Amtsgericht Duderstadt

Aus veikkos-archiv
Version vom 16. Mai 2024, 09:11 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Amtsgericht Duderstadt ist eines von sieben Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Göttingen. Es hat seinen Sitz in Duderstadt. Das Amtsgericht hat insgesam…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Amtsgericht Duderstadt ist eines von sieben Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Göttingen. Es hat seinen Sitz in Duderstadt.

Das Amtsgericht hat insgesamt 25 Mitarbeiter, darunter drei Richter und vier Rechtspfleger. Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Duderstadt umfasst neben Duderstadt die Samtgemeinden Gieboldehausen und Radolfshausen. Das Amtsgericht Duderstadt hat somit etwa 45.000 Gerichtseingesessene. Übergeordnetes Gericht ist das Landgericht Göttingen.

Siegelmarken

Geschichte

Die Ursprünge des Amtsgerichts liegen im Stadtgericht Duderstadt, das neben dem Gogericht 1247 durch die Braunschweiger Herzöge gegründet wurde. Nachdem Duderstadt zeitweise zum Königreich Westphalen gehörte und somit französisches Recht durch ein „Civiltribunal“ gesprochen wurde (siehe Justizwesen im Königreich Westphalen), kam die Stadt 1815 nach dem Wiener Kongress zum Königreich Hannover.

Durch die Justizreform im Königreich Hannover im Jahr 1852 wurde das Stadtgericht aufgelöst und die Amtsgerichte Duderstadt, Gieboldehausen und Lindau errichtet. Das Amtsgericht war dem Obergericht Osterode untergeordnet.[1] Das Amtsgericht Lindau wurde jedoch bereits 1859 dem Amtsgericht Gieboldehausen zugeschlagen, welches seinerseits 1932 aufgelöst und mit dem Amtsgericht Duderstadt vereinigt wurde.

Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.