Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Lemgo ist eine Hochschulstadt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Reklamemarken und Siegelmarken

Geschichte

Stadtgründung und spätes Mittelalter

Die erste nachgewiesene Besiedlung konnte im Jahr 2008 durch die Bestimmung des Alters eines kleinen Knochenstücks eines in Ost-West-Richtung bestatteten Leichnams auf dem ehemaligen Friedhof der ursprünglichen St.-Johann-Kirche am heute sogenannten Stumpfen Turm auf die Zeit der Sachsenkriege unter Karl dem Großen um das Jahr 780 datiert werden.[14] Das Gebiet, in dem die heutige Stadt Lemgo liegt, wurde Anfang des 11. Jahrhunderts Limgauwe oder Limga genannt. Aus der durch Urkunden belegten Besiedlungsgeschichte geht hervor, dass dort im 11. und 12. Jahrhundert mehrere Siedlungen bestanden.[15] Die Burg Brake wurde schon vor 1190 errichtet, lag aber in einer sumpfigen Flussaue der Bega, die kein geeignetes Gelände für die Anlage einer Stadt bot.

So wurde Lemgo um 1190 nordwestlich davon auf trockenem Gebiet von Bernhard II. gegründet und entwickelte sich dank seiner Lage am Kreuzungspunkt zweier wichtiger Handelswege[16] des Mittelalters für lange Zeit zur größten und bedeutendsten Stadt der Grafschaft Lippe.[17] 1215 wurde die Pfarrkirche St. Nicolai geweiht.

Im Jahr 1231 erhob die Diözese Paderborn die Stadt zum Sitz des Archidiakons, des bischöflichen Stellvertreters, um 1235 ließ die nun ein eigenes Siegel führende Civitas Münzen prägen. Nachdem Lemgo 1245 das Stadtrecht erworben hatte und das Wandschneiderprivileg dem Gewerbe Vorrechte einräumte, beantragte die Stadt 1295 die Aufnahme in den Hansebund. Doch erst 1324 wurde sie als Hansestadt aufgenommen.[18] Lemgo verband sich daraufhin im sogenannten Kölner Quartier mit den Städten Herford und Bielefeld, um Handel mit Tuchen, Garnen und Leinen zu treiben. Die Handelsbeziehungen der Lemgoer Kaufleute führten über Lübeck bis Visby, Stockholm und Turku in Skandinavien sowie über Bremen und Elberfeld (heute zu Wuppertal) nach Flandern, und Lemgo gewann zusehends an wirtschaftlicher Bedeutung. Zusammen mit Lippstadt konnte es zudem Einfluss auf die gräfliche Politik gewinnen. Auch sicherte sich die Stadt die Kontrolle über die Finanzverwaltung. Zudem spielte die Stadt eine gewisse Rolle bei Landfriedensbündnissen, vor allem, um den Fernhandel zu sichern, und sie nahm in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts auch an Tagfahrten der Hanse teil. Möglicherweise hatte die Stadt um 1300 bereits 3500 Einwohner.[19]

Ähnlich wie Lippstadt wurde Lemgo nach einem Dreistraßenschema angelegt und musste schon um 1265 aufgrund seines wirtschaftlichen Erfolgs durch die Anlage der Neustadt erweitert werden. Diese lag südlich der Altstadt in der feuchten Begaaue und wurde in einem Zweistraßensystem angelegt. Zunächst selbständig – Edelherr Simon I. verlieh ihr die Stadtrechte –, war die stärker handwerklich geprägte Neustadt durch Markierungen von der Altstadt getrennt, bevor beide Stadtteile 1365 vereinigt und mit einem gemeinsamen Graben und Wall gesichert wurden. So ist das Straßensystem aus fünf in Ost-West-Richtung verlaufenden Straßen, die durch eine Nord-Süd-Achse verbunden sind, entstanden. Dies gilt als einzigartig im gesamten Raum Lippe und Ostwestfalen.[18]

Reformation und Hexenverfolgung

Der Wohlstand der Stadt in dieser Zeit zeigt sich in den reich verzierten Steingiebel- und Fachwerkbauten, die in der gesamten Stadtmitte, vorwiegend am Marktplatz und an der Mittelstraße, zu finden sind. Der wirtschaftliche Aufschwung führte zu einem ausgeprägten Selbstbewusstsein der Bürger, das sich auch gegenüber der Kirche und dem Landesherrn äußerte. Bevor die Grafschaft Lippe 1538 zum evangelischen Bekenntnis übertrat, formierte sich in Lemgo in den 1520er Jahren eine reformatorische Bewegung, die 1533 die Einführung der Reformation in der Stadt erreichte. 1605 trat Graf Simon VI. offiziell zum evangelisch-reformierten Bekenntnis über, so dass in Lippe nach dem Prinzip cuius regio, eius religio der Wechsel vom lutherischen zum reformierten Bekenntnis durchgeführt wurde. Nach jahrelangen Auseinandersetzungen erlaubte der Röhrentruper Rezess 1617 der Stadt, dennoch beim lutherischen Bekenntnis zu bleiben.

Eine schwere wirtschaftliche Krise, ausgelöst durch den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648), mit Pestepidemien, Einquartierungen und Kontributionsleistungen, brachte Armut und Elend in die Stadt und ließ sie zu einer unbedeutenden Ackerbürgerstadt absinken.

Eines der schönsten Bürgerhäuser, mit einem reich verzierten Renaissance-Giebel versehen, ist das Krüwelhaus an der unteren Breiten Straße. Besser bekannt ist dieses Gebäude unter dem Namen Hexenbürgermeisterhaus und erinnert damit an die dunkelste Zeit in Lemgos Geschichte. Hier wohnte im 17. Jahrhundert Bürgermeister Hermann Cothmann (1629–1683), der eine führende Rolle bei der Hexenverfolgung spielte. Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges und von Pestepidemien führten zu den Hexenprozessen, bei denen zahlreiche unschuldige Frauen und Männer der Zauberei angeklagt wurden. Sich gegen diesen Vorwurf zu wehren, war praktisch unmöglich, denn unter der Folter, peinliche Befragung genannt, wurde von jedem ein Geständnis erzwungen. Danach verbrannte man die der Hexerei überführten Delinquenten auf dem Scheiterhaufen. Bis zum Jahr 1681 verloren auf diese Weise allein in Lemgo 272 Frauen und Männer ihr Leben, darunter Pfarrer Andreas Koch. Damit nahm die Stadt in Lippe eine Sonderstellung ein und bekam den Beinamen Lemgo, das Hexennest. Die letzte Person, die in einem Hexenprozess 1681 angeklagt wurde, war Maria Rampendahl. Sie widerstand der Folter und kam mit dem Leben davon, musste aber die Stadt und das Land verlassen. Im Hexenbürgermeisterhaus befindet sich ein Museum, in dem bis vor wenigen Jahren Nachbauten der damals eingesetzten Folterinstrumente ausgestellt waren.[18] Im Stadtarchiv Lemgo sind die entsprechenden Hexenprozessakten und weitere Dokumente zur Stadtgeschichte einsehbar.

Am 18. Juni 2012 hat der Rat der Stadt Lemgo bestätigt, dass durch den Ratsbeschluss zur Errichtung des „Steins des Anstoßes“ (Denkmal für Maria Rampendahl – siehe Foto) vom 20. Januar 1992 in Lemgo die Opfer der Hexenprozesse rehabilitiert worden sind.[20]

Neuzeit und Industrialisierung

Die Ackerbürger- und Handwerkerstadt konnte nicht mehr an den wirtschaftlichen Erfolg der Hansezeit anknüpfen. Inzwischen hatte sich Detmold zur Residenzstadt entwickelt, die Lemgo an Bedeutung und Einwohnerzahl alsbald überflügelte. Leineweberei und -handel hatten keine Bedeutung mehr, und andere Gewerbezweige, wie zum Beispiel der Bau von Kutschen und Pferdewagen, die Herstellung von Meerschaumpfeifen und die Tabakindustrie konnten wirtschaftlich keine Akzente setzen. 1664 wurde von den Brüdern Albert und Heinrich Meyer eine Buchdruckerei gegründet, aus der die spätere Meyersche Hofbuchhandlung hervorging. Besonders erfolgreich waren im 18. Jahrhundert die Reisebeschreibungen von Engelbert Kaempfer über Persien, Indien und Japan. Dieser Erfolg in der Druck- und Verlagsarbeit verhalf der Stadt zu dem Beinamen Westfälisches Leipzig.

Engelbert Kaempfer (1651–1712), nach dem ein Gymnasium in Lemgo benannt ist, gehört zu den bedeutendsten Söhnen der Stadt. Ab 1682 erkundete er als einer der ersten deutschen Forschungsreisenden Persien, Indien, Java und schließlich Japan, dessen Kultur, Fauna und Flora er als erster Europäer beschrieb.

Bis in das 16. Jahrhundert war Lemgo das Zentrum des lippischen Leinengewerbes, wurde aber von Bielefeld und Osnabrück in dieser Rolle abgelöst. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts wandte sich die Kaufmannsfamilie Kracht aus Lemgo wieder dem Leinenhandel zu, bis sie schließlich 1887/88 eine von zwei lippischen Leinenfabriken in Lemgo errichtete.[21]

Durch den Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1896 dehnte sich die Stadt weiter aus. Wohnhäuser und Gewerbebetriebe wurden außerhalb der Wälle errichtet. Der westliche Teil des Walles wurde abgetragen, und eine breite Straße führte direkt zum Bahnhof im Süden der Stadt. In den Jahrzehnten danach entwickelten sich aus Handwerksbetrieben die ersten Möbelfabriken, und bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war die Möbelindustrie der beherrschende Industriezweig.[18]

Zeit des Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Wie überall in Deutschland wurden auch in Lemgo Sozialdemokraten und andere für die Nationalsozialisten unbequeme Bürger aus öffentlichen Ämtern gedrängt. Die NSDAP setzte einen neuen Stadtrat ein, Bürgermeister Wilhelm Gräfer (1885–1945) durfte allerdings im Amt bleiben. Der Schneider Willy Langenberg war Mitglied der KPD und leistete aktiven Widerstand gegen die Nazis. Wegen politischer Delikte musste er von 1934 bis 1939 eine Zuchthausstrafe verbüßen und stand nach seiner Entlassung unter Beobachtung der Gestapo. 1941 ging er in den Untergrund und beging im März 1944 nach einem Feuergefecht mit der Polizei in aussichtsloser Lage Suizid.[22]

In der Reichspogromnacht 1938 wurde die 1883 errichtete Lemgoer Synagoge angezündet, das Fotoatelier des Juden Erich Katzenstein wurde zerstört, in den Wohnungen von Mathilde Lenzberg und der jüdischen Familie Frenkel wurden Fensterscheiben eingeschlagen, bei Familie Davidsohn wurde eine Tür aufgebrochen. „Sichergestellt wurden die schweren eisernen Tore des Judenfriedhofs auf Anordnung des Herrn Bürgermeisters“ (Wilhelm Gräfer). Der alte jüdische Friedhof wurde „geschleift“, „auf dem neuen jüdischen Friedhof wurden in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 sieben Denkmäler umgeworfen.“[23][24][Anm. 1] Von den 1933 in Lemgo lebenden 65 sogenannten Volljuden wurden am 28. Juli 1942 die letzten 22 im Auto nach Bielefeld gebracht und von dort in das KZ Theresienstadt deportiert. So auch Emilie Davidsohn, Erich Katzenstein, Mathilde Lenzberg, Karla Raveh und Adolf Sternheim.[24] Nur drei der Deportierten überlebten den Holocaust.[25] Das Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland (1933–1945) verzeichnet namentlich 38 jüdische Einwohner Lemgos, die deportiert und größtenteils ermordet wurden.[26]

Die Stadt überstand den Zweiten Weltkrieg bis zum Frühjahr 1945 nahezu unbeschadet. Am 3. April 1945 näherte sich von Süden her die 2. US-Panzerdivision. Zu dieser Zeit befand sich in der Bleidornkaserne (später Spiegelbergkaserne) kurzzeitig der Gefechtsstand von General Paul Goerbig und dem ihm unterstellten Kampfkommandanten von Lemgo, Hauptmann Walter Heckmann. Am Rieper Berg und bei Hörstmar wurden Panzersperren gegen die anrückenden US-Panzer vorbereitet. Lemgo sollte bis zum letzten Mann verteidigt werden. Der Fabrikant Lüpke und Bürgermeister Wilhelm Gräfer wollten mit den US-Truppen unter Lieutenant Colonel Hugh R. O’Farrell bei Hörstmar eine Übergabe der Stadt verhandeln. Bei der Rückkehr wurden beide von Hauptmann Heckmann verhaftet. Lüpke konnte bei einer Transportfahrt fliehen, Bürgermeister Gräfer wurde am 4. April in Lügde vor ein Standgericht gestellt, von General Goerbig zum Tode verurteilt und am folgenden Morgen in Bodenwerder durch SS-Soldaten auf dem Marktplatz hingerichtet.[27] Der westliche Teil Lemgos geriet unterdessen unter Beschuss, und 27 deutsche Soldaten fielen im Stadtgebiet, das am Abend des 4. April 1945 von US-Truppen eingenommen wurde. Zwischen Lemgo und Groß-Berkel gerieten 603 Wehrmacht-Soldaten in Kriegsgefangenschaft.

Entwicklung 1945–1970

Lemgo kam nach Kriegsende zur britischen Besatzungszone und unterstand dem Kommandanten Harwey, der den Landrat a. D. Clemens Becker als Bürgermeister der Stadt einsetzte.

Ab April 1945 unterhielt die Britische Rheinarmee (BAOR) die Stornoway Barracks, die ehemalige Bleidornkaserne. Am 15. März 1946 wurde durch die Britische Kontrollkommission die Einrichtung der „Deutschen Beratungsstelle für Arbeits-, Wohnungs- und Siedlungswesen“ (German Labour and Housing Agency) mit Sitz in Bad Oeynhausen angeordnet, und im Juli 1946 der frühere Präsident des Landesarbeitsamtes Nordrheinprovinz, Hermann Link, mit dem Aufbau der Dienststelle beauftragt. Als ihre vorgesetzte Dienststelle, die Manpower Division of the Control Commission for Germany (British Element) nach Lemgo umsiedelte, wurde am 12. Juli 1946 die Beratungsstelle dorthin verlegt und in den Stornoway Barracks untergebracht. Nach der Schließung des britischen Militärstützpunktes am 24. August 1993 wurden die Einrichtungen in moderne Wohngebäude umgewandelt.

Um 1950 wurden einige Betriebe der Elektro- und Beleuchtungsindustrie gegründet, die sich zu größeren Unternehmen entwickelten. Das gilt auch für ein ständig wachsendes Werk der Dentalindustrie. Längst war das Gebiet in der Grevenmarsch zu klein für die Zahl der neuen Betriebe geworden, und so wurden große Flächen nördlich von Lieme als Industriegebiet ausgewiesen. Von der einst dominierenden Möbelindustrie sind nur noch wenige Betriebe übriggeblieben.

Die Bevölkerungszahl der Stadt erhielt nach dem Krieg überwiegend durch Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten starken Zuwachs und erreichte 1949 fast 20.000 Einwohner gegenüber 13.489 im Jahr 1939. Nach der Eingliederung von 13 bisher selbständigen Gemeinden durch die Gemeindereform zählte Lemgo am 1. Januar 1969 fast 38.000 Einwohner.

Entwicklung seit 1970 und Stadtbildpflege seit 1920

Die heutige Kernstadt hat sich gemeinsam mit Brake in den letzten Jahrzehnten bis Anfang des 21. Jahrhunderts zu einem Zentrum für Kultur und Wirtschaft entwickelt. Mit seinem spätmittelalterlichen Stadtbild ist Lemgo das Ziel zahlreicher Touristen, die alljährlich die Stadt besuchen. Verantwortlich für den Erhalt und die Pflege des alten Stadtbildes ist der Verein Alt Lemgo, der am 27. August 1920 gegründet wurde. In den 1920er Jahren wurden unter der Leitung von Karl Meier erstmals die bedeutendsten Fachwerkfassaden freigelegt, die unter Verputz versteckt waren. Nach dem Krieg wurde die Stadtbildpflege fortgesetzt, und seit 1920 wurden mehr als 300 Objekte betreut, einschließlich Beratungen und der Einwerbung und Zuteilung von Zuschüssen.[28]

In den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts stieg die Bedeutung Lemgos als Wissenschaftsstandort. So hat sich die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) durch die Gründung und den Aufbau verschiedener Forschungsinstitute zu einer der zehn forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften entwickelt.[29] Der Innovation Campus Lemgo mit seinen Akteuren bildet ein zusammenhängendes Wissenschafts- und Bildungsquartier und schafft wissensbasierte Arbeitsplätze in der Region. Das Fraunhofer-Institut als außeruniversitäre Forschungseinrichtung ist hierbei ein wichtiger Akteur.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.