Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Amtsgericht Tilsit

Das Amtsgericht Tilsit war ein preußisches Amtsgericht mit Sitz in Tilsit, Ostpreußen.

Siegelmarke

Geschichte

Das königlich preußische Amtsgericht Tilsit wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 1879 als eines von 9 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Tilsit im Bezirk des Oberlandesgerichtes Königsberg gebildet. Der Sitz des Gerichts war Tilsit. Aufgehoben wurde das Kreisgericht Tilsit.

Sein Gerichtsbezirk umfasste den Kreis Tilsit.[1]

Am Gericht bestanden 1888 sieben Richterstellen. Das Amtsgericht war damit das größte Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.[2]

1945 wurde der Amtsgerichtsbezirk unter sowjetische Verwaltung gestellt und die deutschen Einwohner vertrieben. Damit endete auch die Geschichte des Amtsgerichts Tilsit.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.