Amtsgericht Wildenfels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Amtsgericht Wildenfels war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Wildenfels. ==Siegelmarken== <gal…“)
 
(Siegelmarken)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Amtsgericht Wildenfels war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Wildenfels.  
+
Das Amtsgericht [[Wildenfels]] war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Wildenfels.  
  
 
==[[Siegelmarken]]==
 
==[[Siegelmarken]]==
  
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">  
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">  
Datei:W0344152.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.S._Amtsgericht_Wildenfels_W0344152 K.S. Amtsgericht Wildenfels]
+
Datei:W0215204.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_S%C3%A4chsische_Amtsgericht_-_Wildenfels_W0215204 Königlich Sächsische Amtsgericht Wildenfels]  
Datei:W0253513.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_S%C3%A4chsisches_Amtsgericht_-_Wildenfels_W0253513 K.S. Amtsgericht Wildenfels]
+
Datei:W0253513.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_S%C3%A4chsisches_Amtsgericht_-_Wildenfels_W0253513 Königlich Sächsische Amtsgericht Wildenfels]
Datei:W0380830.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.S._Amtsgericht_Wildenfels_W0380830 K.S. Amtsgericht Wildenfels]
+
Datei:W0344152.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.S._Amtsgericht_Wildenfels_W0344152 Königlich Sächsische Amtsgericht Wildenfels]  
Datei:W0412133.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.S._Amtsgericht_Wildenfels_-_Der_Gerichtsvollzieher_W0412133 Der Gerichtsvollzieher: K.S. Amtsgericht Wildenfels]
+
Datei:W0380830.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.S._Amtsgericht_Wildenfels_W0380830 Königlich Sächsische Amtsgericht Wildenfels]  
 +
Datei:W0412133.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.S._Amtsgericht_Wildenfels_-_Der_Gerichtsvollzieher_W0412133 Der Gerichtsvollzieher: Königlich Sächsische Amtsgericht Wildenfels]
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 11:44 Uhr

Das Amtsgericht Wildenfels war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Wildenfels.

Siegelmarken

Geschichte

In Wildenfels bestand bis 1879 das Gerichtsamt Wildenfels als Eingangsgericht. Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Königreich Sachsen die Gerichtsämter aufgehoben und Amtsgerichte, darunter das Amtsgericht Wildenfels, geschaffen. Der Gerichtssprengel umfasste Wildenfels mit Friedrichsthal, Tempel und an der Weinleithe, Friedrichsgrün, Grünau, Härtensdorf, Neudörfel bei Ortmannsdorf, Neudörfel bei Wildenfels, Ortmannsdorf, Schönau und Weißbach.[1] Das Amtsgericht Wildenfels war eines von 16 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Zwickau. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 11.662 Einwohner. Das Gericht hatte damals eine Richterstelle und war ein kleines Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.[2]

Aufgrund der Verordnung über die Aufhebung von Amtsgerichten vom 11. Dezember 1931 wurde das Amtsgericht Wildenfels zum 1. Januar 1932 aufgelöst. Aus seinem Sprengel wurden Wildenfels, Friedrichsgrün, Grünau, Härtensdorf, Schönau und Weißbach dem Bezirk des Amtsgerichts Zwickau und Neuschönburg und Ortmannsdorf dem Bezirk des Amtsgerichts Lichtenstein zugeordnet.[3][4]

Gerichtsgebäude

Das Amtsgericht nutzte das Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Gerichtsgebäude (Schlossstraße 3), heute Fachhochschule für Angewandte Kunst. Es handelt sich um einen klassizistischen, zweigeschossigen Bau auf U-förmigem Grundriss. Er ist ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung und steht daher unter Denkmalschutz.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.