Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Änderungen

Über veikkos

2.489 Bytes hinzugefügt, 10:16, 14. Nov. 2023
Historischer Reiseführer
==veikkos.com==
Seit dem 6. September 2001 sind wir im Internet präsent. Damals noch als Antiquariat mit der Spezialisierung auf alte Kinderbücher.<br /><br />
Nach den ersten Monaten wurden wir durch den Ankauf einer Sammlung auf die Siegel- und Reklamemarken aufmerksam.<br /><br />
Dieses vergessene Sammelgebiet ist seitdem von uns wieder belebt worden.
Mittlerweile haben wir 2530.000 Kunden begeistern können, welche über 100150.000 Marken gekauft haben.<br />Von uns wurden schon viele Auktionen durchgeführt, auf denen für seltene Marken auch schon mal 250,- € geboten wird.<br />In unserem Kaufladen unter [httphttps://wwwshop.veikkos.com/index.php?UID=2011051710223684.189.173.69 www.veikkos.com] kann man 100.000 Marken erwerben.<br /><br />
==veikkos-archiv.com==
'''Zentralkatalog'''
In einem [[Zentralkatalog]] werden von uns seit 2016 die vorhandenen Reklamemarken und Siegelmarken nach Themen und Firmen sortiert. Über 2030.000 Marken wurden bisher in den Katalog eingefügt. '''Wikipedia Bilderspende''' Im Jahr 2014 spendete veikkos-archiv über 43.000 Bilder von Siegelmarken für die kostenlose Benutzung auf Wikipedia.  Hier eine [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Veikkos_Siegelmarken Übersicht] auf Wikimedia Commons.
===Historischer Reiseführer===
Ab 2011 arbeiten wir mit Heimatvereinen, Gemeinde- und Stadtverwaltungen zusammen und ergänzen den [[Veikkos_historischer_Atlas|historischen Atlas]] mit den Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Umgebung. Dadurch entsteht ein zentrales Archiv an touristisch interessanten Punkten.
Auf von uns selbst erstellten [[Ausflugsziele Berlin-Brandenburg|https://veikkos.com/ Fahrrad- und Wanderrouten]], kann man dann die Sehenswürdigkeiten und Geschichten der Orte entdecken.<br /><br /> Mit der kostenlosen Anwendung (App) von [http://www.wikitude.com/tour/wikitude-world-browser/download Wikitude] wurden die damals über 18.000 Punkte vom historischen Atlas auch [[erweiterte Realität|"mobil"]] als Stadtführer in über [[Ortsverzeichnis mit historischen Informationen|500 Orten]] angezeigt. Diese Anwendung ist Ende 2017 von der Firma Wikitude eingestellt worden. '''Coding da Vinci'''
Mit der kostenlosen Anwendung (App) von [http://www.wikitude.com/tour/wikitudeIm Jahr 2015 haben wir uns am Coding da Vinci-world-browser/download Wikitude] wurden Hackathon beteiligt und dort mehrere Projekte wie die über 18.000 Punkte vom historischen Atlas auch [[erweiterte Realität|"mobil"]] als Stadtführer in über [[Ortsverzeichnis mit historischen Informationen|500 Orten]] angezeigt. Diese Anwendung ist Ende 2017 von der Firma Wikitude eingestellt wordenFriedhofsapp verwirklicht.
Im Jahr 2015 haben wir uns am [https://codingdavinci.de/projects/2015/veikkos-archiv.html#project-name [Coding da Vinci-Hackathon|Projektübersicht]] beteiligt und dort mehrere Projekte wie die Friedhofsapp verwirklicht.
===Ausflugsführer von Berlin-Brandenburg==='''Zusammenarbeit mit Schulen'''
Einen Unser Archiv stellen wir auch Schulen zur Verfügung. Diese können dort in [[Schulprojekte|Schulprojekten]] mit den Lernenden die Heimatgeschichte erforschen und die Ergebnisse im Archiv speichern. ===Zentraler Ausflugsführer von Fahrradfahrern, für === Seit 2013 bauen wir als begeisterte Fahrradfahrer und Wanderer einen [https://veikkos.com/ zentralen Ausflugsführer] mit ausgewählten Fahrrad- und Wanderrouten wird von uns seit 2013 aufgebautauf.  Das Verzeichnis mit den Daten der ersten 60 180 Routen von Berlin und Brandenburg findet man auf der Internetseite unter der Rubrik ist sortiert nach [https://veikkos.com/urlaubsregionen-deutschland/ Urlaubsregionen], [Ausflugsziele Berlinhttps://veikkos.com/urlaubsregionen-Brandenburg|"Ausflugsziele"deutschland/ Urlaubsorten]und für die umweltbewuste An- und Abreise per [https://veikkos.com/bahn-und-rad/ Bahn & Rad].
Damit der Reiseführer Ausflugsführer bekannter wird, führen führten wir mit unserer Freizeitgruppe seit 2018 [https://www.meetup.com/de-DE/Berlin-Ausflug Wanderungen und Radtouren] durch. Die Meetup-Gruppe hat "Berlin Ausflug" hatte über 4.000 Mitglieder (November, 2019).  ===Verlag===
''Ausflugsführer Berlin'Reihe: veikkos-Barandenburg als Bucharchiv'''
[httpsBand 1://veikkosSiegelmarkenkatalog Berlin, CD-ROM, 1.com/de/varia/235416/veikkos-reisefuehrer-berlin-brandenburg-fuer-wandererAugust 2003, ISBN 978-radfahrer Band I] (2019) 3000118487
[httpsBand 2://veikkosReklamemarkenkatalog mit Künstlerverzeichnis: Die Geschichte der Werbung von ca.com/de/detail/index/sArticle/239374 Band II] (2020)1880 bis 1960, CD-ROM, 1. Auflage, 19. April 2004, ISBN 978-3937854007
===Wikipedia Bilderspende===Band 3: Faszination alter Caffee Werbung: Kaffee-Reklamemarken - Katalog mit Sammleranzeigen, CD-ROM, 1. Auflage, 1. Dezember 2004, ISBN 978-3937854014
Im Jahr 2014 spendete veikkosBand 4: Reklamemarken-Katalog Berlin: Werbung Berliner Firmen von 1900-1940, Taschenbuch, 1. Auflage, 1. März 2007, ISBN 978-3937854021 Band 5: Siegelmarken Sachsen 1850-1945 Landkreise: Bautzen-Kamenz-Löbau-Zittau, Taschenbuch, 1. Auflage, 1. März 2007, ISBN 978-3937854045 Band 6: Siegelmarken Sachsen 1850-1945 - Landkreise Borna-Döbeln-archiv über 43Grimma, Taschenbuch, 1.000 Bilder von Auflage, 1. März 2007, ISBN 978-3937854038 Band 7: Siegelmarken für Sachsen 1850-1945 Landkreise: Dippoldiswalde-Dresden Alt- & Neustadt-Freiberg-Großenhain-Meißen-Pirna, Taschenbuch, 1. Auflage, 17. Mai 2007, ISBN ‎ 978-3937854052 Band 8: Hunde auf Reklamemarken, E-Book, 1. Auflage, 2017, ISBN 9783937854069 Band 9: Bier & Brauerei Reklamemarken, E-Book, 1. Auflage, 2017, ISBN 9783937854076 Band 10: Fahrrad Reklamemarken, E-Book, 1. Auflage, 2017, ISBN 9783937854083 Band 11: 40 Jahre unvergessen, Ernstes und Heiteres aus dem Leben der Menschen im Osten, E-Book, 1. Auflage, 25.10.2023, ISBN 978-3-937854-48-9  '''Reihe: Veikkos Ausflugsführer''' Um den Bekanntheitsgrad vom [https://veikkos.com/ zentralen Ausflugsführer] zu erhöhen, erscheint seit 2019 die kostenlose Benutzung Buchreihe "Veikkos Ausflugsführer".  Als Pilotprojekt werden in den ersten Büchern ausgesuchte Ausflüge in der Region von Berlin und Brandenburg vorgestellt. In den ersten beiden Bänden haben wir uns auf WikipediaTagesausflüge, mit Touren von Bahnhof zu Bahnhof konzentriert. Ab dem dritten Band werden Brandenburger Ortschaften vorgestellt, von denen man dann schöne Ausflüge unternehmen kann.  [https://shop.veikkos.com/de/ausflugsfuehrer/235416/veikkos-reisefuehrer-band-1-berlin-brandenburg-fuer-wanderer-radfahrer Band 1] (2019)  [https://shop.veikkos.com/de/ausflugsfuehrer/239374/veikkos-ausflugsfuehrer-band-2-berlin-brandenburg-fuer-wanderer-radfahrer Band 2] (2020) [https://shop.veikkos.com/de/ausflugsfuehrer/244586/veikkos-ausflugsfuehrer-band-3-brandenburg-fuer-wanderer-radfahrer Band 3] (2021)
Hier eine [https://commonsshop.wikimediaveikkos.orgcom/wikide/Commons:Veikkos_Siegelmarken Übersichtausflugsfuehrer/244587/veikkos-ausflugsfuehrer-band-4-brandenburg-fuer-wanderer-radfahrer Band 4] auf Wikimedia Commons. (2021)
657.468
Bearbeitungen