Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Kaiser-Wilhelm-Institut für experimentelle Therapie

Version vom 11. März 2012, 17:25 Uhr von MaKir (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Reklamemarke des Kaiser-Wilhelm-Instituts für experimentelle Therapie Das Institut für Serumsforschung ging aus der Kontrollstation …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Reklamemarke des Kaiser-Wilhelm-Instituts für experimentelle Therapie

Das Institut für Serumsforschung ging aus der Kontrollstation für Diphtherieheilsera hervor, die am 20.2.1895 an der Charité eingerichtet wurde.

Durch ständig wachsende Aufgaben entstand am 1.6.1896 ein eigenes Institut in Steglitz, das sich später Königliches Institut für experimentelle Theraphie nannte. 1899 erfolgte der Umzug nach Frankfurt/M. wegen der räumlichen Nähe zur Firma Hoechst.

Das Gebäude in Steglitz wurde im 2. Weltkrieg zerstört. 1947 bekam das Institut den Namen des ersten Direktors Paul Ehrlich.


Adresse: Bergstraße 97, Steglitz


Quelle