Otto Heinrich von der Gablentz (Wohnhaus)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gedenktafel

Otto Heinrich von der Gablentz (* 11. September 1898 in Berlin; † 27. April 1972 ebenda) war ein deutscher Politologe, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglied der Widerstandsgruppe/Programmgruppe Kreisauer Kreis.


Leben

Gablentz war der Sohn eines Offiziers, der 1916 bei Verdun fiel. Seine Mutter stammte aus einer Berliner Hugenottenfamilie. Er war Teilnehmer des Ersten Weltkrieges, in dem er 1917 schwer verwundet wurde. Er studierte Staatswissenschaften und wurde 1920 zum Dr. rer. pol. promoviert. Er war Angehöriger der Michaelsbruderschaft und setzte sich für einen religiösen Sozialismus ein.

Seine erste Anstellung nach dem Studium führte ihn 1925 als Referent ins Reichswirtschaftsministerium und ins Statistische Reichsamt. Von 1931 bis 1933 war er Sachverständiger bei zahlreichen internationalen Konferenzen in Lausanne, Basel und London. 1933 wechselte er zur Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie und blieb dort auch während des Zweiten Weltkrieges. 1940 schloss er sich als einer der ersten dem Kreisauer Kreis an. Er wurde von den Nationalsozialisten zum Kreis der Attentäter vom 20. Juli 1944 gezählt, was ihm jedoch nicht nachgewiesen werden konnte.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gehörte Gablentz zu den Gründungsmitgliedern der Christlich-Demokratischen Union in der Sowjetischen Besatzungszone. 1965 trat er aus der Partei aus.

Von 1948 bis 1950 war er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates bei der Verwaltung für Wirtschaft der Bizone bzw. beim Bundesminister für Wirtschaft. 1948 war Otto Heinrich von der Gablentz einer der Wiederbegründer der Deutschen Hochschule für Politik sowie deren Direktor von 1955 bis 1959.

1953 erhielt er einen Ruf als Professor für Politikwissenschaft an die Freie Universität Berlin. 1966 wurde er emeritiert.

Er war Mitbegründer und von 1955 bis 1958 Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Berlin sowie von 1953 bis 1956 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V.

Sein Sohn Otto von der Gablentz war deutscher Botschafter in den Niederlanden, Israel und Russland.


Werke

Die Tragik des Preussentums, München (Franz Hanfstaengl) 1948

Geschichtliche Verantwortung, Stuttgart (Klett) 1949

Politische Schriften / Immanuel Kant, Köln (Westdt. Verlag) 1965


Adresse: Habelschwerdter Allee 24 (Dahlem)



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/OTFW

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.