Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Änderungen

Tierpark Hagenbeck

1.055 Bytes hinzugefügt, 17 April
Reklamemarke
Der Fischhändler Gottfried Tierpark Hagenbeck stellte 1848 sechs Seehunde (ehemals Hagenbecks Tierpark) ist ein Tierpark in der Hansestadt ausHamburg. Der im Stadtteil Stellingen gelegene Tierpark ist ebenso wie das 2007 daneben eröffnete Tropen-Aquarium Hagenbeck in Familienbesitz. 15 Jahre später betrieb er ein Tiergeschäft Er geht auf dem die im Jahr 1863 von Carl Hagenbeck sen. begründete Carl Hagenbeck’s Handels-Menagerie am Spielbudenplatz 19im Stadtteil St. Sein ältester Sohn Pauli zurück, die 1866 von Carl Gottfried Wilhelm Heinrich Hagenbeck übernahm 1866 das Geschäft und baute es ausjun. Es zum Neuen Pferdemarkt verlegt wurde zur größten Tierhandlung .[2] Am 7. Mai 1907 eröffnete Hagenbeck den weltweit ersten Tierpark ohne Gitter am jetzigen Standort außerhalb der WeltStadt.[3] Der Tierpark gehört mittlerweile zum Hamburger Bezirk Eimsbüttel und wird im Volksmund zumeist nur als Hagenbeck (zu Hagenbeck gehen) bezeichnet. Er eröffnete ein größeres Geschäft am Pferdemarkt 13 ist Gastgeber und nannte dieses „Hagenbeck’s Thierpark“Handlungsort der NDR-Fernsehserie Leopard, Seebär & Co. ==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
Datei:W0362770.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Tierpark_Hagenbeck_W0362770 Reklamemarke zum Jubiläum 1932]
Datei:W0319079.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zirkus-Hagenbeck-Tigermarke_W0319079 Hagenbeck Ceylon Tee "Tigermarke"]Datei:W0449362.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Christiane_Hagenbeck_W0449362 Christiane Hagenbeck]</gallery>  ==Geschichte== Der Fischhändler Gottfried Hagenbeck stellte 1848 sechs Seehunde in der Hansestadt aus. 15 Jahre später betrieb er ein Tiergeschäft auf dem Spielbudenplatz 19. Sein ältester Sohn Carl Gottfried Wilhelm Heinrich Hagenbeck übernahm 1866 das Geschäft und baute es aus. Es wurde zur größten Tierhandlung der Welt. Er eröffnete ein größeres Geschäft am Pferdemarkt 13 und nannte dieses „Hagenbeck’s Thierpark“.
1875 sah er einen Markt mit einer Völkerschau, woraufhin er viele große Völkerschauen, unter anderem mit Inuit (Eskimo), einer Lappländerfamilie und Massais, veranstaltete. Um 1900 wurden Afrikaner und Indianer in Völkerschauen auch in Hagenbecks Tierpark gezeigt, wozu es in einem Teil des Parks eigene Kulissen gab.
657.480
Bearbeitungen