Gosen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Dorf Gosen wurde um 1752 als Kolonistendorf mit 48 Fachwerkhäusern, im Auftrag von [https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._%28Preu%C3%9Fen%29 Friedri…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Mit der kostenlosen Anwendung (App) von [http://www.wikitude.com/tour/wikitude-world-browser/download Wikitude] wird der historische Atlas von Gosen auch [[Reiseführer-App|"mobil"]] als Ortsführer angezeigt.
 
Mit der kostenlosen Anwendung (App) von [http://www.wikitude.com/tour/wikitude-world-browser/download Wikitude] wird der historische Atlas von Gosen auch [[Reiseführer-App|"mobil"]] als Ortsführer angezeigt.
  
'''[[Historische Informationen von Gosen|Inhaltsverzeichnis]] --- [[Gosen Routen & Tipps|Routen & Tipps]]'''
+
'''[[Historische Informationen von Gosen|Inhaltsverzeichnis]] --- [[Gosen Routen & Tipps|Ausflüge]]'''
 
<!-- Karte;52.392359;13.712657;15;335; -->
 
<!-- Karte;52.392359;13.712657;15;335; -->
 
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
 
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors

Version vom 22. August 2015, 10:31 Uhr

Das Dorf Gosen wurde um 1752 als Kolonistendorf mit 48 Fachwerkhäusern, im Auftrag von Friedrich des Großen gegründet. Ein Haus aus der Zeit (1754) findet man heute noch in der Seestraße1.

Mit der kostenlosen Anwendung (App) von Wikitude wird der historische Atlas von Gosen auch "mobil" als Ortsführer angezeigt.

Inhaltsverzeichnis --- Ausflüge

Die Karte wird geladen …

(c) Karte: CC-BY-SA OpenStreetMap.org contributors