Albatros Flugzeugwerke (Johannisthal): Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Reklamemarken)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:W0236640.jpg|thumb|300px|Reklamemarke Albatros Hirth Eindecker]]
 
[[File:W0236648.jpg|thumb|300px|Reklamemarke Albatros Hirth Eindecker]]
 
[[File:W0351312.jpg|thumb|300px|Reklamemarke Albatros Zweidecker]]
 
 
Die Albatros Flugzeugwerke GmbH in Johannisthal (ab 1920 Berlin, Bezirk Treptow) entwickelten und bauten vor allem während des Ersten Weltkriegs Flugzeuge für die Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Das Unternehmen, am 29. Dezember 1909 von [http://de.wikipedia.org/wiki/Enno_Walther_Huth Enno Walther Huth] (1875–1964) und Otto Wiener als Albatros-Werke GmbH gegründet, baute zunächst in Lizenz die französische [http://de.wikipedia.org/wiki/Antoinette_VII Antoinette VII.] 1911 folgte mit der Doppeltaube MZ 1 der erste Eigenentwurf.
 
Die Albatros Flugzeugwerke GmbH in Johannisthal (ab 1920 Berlin, Bezirk Treptow) entwickelten und bauten vor allem während des Ersten Weltkriegs Flugzeuge für die Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Das Unternehmen, am 29. Dezember 1909 von [http://de.wikipedia.org/wiki/Enno_Walther_Huth Enno Walther Huth] (1875–1964) und Otto Wiener als Albatros-Werke GmbH gegründet, baute zunächst in Lizenz die französische [http://de.wikipedia.org/wiki/Antoinette_VII Antoinette VII.] 1911 folgte mit der Doppeltaube MZ 1 der erste Eigenentwurf.
  
 +
==Reklamemarken==
 +
 +
Verzeichnis der [[Reklamemarken]] mit Albatros Flugzeugen.
 +
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0397452.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_Wasserflugzeug_W0397452 Luftflottenverein - Wasserflugzeug]
 +
Datei:W0321759.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_Doppeldecker_W0321759 Doppeldecker]
 +
Datei:W0265152.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Flugzeug_W0265152 Albatroswerke]
 +
</gallery>
 +
===Flugsportserie===
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0236640.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_-_Hirth_-_Eindecker_W0236640 Hirth-Eindecker]
 +
Datei:W0236648.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_-_Hirth_-_Eindecker_W0236648 Hirth-Eindecker]
 +
Datei:W0236621.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_-_Hirth_-_Eindecker_W0236621 Hirth-Eindecker]
 +
Datei:W0236650.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_-_Doppeldecker_W0236650 Doppeldecker]
 +
Datei:W0236684.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_-_Doppeltaube_W0236684 Doppeltaube]
 +
Datei:W0333887.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros-Doppeldecker_W0333887 Doppeldecker]
 +
Datei:W0236678.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_-_Doppeldecker_W0236678 Doppeldecker]
 +
Datei:W0381040.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros-Doppeldecker_Flugzeug_W0381040 Doppeldecker]
 +
Datei:W0340062.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros-Doppeldecker_W0340062 Doppeldecker]
 +
Datei:W0321772.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros-Doppeldecker_W0321772 Doppeldecker]
 +
Datei:W0236674.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_-_Wasser_-_Milit%C3%A4r_-_Zweidecker_W0236674 Militär-Zweidecker]
 +
Datei:W0338946.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros-Taube_W0338946 Taube]
 +
Datei:W0339015.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros-Doppel-Eindecker_W0339015 Doppel-Eindecker]
 +
</gallery>
 +
===Luftfahrerdank===
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0230833.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_Wasserflugzeug_W0230833 Wasserflugzeug]
 +
Datei:W0281348.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros-Marine-Doppeldecker_W0281348 Marine-Doppeldecker]
 +
Datei:W0368128.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albatros_Wasserflugzeug_W0368128 Wasserflugzeug]
 +
Datei:W0351296.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Deutsche_Wasserflugzeuge_W0351296 Deutsche Wasserflugzeuge]
 +
Datei:W0351314.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Deutsche_Wasserflugzeuge_W0351314 Deutsche Wasserflugzeuge]
 +
Datei:W0351312.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Deutsche_Zweidecker_W0351312 Zweidecker]
 +
Datei:W0351294.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Deutsche_Zweidecker_W0351294 Zweidecker]
 +
</gallery>
 +
 
1912 wurden fünf Albatros F-2 gebaut, eine Weiterentwicklung des französischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Farman_III Farman III-Doppeldeckers] (deshalb der Buchstabe F) mit Gondel für die Besatzung und Argus-Reihenmotor anstatt des originalen Gnôme-Umlaufmotors. Vier Maschinen wurden der neuaufgestellten bulgarischen Flugzeugabteilung geliefert, wo sie an den Balkankriegen 1912–1913 teilnahmen. Eine von ihnen flog am 16. Oktober 1912 den ersten Militäreinsatz im Himmel über Europa.
 
1912 wurden fünf Albatros F-2 gebaut, eine Weiterentwicklung des französischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Farman_III Farman III-Doppeldeckers] (deshalb der Buchstabe F) mit Gondel für die Besatzung und Argus-Reihenmotor anstatt des originalen Gnôme-Umlaufmotors. Vier Maschinen wurden der neuaufgestellten bulgarischen Flugzeugabteilung geliefert, wo sie an den Balkankriegen 1912–1913 teilnahmen. Eine von ihnen flog am 16. Oktober 1912 den ersten Militäreinsatz im Himmel über Europa.
  
Zeile 12: Zeile 45:
 
Albatros wurde bekannt dadurch, dass sie für die Luftstreitkräfte des Kaiserreiches einige der bekanntesten und besten Kampfflugzeuge des Ersten Weltkriegs bauten, wie die [http://de.wikipedia.org/wiki/Albatros_D.III Albatros D.III] oder die [http://de.wikipedia.org/wiki/Albatros_D.V Albatros D.V.] Bei Kriegsbeginn lag die Zahl der Beschäftigten bei 830, im November 1918 schon bei über 5000. Bis Ende 1918 wurden mehr als 10.300 Flugzeuge gebaut. Albatros setzte seine Arbeit im Stammwerk anfangs unter Chefkonstrukteur Rudolf Schubert, ab 1926 unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Blume Walter Blume] auch nach Ende des Krieges fort. So entstand 1924 das einsitzige Sportflugzeug L 59, ein freitragender Tiefdecker und in Holzbauweise mit dem Fünfzylinder-Sternmotor Siemens & Halske Sh 4 und 45 kW Leistung. Es wurde nur ein Exemplar gebaut, welchem im gleichen Jahr die Zweisitzer L 60 mit dem Sh 5 (62 kW) und L 66 bzw L 66a folgten. 1925 wurden von den nur noch 150 Mitarbeitern das Leichtflugzeug L 67 und der Schuldoppeldecker L 68 auf Basis der B.II entworfen und gebaut. Später kamen in nennenswerter Stückzahl nur noch die L 82 und L 101 hinzu. Im September 1931 wurde das Unternehmen mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf Focke-Wulf-Flugzeugbau AG] zwangsfusioniert, die anschließend noch für kurze Zeit Focke-Wulf-Albatros hieß.
 
Albatros wurde bekannt dadurch, dass sie für die Luftstreitkräfte des Kaiserreiches einige der bekanntesten und besten Kampfflugzeuge des Ersten Weltkriegs bauten, wie die [http://de.wikipedia.org/wiki/Albatros_D.III Albatros D.III] oder die [http://de.wikipedia.org/wiki/Albatros_D.V Albatros D.V.] Bei Kriegsbeginn lag die Zahl der Beschäftigten bei 830, im November 1918 schon bei über 5000. Bis Ende 1918 wurden mehr als 10.300 Flugzeuge gebaut. Albatros setzte seine Arbeit im Stammwerk anfangs unter Chefkonstrukteur Rudolf Schubert, ab 1926 unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Blume Walter Blume] auch nach Ende des Krieges fort. So entstand 1924 das einsitzige Sportflugzeug L 59, ein freitragender Tiefdecker und in Holzbauweise mit dem Fünfzylinder-Sternmotor Siemens & Halske Sh 4 und 45 kW Leistung. Es wurde nur ein Exemplar gebaut, welchem im gleichen Jahr die Zweisitzer L 60 mit dem Sh 5 (62 kW) und L 66 bzw L 66a folgten. 1925 wurden von den nur noch 150 Mitarbeitern das Leichtflugzeug L 67 und der Schuldoppeldecker L 68 auf Basis der B.II entworfen und gebaut. Später kamen in nennenswerter Stückzahl nur noch die L 82 und L 101 hinzu. Im September 1931 wurde das Unternehmen mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf Focke-Wulf-Flugzeugbau AG] zwangsfusioniert, die anschließend noch für kurze Zeit Focke-Wulf-Albatros hieß.
  
<gallery>
+
Datei:W0236650.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0236650.jpg Reklamemarke Albatros Doppeldecker]
 
Datei:W0230833.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0230833.jpg Reklamemarke Albatros Wasserflugzeug]
 
Datei:W0236684.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0236684.jpg Reklamemarke Albatros Doppeltaube]
 
Datei:W0281348.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0281348.jpg Reklamemarke Albatros Marine-Doppeldecker]
 
Datei:W0236674.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0236674.jpg Reklamemarke Albatros Wasser-Militär-Zweidecker]
 
Datei:W0333887.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0333887.jpg Reklamemarke Albatros Doppeldecker]
 
Datei:W0321759.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0321759.jpg Reklamemarke Albatros Doppeldecker]
 
Datei:W0340062.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0340062.jpg Reklamemarke Albatros Doppeldecker]
 
Datei:001100130976.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:001100130976.jpg Ansichtskarte Albatros Doppeldecker]
 
Datei:W0351314.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0351314.jpg Reklamemarke Albatros Wasserflugzeug]
 
</gallery>
 
  
  
Zeile 33: Zeile 55:
  
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]][[Kategorie:Berlin (Reklamemarken)]][[Kategorie:Industrie (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Flugmarken (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]

Aktuelle Version vom 25. April 2017, 18:49 Uhr

Die Albatros Flugzeugwerke GmbH in Johannisthal (ab 1920 Berlin, Bezirk Treptow) entwickelten und bauten vor allem während des Ersten Weltkriegs Flugzeuge für die Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Das Unternehmen, am 29. Dezember 1909 von Enno Walther Huth (1875–1964) und Otto Wiener als Albatros-Werke GmbH gegründet, baute zunächst in Lizenz die französische Antoinette VII. 1911 folgte mit der Doppeltaube MZ 1 der erste Eigenentwurf.

Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken mit Albatros Flugzeugen.

Flugsportserie

Luftfahrerdank

1912 wurden fünf Albatros F-2 gebaut, eine Weiterentwicklung des französischen Farman III-Doppeldeckers (deshalb der Buchstabe F) mit Gondel für die Besatzung und Argus-Reihenmotor anstatt des originalen Gnôme-Umlaufmotors. Vier Maschinen wurden der neuaufgestellten bulgarischen Flugzeugabteilung geliefert, wo sie an den Balkankriegen 1912–1913 teilnahmen. Eine von ihnen flog am 16. Oktober 1912 den ersten Militäreinsatz im Himmel über Europa.

Nach der Einstellung von Ernst Heinkel als Chefkonstrukteur folgten ab 1913 bedeutende Eigenkonstruktionen in Form zweisitziger Bomber und Aufklärer, während unter Robert Thelen ebenso bedeutende einsitzige Jagdflugzeuge entstanden.

Im April 1914 wurden in Schneidemühl (Provinz Posen) das Tochterunternehmen „Ostdeutsche Albatros Werke” und im September 1916 in der Landgemeinde Friedrichshagen (ab 1920 Berlin, Bezirk Köpenick) noch eine kleine Fertigungsstätte für Segelflugzeuge gegründet.

Albatros wurde bekannt dadurch, dass sie für die Luftstreitkräfte des Kaiserreiches einige der bekanntesten und besten Kampfflugzeuge des Ersten Weltkriegs bauten, wie die Albatros D.III oder die Albatros D.V. Bei Kriegsbeginn lag die Zahl der Beschäftigten bei 830, im November 1918 schon bei über 5000. Bis Ende 1918 wurden mehr als 10.300 Flugzeuge gebaut. Albatros setzte seine Arbeit im Stammwerk anfangs unter Chefkonstrukteur Rudolf Schubert, ab 1926 unter Walter Blume auch nach Ende des Krieges fort. So entstand 1924 das einsitzige Sportflugzeug L 59, ein freitragender Tiefdecker und in Holzbauweise mit dem Fünfzylinder-Sternmotor Siemens & Halske Sh 4 und 45 kW Leistung. Es wurde nur ein Exemplar gebaut, welchem im gleichen Jahr die Zweisitzer L 60 mit dem Sh 5 (62 kW) und L 66 bzw L 66a folgten. 1925 wurden von den nur noch 150 Mitarbeitern das Leichtflugzeug L 67 und der Schuldoppeldecker L 68 auf Basis der B.II entworfen und gebaut. Später kamen in nennenswerter Stückzahl nur noch die L 82 und L 101 hinzu. Im September 1931 wurde das Unternehmen mit der Focke-Wulf-Flugzeugbau AG zwangsfusioniert, die anschließend noch für kurze Zeit Focke-Wulf-Albatros hieß.




Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.