Am Bassin 10 (Potsdam)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Foto von 1988
Am Bassin Nr. 10 im Jahr 2012
Foto mit Innungszeichen 1981
Am Bassin Nr. 10, alte Ansicht (1)
Mozart-Gedenktafel 2012
Mozart Reklamemarken für Aecht Franck Ersatzkaffee

Bei dem Haus Am Bassin 10 handelt es sich um eine fünfachsige Fassade welche vom Baumeister und Ingenieur Carl Christian von Gontard entworfen wurde.

Die Aufzeichnungen zu dem Haus belegen, dass im Jahr 1892 der Schlachtermeister Carl Stünz die Erlaubnis erhielt, im Hintergebäude des Hauses ein Schlachthaus einzurichten. Ein Jahr später, 1893, ermöglichte der Eigentümer eine Durchfahrt durch die Mittelachse des Hauses. Dazu war im Flurbereich die Entfernung der Treppe notwendig. Aufzeichnungen über die erhaltene Genehmigung sind noch heute einsehbar. 1894 wurde das Haus an die Kanalisation angeschlossen. Für die beiden Schaufenster und Geschäftseingänge liegen genehmigte Anträge aus dem Jahr 1942 vor.

Die Tafel über der Toreinfahrt des Hauses (im Kulturportal Brandenburg der Märkischen Allgemeinen) weist auf die Geschichte des Hauses hin. Demnach hat sich der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart im Frühjahr 1789 (zwei Jahre vor seinem Tod) von Wien in den Norden nach Potsdam zum preußischen König Friedrich Wilhelm II begeben; ein Brief an seine Frau Constanze belegen diese Fahrt. Vom 25. April bis 28. Mai wohnte Mozart bei dem Hornisten Türrschmidt den er in Paris kennengelernt hatte.

Da Mozart sich in finanziellen Nöten befand hoffte er, beim Preußenkönig eine Anstellung zu bekommen. Ihm war bekannt, dass Friedrich der Große selbst ein guter Cello-Spieler war. Auch war Mozart zu Ohren gekommen, dass der König den Komponisten häufiger lobend erwähnt hatte. Fest steht, dass Mozart daraufhin den Auftrag erhielt, für die Prinzessin Friederike von Preußen sechs leichte Klaviersonaten zu komponieren. Von diesen entstand allerdings nur eine, warum ist nicht bekannt. Es ist seine letzte klaviersonate aus dem Juli 1789 in D-Dur, Köchelverzeichnis 576.


Bis 2012 befand sich die Schlachterei Nölte in dem Gebäude. Nach dem Auszug wurde das Haus denkmalgerecht saniert.


Quellen Text & Bild (1)