Meyerhofer, Fries & Cie.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 11: Zeile 11:
  
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Winterthur  (Reklamemarken)]][[Kategorie:Schweiz  (Reklamemarken)]]    [[Kategorie:Lörrach  (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Handel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Druckerei]][[Kategorie:Konstanz (Reklamemarken)]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]][[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]] [[Kategorie:Winterthur  (Reklamemarken)]][[Kategorie:Schweiz  (Reklamemarken)]]    [[Kategorie:Lörrach  (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Handel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Druckerei]][[Kategorie:Konstanz (Reklamemarken)]]
  
 
verortet: Winterthur Wülflingerstrasse/Neuwiesenstrasse, Stadthausstrasse 29, Haldenstrasse 1, Lörrach Teichstraße 60
 
verortet: Winterthur Wülflingerstrasse/Neuwiesenstrasse, Stadthausstrasse 29, Haldenstrasse 1, Lörrach Teichstraße 60

Aktuelle Version vom 14. November 2017, 20:05 Uhr

Die Papierfabrik Meyerhofer, Fries & Cie wurde 1840 in Winterthur gegründet. Zweigniederlassungen gab es in Konstanz (1907), Lörrach (1911) sowie St. Louis bei Basel in Frankreich (1931).

Reklamemarken

verortet: Winterthur Wülflingerstrasse/Neuwiesenstrasse, Stadthausstrasse 29, Haldenstrasse 1, Lörrach Teichstraße 60