Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Dabendorf Wlassowlager

Version vom 25. Mai 2013, 18:39 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
General Wlassow mit Soldaten der ROA

Von 1943 bis 1945 befand sich in Dabendorf das Wlassowlager der Russischen Befreiungsarmee.

Das Lager wurde nach dem General A. Wlassow benannt.



Bild: Wikipedia/Bundesarchiv Bild 183-N0301-503 / CC-BY-SA

Das Bild ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.