits in den 1920er-Jahren erwarb G. Wertheim an der Schloßstraße Ecke Treitschkestraße in Berlin-Steglitz ein großes Grundstück mit 30.000 m² Fläche. Es reichte in der Tiefe bis hin zur Lepsiusstraße. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieses Warenhaus, das gleichzeitig das erste in Berlin neugebaute Warenhaus nach dem Krieg darstellt, an der Steglitzer Schloßstraße Ecke Treitschkestraße gelegen, in der Zeit von 1950 bis 1952 als viergeschossiger Neubau errichtet.
Die ursprüngliche Fassade des Gebäudes von 1952, das unter Denkmalschutz steht, wird restauriert und in den Neubau integriert werden. Die Arbeiten für dieses Projekt haben im Mai 2010 begonnen. Auf dem gesamten Areal wird mit rund 76.000 m² eines der größten Einkaufszentren Berlins entstehen.
 '''==Geschichte'''==
Am 15. April 1852 eröffneten die Brüder Abraham und Theodor Wertheim in der Stralsunder Wasserstraße ihr „Manufactur-Modewarengeschäft“. 1875 entstand das erste Wertheim-Kaufhaus von Abraham und Ida Wertheim, ein kleines Kurzwarengeschäft in Form eines Eckladens (Mönchstraße/Mühlenstraße) ebenfalls in Stralsund. 1876 stiegen die Söhne Abraham Wertheims, Georg und Hugo, in das Geschäft mit ein und erweitern die Produktpalette. Sie brachten die Erfahrungen, die sie während ihrer Ausbildung in Berlin gesammelt hatten, in das Geschäft ein. Zu den Neuerungen zählten das Umtauschrecht und die Möglichkeit, die Waren vor dem Kauf ausgiebig zu betrachten. Einheitliche Preise für alle Gesellschaftsschichten waren eine weitere Neuerung. Im Jahr 1879 werden erstmals Angestellte beschäftigt, 1880 wurde das Geschäft in größere Räume verlegt.
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
[[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
657.515
Bearbeitungen