Mahala-Problem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
Zeile 36: Zeile 36:
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
  
Der jüdische Zigarettenfabrikant Szlama Rochmann (* 17. Juni 1857; † 17. Dezember 1925) gründete 1889 die Cigarettenmanufaktur Mahala-Problem in der Alexanderstraße 13/22 (Alexanderhof) in Berlin, nachdem sein Bruder Baruch Rochmann (* 1863; † 1926) bereits 1881 die Zigarettenfirma Namkori-Phänomen von seinem Vater Israel Jacob Rochmann (* 22. Juni 1837; † 31. Juli 1881) übernommen hatte.
+
Der jüdische Zigarettenfabrikant Szlama Rochmann (* 17. Juni 1857; † 17. Dezember 1925) gründete 1889 die Cigarettenmanufaktur Mahala-Problem in der Alexanderstraße 13/22 (Alexanderhof) in Berlin, nachdem sein Bruder Baruch Rochmann (* 1863; † 1926) bereits 1881 die Zigarettenfirma [[Namkori-Phänomen]] von seinem Vater Israel Jacob Rochmann (* 22. Juni 1837; † 31. Juli 1881) übernommen hatte.
  
 
Anfang des 20. Jahrhunderts beauftragte er verschiedene Werbegrafiker wie Louis Oppenheim, Ernst Deutsch-Dryden, Lindenstaedt, Lucian Bernhard mit Plakatentwürfen. Der deutsche Werbegrafiker Hans Rudi Erdt machte den Fes tragenden Moslem mit den aufsteigenden Qualmringen zum Markenzeichen der Problem-Cigaretten.
 
Anfang des 20. Jahrhunderts beauftragte er verschiedene Werbegrafiker wie Louis Oppenheim, Ernst Deutsch-Dryden, Lindenstaedt, Lucian Bernhard mit Plakatentwürfen. Der deutsche Werbegrafiker Hans Rudi Erdt machte den Fes tragenden Moslem mit den aufsteigenden Qualmringen zum Markenzeichen der Problem-Cigaretten.

Version vom 19. Februar 2017, 20:16 Uhr

Mahala-Problem war eine der bekannten Berliner Zigarettenfabriken vor und nach dem Ersten Weltkrieg, die eng mit der Bau- und Kulturgeschichte der aufstrebenden Weltstadt verknüpft war. Gegründet wurde sie 1889 von Szlama Rochmann in Berlin. 1930 kaufte Reemtsma die Problem oHG auf und stellte den Betrieb ein.

Reklamemarken

Entwurf: Barabas

Entwurf: Gregor

Entwurf: Hans Lindenstaedt

Entwurf: Hans Rudi Erdt

Entwurf: Oskar Höppner

Geschichte

Der jüdische Zigarettenfabrikant Szlama Rochmann (* 17. Juni 1857; † 17. Dezember 1925) gründete 1889 die Cigarettenmanufaktur Mahala-Problem in der Alexanderstraße 13/22 (Alexanderhof) in Berlin, nachdem sein Bruder Baruch Rochmann (* 1863; † 1926) bereits 1881 die Zigarettenfirma Namkori-Phänomen von seinem Vater Israel Jacob Rochmann (* 22. Juni 1837; † 31. Juli 1881) übernommen hatte.

Anfang des 20. Jahrhunderts beauftragte er verschiedene Werbegrafiker wie Louis Oppenheim, Ernst Deutsch-Dryden, Lindenstaedt, Lucian Bernhard mit Plakatentwürfen. Der deutsche Werbegrafiker Hans Rudi Erdt machte den Fes tragenden Moslem mit den aufsteigenden Qualmringen zum Markenzeichen der Problem-Cigaretten.

Am 25. März 1914 feierte die bekannte Cigarattenfabrik Problem ihr 25-jähriges Geschäftsjubiläum.

1914 erwarb Szlama Rochmann das Grundstück in der Greifswalder Straße 212/213 vor dem Königstor in Prenzlauer Berg von dem Besitzer einer Beinschwarz- und Knochenkohlefabrik Gustav Magnus, um es als Produktionsstandort für seine Firma Problem-Cigarettes auszubauen. Zwischen 1914 und 1929 ließen er und seine Söhne Produktions- und Lagergebäude von den deutschen jüdischen Architekten Moritz Ernst Lesser und Ernst Ludwig Freud (Sohn Sigmund Freuds) errichten. Die Familie Rochmann mit ihren vier Kindern wohnte auch in der Greifswalder Straße 212/213.

Nach dem Tod Szlama Rochmanns führten seine beiden Söhne Heinrich und Carl den väterlichen Betrieb im Gewerbehof Greifswalder Straße 212/213 weiter. Die Gräber Szlama Rochmanns, seiner Eltern und seines Bruders Baruch befinden sich auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee.

Das Ende der Cigarettenfabrik Problem

Nach einem schlechten Erntejahr für türkische Tabake, der höheren Besteuerung größerer Lagermengen für Tabak, sowie im Zuge der sich verschärfenden Wirtschaftskrise musste die Familie 1930 erst den Namen und 1932 den gesamten Betrieb an die Hamburger Firma Reemtsma verkaufen. Szlamas Frau Hanna und die drei Söhne zogen in den Westen Berlins. Tochter Erna hatte den Juristen H. Stern geheiratet und lebte am Prager Platz.

Während Heinrich Rochmann um 1934 nach England emigrieren konnte, wurden Carl Rochmann und seine Frau Else 1942 nach Auschwitz deportiert und ermordet, nachdem der Familienbesitz 1943 zwangsversteigert worden war.

Reemtsma vermietete die Fabrikhallen in der Greifswalder Straße ab 1935 an das Reichsarbeitsdienst Bekleidungsamt. Aus den Fabrikationssälen wurden Nähsäle.


Adresse: Greifswalder Straße 212-213, Berlin

Text: Wikipedia

unteres Bild: Wikipedia/Bundesarchiv, Bild 183-09061-0002 / CC-BY-SA

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.