Wilhelm-Gymnasium (Hamburg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Siegelmarke Wilhelm-Gymnasium Das Wilhelm-Gymnasium ist ein traditionsreiches humanistisches Gymnasium mit Musikklassen in Hambu…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:W0307630.jpg|thumb|300px|Siegelmarke Wilhelm-Gymnasium]]
 
 
Das Wilhelm-Gymnasium ist ein traditionsreiches humanistisches Gymnasium mit Musikklassen in Hamburg-Harvestehude.
 
Das Wilhelm-Gymnasium ist ein traditionsreiches humanistisches Gymnasium mit Musikklassen in Hamburg-Harvestehude.
  
 +
==[[Siegelmarken]]==
  
'''Geschichte'''
+
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0307630.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wilhelm_Gymnasium_Hamburg_W0307630 Wilhelm Gymnasium]
 +
Datei:W0309610.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wilhelm_Gymnasium_Hamburg_W0309610 Wilhelm Gymnasium]
 +
Datei:W0355915.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wilhelm_Gymnasium_Hamburg_W0355915 Wilhelm Gymnasium]
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Geschichte==
  
 
Das Gymnasium wurde 1881 als Neue Gelehrtenschule gegründet, 1883 zu Ehren Kaiser Wilhelms I. (1797-1888) in Wilhelm-Gymnasium umbenannt. Seit 1885 hatte es seinen Sitz im Gebäude der heutigen Staatsbibliothek, ab 1964 dann im Klosterstieg 17 in Hamburg-Harvestehude. Neben den sportlichen Aktivitäten im Hockey und Rudern gründeten am 1. Juni 1888 Untersekundaner des Wilhelm-Gymnasiums den Hamburger Fußball-Club (HFC), den Vorgänger des Hamburger Sportvereins.
 
Das Gymnasium wurde 1881 als Neue Gelehrtenschule gegründet, 1883 zu Ehren Kaiser Wilhelms I. (1797-1888) in Wilhelm-Gymnasium umbenannt. Seit 1885 hatte es seinen Sitz im Gebäude der heutigen Staatsbibliothek, ab 1964 dann im Klosterstieg 17 in Hamburg-Harvestehude. Neben den sportlichen Aktivitäten im Hockey und Rudern gründeten am 1. Juni 1888 Untersekundaner des Wilhelm-Gymnasiums den Hamburger Fußball-Club (HFC), den Vorgänger des Hamburger Sportvereins.
Zeile 15: Zeile 21:
  
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 +
 +
 +
[[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]] [[Kategorie:Hamburg (Siegelmarken)]]

Aktuelle Version vom 12. Februar 2021, 12:33 Uhr

Das Wilhelm-Gymnasium ist ein traditionsreiches humanistisches Gymnasium mit Musikklassen in Hamburg-Harvestehude.

Siegelmarken

Geschichte

Das Gymnasium wurde 1881 als Neue Gelehrtenschule gegründet, 1883 zu Ehren Kaiser Wilhelms I. (1797-1888) in Wilhelm-Gymnasium umbenannt. Seit 1885 hatte es seinen Sitz im Gebäude der heutigen Staatsbibliothek, ab 1964 dann im Klosterstieg 17 in Hamburg-Harvestehude. Neben den sportlichen Aktivitäten im Hockey und Rudern gründeten am 1. Juni 1888 Untersekundaner des Wilhelm-Gymnasiums den Hamburger Fußball-Club (HFC), den Vorgänger des Hamburger Sportvereins.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.