Kaufhaus Hirschfeld (Hamburg)

Aus veikkos-archiv
Version vom 19. September 2018, 11:18 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Reklamemarken

Katalog der Reklamemarken welche vom Kaufhaus Gebr. Hirschfeld ausgegeben wurden.

Kaufhaus Hirschfeld

Isidor Hirschfeld war ein jüdischer Übersiedler aus den östlichen Landesteilen des Deutschen Reiches, dem in Berlin und Hamburg ein erstaunlicher sozialer Aufstieg geglückt war. Geboren wurde er am 2. Januar 1868 in dem kleinen Kirchdorf Kasparus im Kreise Preußisch-Stargard (Regierungsbezirk Danzig) in Westpreußen, unmittelbar an der Grenze zu Ostpreußen. Als er schon in Hamburg lebte, wurde ihm im Staatsangehörigkeits-Ausweis vom 6. September 1900 durch den Königlich-Preußischen Polizei-Präsidenten bescheinigt, »daß er deshalb und zwar durch Abstammung die Eigenschaft als Preuße besitzt«.

Seine Mutter Caecilie Rosenberg war mit dem Gastwirt Simon Hirschfeld verheiratet. Die Mutter betrieb zu Hause einen kleinen ländlichen Kolonialladen mit Ausschank, der Vater hausierte vor der Eheschließung mit Pferd und Wagen. Das Anwesen diente zugleich als Post-Umspannstation zum Auswechseln der Pferde.

Hirschfeld wuchs in der kleinen, engen Welt des deutsch-polnischen Grenzgebiets auf, die von preußischen Kleinbeamten, Bauern und Schnapsbrennern geprägt war, aber auch immer wieder von ethnischen Auseinandersetzungen erschüttert wurde. Die Mutter war orthodox, der Vater eher liberaler Gesinnung. Isidor Hirschfeld schreibt über den elterlichen Betrieb: »Am Sonnabend wurden keine Geschäfte gemacht; die Kundschaft hatte sich danach zu richten. Der Gastwirtschaftsbetrieb war allerdings geöffnet, das war behördliche Vorschrift, aber im Laden wurde nichts verkauft.«

Als Vierzehnjähriger trat Hirschfeld, der elf Geschwister hatte, 1882 eine Lehrstelle in einem Textilgeschäft im nahen Preußisch-Stargard an. Er war äußerst anstellig und »stets bestrebt, die Initiative zu ergreifen«. So arbeitete er sich schnell empor. Schon 1884 bot sich ihm die Chance, nach Berlin zu wechseln und dort in die Firma Sielmann & Rosenberg einzutreten. Auch hier verließ ihn seine Glückssträhne nicht, so daß er schon 1889 deren Filialleiter in Hamburg wurde. Hier entschloß er sich nach wenigen Jahren, gemeinsam mit seinem Bruder Joseph ein eigenes Konfektionshaus zu gründen. Der Gewerbe-Anmeldeschein trägt das Datum vom 14. August 1893, das erste Geschäft lag am Neuen Wall 69, wo Hirschfeld auch im zweiten Stock eine kleine Wohnung hatte.

Der Start gestaltete sich äußerst zufrieden stellend. Man begann, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Hirschfeld schreibt: »Damals galt der für reich, der sich eine Bäderreise erlaubte. Im Allgemeinen wurde nicht gereist. Angestellte kannten keine Erholungsreise«. Das Jahr 1894 brachte bereits einen respektablen Gewinn. Der Bruder Joseph heiratete eine Frau mit guter Mitgift, starb aber bald danach. Zwei weitere Brüder, Walter und Benno, traten in das Geschäft ein, man expandierte und baute aus. 1899 betrug das Firmenvermögen etwa 43.000 Mark. 1902 wurde Hirschfelds Gesuch um Aufnahme in den Hamburgischen Staatsverband positiv entschieden. In den Jahren 1910/12, auf dem Höhepunkt seines kaufmännischen Erfolges, machte Hirschfeld einen Umsatz von ca. 2,4 Millionen Mark. Die Damenbekleidungsfirma Gebr. Hirschfeld hatte insgesamt über 500 Angestellte in Fertigung und Verkauf. Sie eröffnete Filialen in Bremen, Lübeck, Leipzig und Chemnitz, jeweils nur einen einzigen Standort in bester Geschäftslage.

Es gibt Kunstwerke und Bauwerke, die bildlich gesprochen »unter falscher Flagge segeln«. Albrecht Dürers »Vier Apostel« stellen keine Apostel dar, und die berühmte Spanische Treppe in Rom hat nichts mit Spanien zu tun. So ist es auch mit dem Brandenburgerhaus in Hamburg: Es ist nicht nach der preußischen Provinz Brandenburg benannt. Isidor Hirschfeld hatte 1906 im Anschluß an eine Badereise nach Karlsbad die aus St. Gallen stammende Frieda Brandenburger geheiratet. Ihr zu Ehren erhielt das 1907 geplante Kontorhaus in den Hohen Bleichen seinen Namen. Es war nicht für Hirschfelds eigene Büros gedacht, sondern eine gute Kapitalanlage, wie zur damaligen Zeit auch der Sternhof, Hohe Bleichen 5, und der Helgoländerhof (Besitzer: Isidor und Benno Hirschfeld) am Graskeller 3. Stammhaus der Firma wurde am 16.9.1893 der Neue Wall 80-82, im Jahre 1918 wurde als weitere Dependance der große ehemalige Schleusenhof, Alsterarkaden 14-16, dazu erworben.

Isidor Hirschfeld hat am bürgerlichen Leben der Hansestadt regen Anteil genommen. Er war als ehrenamtlicher Handelsrichter tätig und spendete große Summen zum Bau des neuen Tempels in der Oberstraße.

Wie viele andere jüdische Geschäfte wurde auch das Hamburger Modehaus am Neuen Wall in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 verwüstet. Kurz danach wurde das Unternehmen zwangsenteignet und an den Hamburger Geschäftsmann Franz Fahning verkauft. Fahning war bis dahin 1. Prokurist im Haus Hirschfeld gewesen und hatte darum aufgrund seiner Stellung und der Kundschaft in Hamburgs Nobelmeile Kenntnis vom Kaufpreis des Unternehmens.

Kurz vor Ende des 2. Weltkrieg wurde Benno Hirschfeld im KZ Buchenwald ermordet, sein Sohn Kurt-Manfred im KZ Neuengamme erschlagen.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Eigentum dem überlebenden Sohn von Benno Hirschfeld, Hans Simon Hirschfeld zurückgegeben, während Franz Fahning das Geschäft weiterführen durfte. Für das entzogene Grundstück musste die Familie Hirschfeld Lastenausgleich zahlen, da das Finanzamt argumentierte: "Ein entzogenes Grundstück wird behandelt, als ob es nie entzogen worden wäre".

1956 kaufte Fahning von den im Ausland überlebenden Hirschfelds 50% der Immobilie zurück und betrieb das Geschäft bis 1991 weiter. Fahning beantragte 1991 die Zwangsversteigerung zum Zwecke der Auseinandersetzung der Grundstücksgemeinschaft mit Fam. Hirschfeld. Die Zwangsversteigerung des Modehauses erfolgte dann durch das Hamburger Auktionshaus Arthur Landjunk, das bis 1942 im Auftrag der Hamburger Finanzdirektion die Versteigerung des Eigentums direkt in den sog. "entjudeten Wohnungen" vornahm, was für das Funktionieren brauner Seilschaften in Hamburg spricht.

Fahning verkaufte während dieser Zeit seinen Anteil an den Immobilien-Kaufmann Dr. Jürgen Schneider. Die niederländische Beright BV erhielt den Zuschlag für das ganze Objekt. (Hans Simon Hirschfeld bezeichnete dies später als "zweite Enteignung".) Kurz nach der Versteigerung wurde bekannt, dass das niederländische Unternehmen zu Schneiders Firmen-Imperium gehörte.

Im Rahmen des 1994 über die Schneider AG eröffneten Insolvenzverfahrens ging die Immobilie in den Besitz der Berliner Pfand und Hypotheken Bank über, die diesen dann an die HOEST Pensionskasse verkaufte.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text steht unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.