Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Merzig ist eine Kreisstadt im Saarland.

Reklamemarken und Siegelmarken

Reklamemarken

Geschichte

Entwicklung des Namens

369 Martiaticum

870 Martia

1338 Mertzige

1478 Mertzych

1497 Mertzig

1499 Mertzigh, Mertzych

Frühgeschichte

Die älteste Erwähnung Merzigs findet sich lt. Kell in einem Befehl des weströmischen Kaisers Valentinians, erlassen während seines Aufenthaltes in „Mansio praedium Martiaticum“ am 4. Juni 369.[4] Ausgangs des Merchinger Tales im Distrikt Hangenfeld vermutet man die römische Siedlung, da im Bereich des Zusammenflusses des Ritzerbaches in den Seffersbach vielfältige römische Funde gemacht wurden.

Mittelalter

Karl der Kahle schenkte das Krongut Merzig dem Trierer Erzbischof Bertolf anlässlich dessen Bischofsweihe im Jahre 869. Im 12. und 13. Jahrhundert diente dem Kurfürsten das Ministerialgeschlecht derer von Merzig. Der Erzbischof von Trier verfügte in Merzig über Vogteirechte. Merzig war in sieben Vogteien aufgeteilt, „die Vogtei“ des Erzbischofs, die vereinigte „Schultheißerei“ mit der „Montclairer Vogtei“, die „Rischerei“, die „Mettlacher Vogtei“, die „Brückerei“ und die „Propstei“.

Auf der Merziger Gemarkung existiert die Wüstung Wolkessen oder Wolkesingen, erwähnt 1337 in den Urkunden der Abtei Mettlach. Im 11. Jahrhundert wurde Merzig Hauptort des gleichnamigen Landkapitels, dem 45 Pfarreien angehörten. Merzig kam ab dem 11. Jahrhundert in das Spannungsfeld der expandierenden Mächte Kurtrier und Lothringen. 1333 konnte Trier mit dem mächtigen Kurfürst Balduin gegenüber dem Herzog Rudolf von Lothringen in dem Mannengericht „zu den Bäumelen“ seine Rechte u. a. über Merzig durchsetzen. Nach dem Erstarken des lothringischen Herrscherhauses entstand eine Pattsituation, und ab 1368 wurde Merzig mit dem Bezirk Merzig-Saargau von Kurtrier und Lothringen gemeinschaftlich verwaltet.

Neuzeit

Dieses Kondominium existierte ungefähr 400 Jahre bis 1778, ab 1766 gemeinsam mit Frankreich, dem Rechtsnachfolger von Lothringen. Nach der Teilung des Kondominiums kam Merzig bis 1794 zu Kurtrier, wurde aber bald von den französischen Revolutionstruppen besetzt. Nach dem Ende der französischen Besetzung kam es 1815 zur neuen preußischen Rheinprovinz. Erst zum 25. Mai 1857 wurden die Stadtrechte der Stadt Merzig vom preußischen König ausdrücklich anerkannt.

Der älteste bekannte Stadtplan datiert aus dem Jahr 1617 und stellt die Besitzverhältnisse innerhalb der Stadt, insbesondere die Liegenschaften der auswärtigen Vogteien (u. a. aus Mettlach, Montclair, Trier sowie der Propstei) dar. Darüber hinaus bietet dieser Plan auch wertvolle Einblicke in die städtische Topografie, da neben zwei Brücken über den Seffersbach auch mehrere Mühlen eingezeichnet sind, ebenso Fleischbänke am Markt und der Straßenverlauf mit zahlreichen hier stehenden Gebäuden.

Im November 1944 verursachten zwei alliierte Luftangriffe erhebliche Personen- und Sachschäden innerhalb des Stadtgebietes.[5] Während der Luftangriff vom 17. November 1944 insbesondere auf die Bahnstrecke der Merzig-Büschfelder Eisenbahn abzielte und 20 Tote unter den Passagieren eines Personenzuges forderte, galt der Luftangriff vom 19. November 1944 der Stadt selbst, wobei 61 Personen getötet und von 1.352 Gebäuden 320 zu 10 Prozent, 832 bis zu 50 Prozent, 80 bis zu 70 Prozent, 53 bis zu 85 Prozent und 157 vollständig zerstört wurden. Darüber hinaus wurden während des Zweiten Weltkriegs von deutscher Seite aus verschiedene Brücken gesprengt, darunter bereits am 3. September 1939 die Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Merzig-Bettsdorf und in den Jahren 1944/45 drei weitere Eisenbahn- und vier Straßenbrücken; eine Fußgängerbrücke wurde leicht und drei weitere schwer beschädigt. Darüber hinaus wurden bei Kriegsende 473 Gefallene und 200 Vermisste gezählt.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.