Franz Duncker

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Franz Duncker

Franz Gustav Duncker (* 4. Juni 1822 in Berlin; † 18. Juni 1888 ebenda) war ein deutscher Verleger, linksliberaler Politiker und Sozialreformer.

Familie und Ausbildung

Franz Gustav Duncker war ein Sohn des Verlegers Carl Friedrich Wilhelm Duncker und Bruder des Verlegers Alexander Duncker, des Historikers Maximilian Duncker sowie des Berliner Bürgermeisters Hermann Carl Rudolf Duncker.

Duncker studierte Philosophie und Geschichtswissenschaften in Berlin. Er schloss sich der Alten Berliner Burschenschaft und 1842 dem burschenschaftlichen Leseverein an.[2] Nach seinem Studium arbeitete auch er als Verleger und Buchhändler.

Er war seit 1849 verheiratet mit Karoline Wilhelmine (genannt Lina) Duncker (* 17. April 1828 in Haus Ahr bei Wesel; †1885), geborene Tendering.[3] Sie hatten eine Tochter, Marie (verheiratete Magnus), die 1856 geboren wurde.[4]

Buchhändler und Verleger

Als Verleger erwarb er 1853 die von Aaron Bernstein ins Leben gerufene demokratische Urwählerzeitung, aus welcher unter Dunckers Leitung die linksliberale Berliner Volks-Zeitung hervorging. Diese erschien in den frühen 1860er Jahren mit einer Auflage von etwa 22.000 Exemplaren, womit sie zu dieser Zeit das auflagenstärkste Blatt in der preußischen Hauptstadt war.[5] Zwischen 1850 und 1877 war Duncker Inhaber der Besserschen Verlagsbuchhandlung, die anschließend von Wilhelm Hertz übernommen wurde.[3] Duncker war der Verleger von Ferdinand Lassalles: Die Philosophie Herakleitos des Dunklen von Ephesos (1858) und Der italienische Krieg und die Aufgabe Preußens (1859). Er verlegte 1859 von Karl Marx Zur Kritik der Politischen Oekonomie. Erstes Heft[6] sowie die anonym verfasste Broschüre von Friedrich Engels Po und Rhein.[7] Duncker verkaufte die Volkszeitung 1885 an den Verleger Emil Cohn, der sie zwanzig Jahre später an Rudolf Mosse weiterveräußerte.

Politisches Wirken

Während der Revolution von 1848 war er Hauptmann der Berliner Bürgerwehr.

Nach der Reaktionsära betätigte sich Duncker in der liberalen und nationalen Bewegung. Er gehörte zu den Mitunterzeichnern der Eisenacher Beschlüsse und war 1859 Mitbegründer des Deutschen Nationalvereins, in dem er bis 1867 Mitglied des leitenden Ausschusses war. Im Jahr 1861 gehörte Duncker auch zu den Mitbegründern der Fortschrittspartei und war Mitglied im Zentralwahlkomitee der Partei. Seit 1874 gehörte Duncker dem geschäftsführenden Ausschuss dieser Partei an, für die Duncker zwischen 1862 und 1877 als Abgeordneter im preußischen Abgeordnetenhaus saß. Im Jahr 1863 war er Mitglied des Sechsunddreißigerausschusses in Frankfurt am Main. Seit 1866 war Duncker zudem Mitglied im ständigen Ausschuss des deutschen Abgeordnetentages. Während des preußischen Verfassungskonflikts gehörte er 1861 zu denjenigen, die sich gegen die Umbildung der Landwehr wandten, weil dies zu einer Schwächung des „Bürgergeistes“ führen würde, der bisher das einzige Korrektiv gegenüber dem „militaristischen Corpsgeist“ gewesen sein soll.[8] Im preußischen Parlament wandte er sich 1873 nachdrücklich gegen den Kulturkampf. Er argumentierte, dass man die „Schwarzen“ als Schreckbilder vorführe, wie man 1848 die Demokraten verfolgt hätte.[9] Von 1867 bis 1877 gehörte er auch dem Reichstag an.

Sozialreformer

Im Jahr 1865 war Duncker Vorsitzender des großen Berliner Handwerkervereins. Zusammen mit Max Hirsch und Hermann Schulze-Delitzsch gründete Duncker die nach ihm mitbenannten Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine. Diese waren eine 1869 gegründete liberal ausgerichtete Gewerkschaftsbewegung. Im Jahr 1873 war er Mitbegründer des Vereins für Socialpolitik.

Grabstätte

Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Jerusalems- und Neue Kirche, Friedhof I in der Abt.2/1, G3. Der bemerkenswerte Grabstein stammt von Gustav Eberlein. Ein aufwändig gearbeitetes Relief – umrankt von einer Girlande aus Mohnkapseln und Blüten – stellt Franz Duncker dar.


Wohnadressen in Berlin: Roßsche Haus in der Johannisstraße 11 in Mitte (1855), Kurfürstenstraße 20.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Bild: Wikimedia

Der Text und das Bild ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.