Dreifaltigkeitskirchhof II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(31 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Auffallend ist auch die für Berliner Verhältnisse eher ungewöhnliche Hanglage, die dadurch bedingt ist, dass alle Friedhöfe an der Bergmannstraße auf einem ehemaligen Weinberg angelegt worden waren. Heute stehen alle vier Friedhöfe unter Gartendenkmalschutz.
 
Auffallend ist auch die für Berliner Verhältnisse eher ungewöhnliche Hanglage, die dadurch bedingt ist, dass alle Friedhöfe an der Bergmannstraße auf einem ehemaligen Weinberg angelegt worden waren. Heute stehen alle vier Friedhöfe unter Gartendenkmalschutz.
 +
 +
<!-- Karte;52.48785;13.400;17;541; -->
 +
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
  
  
Zeile 10: Zeile 13:
  
 
(* hinter dem Namen = Ehrengrab des Landes Berlin)
 
(* hinter dem Namen = Ehrengrab des Landes Berlin)
 +
 +
[[Heinrich Carl Emil Abenhausen]], Fabrikant
  
 
[[Curt Agthe]], Genremaler (Grab im Feld M)
 
[[Curt Agthe]], Genremaler (Grab im Feld M)
Zeile 18: Zeile 23:
 
   
 
   
 
[[Friedrich Eduard Beneke]]*, Philosoph
 
[[Friedrich Eduard Beneke]]*, Philosoph
 +
 +
[[Ernst Maximilian Bissing]], Politiker
  
 
[[Carl Blechen]]*, Maler
 
[[Carl Blechen]]*, Maler
  
 
[[Franz Bopp]]*, Sprachforscher
 
[[Franz Bopp]]*, Sprachforscher
 +
 +
[[Wilhelm Bornhagen]], Posthalter
 +
 +
[[Richard Borrmann]], Bauforscher
  
 
[[Karl Bötticher]], Archäologe
 
[[Karl Bötticher]], Archäologe
Zeile 30: Zeile 41:
  
 
Jesse Fairfield Carpenter, Erfinder der Luftbremse
 
Jesse Fairfield Carpenter, Erfinder der Luftbremse
 +
 +
[[Ewald Freytag]], Jurist
 +
 +
[[August Friedrich Dinglinger]], Fabrikant
  
 
[[Friedrich Eichhorn]], Kultusminister
 
[[Friedrich Eichhorn]], Kultusminister
Zeile 44: Zeile 59:
 
      
 
      
 
[[Johann Georg Halske]], Industrieller
 
[[Johann Georg Halske]], Industrieller
 +
 +
[[Wilhelm Hauchecorne|Heinrich Lambert Wilhelm Hauchecorne]], Geologe
 
      
 
      
 
[[Moriz Haupt]], Philologe (Grab nicht erhalten)
 
[[Moriz Haupt]], Philologe (Grab nicht erhalten)
Zeile 50: Zeile 67:
 
      
 
      
 
[[Cuno Horkenbach]], Verleger, Widerstandskämpfer, Fluchthelfer für NS-Verfolgte
 
[[Cuno Horkenbach]], Verleger, Widerstandskämpfer, Fluchthelfer für NS-Verfolgte
 +
 +
[[Johann Christian Jüngken]], Arzt
 
      
 
      
 
[[Charlotte von Kalb]]*, Schriftstellerin
 
[[Charlotte von Kalb]]*, Schriftstellerin
 +
 +
[[Heinrich Joseph Kayser]], Architekt
 +
 +
[[Wilhelm Kunzemann]], Architekt
 
      
 
      
 
[[Georg Klingenberg]]*, Vorstandsvorsitzender der AEG
 
[[Georg Klingenberg]]*, Vorstandsvorsitzender der AEG
 +
 +
[[Carl Kneipp]], Fabrikbesitzer
 
      
 
      
 
Heinrich Kolbe, Direktor der KPM
 
Heinrich Kolbe, Direktor der KPM
Zeile 66: Zeile 91:
 
      
 
      
 
[[Philipp Konrad Marheineke]]*, Theologe
 
[[Philipp Konrad Marheineke]]*, Theologe
 +
 +
[[Conrad Matthies]], Theologe
 +
 +
[[Heinrich Maurach]], Beamter
 
      
 
      
[[Wilhelmstraße 39 (Berlin)|Adolph Menzel]]*, Maler
+
[[Adolf Menzel]]*, Maler
 +
 
 +
[[Eberhard von Minckwitz]], Jurist, Politiker
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Mommsen Theodor Mommsen]*, Historiker
+
[[Karl Mommsen]], Bankier, Politiker
 +
 
 +
[[Theodor Mommsen]]*, Historiker
 
      
 
      
 
Johann Gottfried Niedlich, Professor der Akademie der Künste
 
Johann Gottfried Niedlich, Professor der Akademie der Künste
 +
 +
[[Daniel Oppenheim]], Bankier
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Oppenfeld_%28Familie%29 Moses Oppenheim/Georg Moritz von Oppenfeld], Kaufmann und Bankier
+
[[Oppenfeld (Familie)|Moses Oppenheim/Georg Moritz von Oppenfeld]], Kaufmann und Bankier
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Orth Albert Orth], Agronom
+
[[Albert Orth]], Agronom
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/August_Orth August Orth], Architekt
+
[[August Orth]], Architekt
 
      
 
      
Carl von der Osten-Sacken, Kriegsminister (und Gattin; sie galt zu ihrer Zeit als die reichste Frau Preußens)
+
[[Carl von der Osten-Sacken]], Kriegsminister (und Gattin; sie galt zu ihrer Zeit als die reichste Frau Preußens)
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Heinrich_Pertz Georg Heinrich Pertz]*, Historiker
+
[[Georg Heinrich Pertz]]*, Historiker
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Ernst_Plamann Johann Ernst Plamann], Pädagoge (Grab nicht erhalten)
+
[[Johann Ernst Plamann]], Pädagoge (Grab nicht erhalten)
 +
 
 +
[[Karl Ferdinand Ranke]], Philologe
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Raumer Friedrich von Raumer]*, Historiker
+
[[Friedrich von Raumer]]*, Historiker
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Wilhelm_von_Raumer Georg Wilhelm von Raumer], Direktor des Geheimen Staatsarchivs
+
[[Georg Wilhelm von Raumer]], Direktor des Geheimen Staatsarchivs
 +
 
 +
[[Dietrich Reimer]], Verleger
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Andreas_Reimer Georg Andreas Reimer]*, Verleger
+
[[Georg Andreas Reimer]]*, Verleger
 +
 
 +
[[Georg Ernst Reimer]], Verleger, Politiker
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Rippler Heinrich Rippler], Journalist, Mitglied des Reichstages
+
[[Heinrich Rippler]], Journalist, Mitglied des Reichstages
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schleiermacher Friedrich Schleiermacher]*, Theologe
+
[[Friedrich Schleiermacher]]*, Theologe
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Seebach Marie Seebach]*, Schauspielerin
+
[[Marie Seebach]]*, Schauspielerin
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Wilhelm_Heinrich_Sethe Christoph Wilhelm Heinrich Sethe], Jurist
+
[[Christoph von Sethe|Christoph Wilhelm Heinrich Sethe]], Jurist
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_vom_Stein_zum_Altenstein Karl vom Stein zum Altenstein], Kultusminister
+
[[Karl vom Stein zum Altenstein]], Kultusminister
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Henrich_Steffens Henrich Steffens], Philosoph
+
[[Henrich Steffens]], Philosoph
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Stoecker Adolf Stoecker], Theologe
+
[[Adolf Stoecker]], Theologe
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_von_Thielen Karl von Thielen], Staatsminister
+
[[Karl von Thielen]], Staatsminister
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Tieck Ludwig Tieck]*, Dichter
+
[[Ludwig Tieck]]*, Dichter
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Traeger Albert Traeger], Parlamentarier
+
[[Albert Traeger]], Parlamentarier
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Wilhelm_Ferdinand_Unzelmann Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann], Schauspieler (Grab nicht erhalten)
+
[[Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann]], Schauspieler (Grab nicht erhalten)
 +
 
 +
[[Georg Urban]], Hoftapezierer
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Vatke Wilhelm Vatke], Theologe (Grab nicht erhalten)
+
[[Wilhelm Vatke]], Theologe (Grab nicht erhalten)
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Wertheim Georg Wertheim], Kaufmann, vgl. Wertheim-Konzern
+
[[Georg Wertheim]], Kaufmann, vgl. Wertheim-Konzern
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Amalie_Wolff-Malcomi Amalie Wolff-Malcomi], Schauspielerin
+
[[Amalie Wolff-Malcolmi]], Schauspielerin
 +
 
 +
[[Card Eduard Zürcher]], Schneider
 
      
 
      
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Hauchecorne Heinrich Lambert Wilhelm Hauchecorne], Geologe
 
 
  
  
Zeile 131: Zeile 174:
  
 
Der Text und das Bild sind unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Der Text und das Bild sind unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 +
[[Kategorie:Friedhofsführer (Berlin)]]

Aktuelle Version vom 23. November 2022, 08:39 Uhr

Oppenfeld-Mausoleum

Der Dreifaltigkeitskirchhof II (nicht zu verwechseln mit dem „Dreifaltigkeitskirchhof I“ vor dem Halleschen Tor) liegt in Berlin-Kreuzberg und ist einer der vier evangelischen Friedhöfe an der Bergmannstraße. Angelegt im Jahr 1825, ist er zugleich auch der älteste von ihnen. Er gehörte zur Dreifaltigkeitskirchengemeinde in der Mauerstraße.

Charakteristisch für den rund 49.000 m² großen Dreifaltigkeitskirchhof ist die große Anzahl von teils monumentalen alten Erbbegräbnissen und Mausoleen aus dem 19. Jahrhundert sowie von alten, mit gusseisernen und teils verrosteten Gittern umzäunten sehenswerten Grabstätten.

Auffallend ist auch die für Berliner Verhältnisse eher ungewöhnliche Hanglage, die dadurch bedingt ist, dass alle Friedhöfe an der Bergmannstraße auf einem ehemaligen Weinberg angelegt worden waren. Heute stehen alle vier Friedhöfe unter Gartendenkmalschutz.

Die Karte wird geladen …

(c) Karte: CC-BY-SA OpenStreetMap.org contributors


Bekannte Grabstätten

(* hinter dem Namen = Ehrengrab des Landes Berlin)

Heinrich Carl Emil Abenhausen, Fabrikant

Curt Agthe, Genremaler (Grab im Feld M)

Woldemar Bargiel, Komponist

Ferdinand Konrad Bellermann, Maler (Grab nicht erhalten)

Friedrich Eduard Beneke*, Philosoph

Ernst Maximilian Bissing, Politiker

Carl Blechen*, Maler

Franz Bopp*, Sprachforscher

Wilhelm Bornhagen, Posthalter

Richard Borrmann, Bauforscher

Karl Bötticher, Archäologe

Theodor Bradsky, Komponist (Grab nicht erhalten)

Fredy Budzinski*, Radsport-Journalist

Jesse Fairfield Carpenter, Erfinder der Luftbremse

Ewald Freytag, Jurist

August Friedrich Dinglinger, Fabrikant

Friedrich Eichhorn, Kultusminister

Julius Einödshofer, Komponist

Amalie Friedländer, Cousine und Muse von Heinrich Heine

Karl Gilka, Likörfabrikant

Martin Gropius*, Architekt

Arthur von Gwinner, Bankier

Johann Georg Halske, Industrieller

Heinrich Lambert Wilhelm Hauchecorne, Geologe

Moriz Haupt, Philologe (Grab nicht erhalten)

Karl Wilhelm Ludwig Heyse, Philologe

Cuno Horkenbach, Verleger, Widerstandskämpfer, Fluchthelfer für NS-Verfolgte

Johann Christian Jüngken, Arzt

Charlotte von Kalb*, Schriftstellerin

Heinrich Joseph Kayser, Architekt

Wilhelm Kunzemann, Architekt

Georg Klingenberg*, Vorstandsvorsitzender der AEG

Carl Kneipp, Fabrikbesitzer

Heinrich Kolbe, Direktor der KPM

Karl Wilhelm Kolbe, Maler (Grab nicht erhalten)

August Kopisch*, Maler und Schriftsteller

Walter Kyllmann, Architekt

Karl Lachmann*, Philologe

Philipp Konrad Marheineke*, Theologe

Conrad Matthies, Theologe

Heinrich Maurach, Beamter

Adolf Menzel*, Maler

Eberhard von Minckwitz, Jurist, Politiker

Karl Mommsen, Bankier, Politiker

Theodor Mommsen*, Historiker

Johann Gottfried Niedlich, Professor der Akademie der Künste

Daniel Oppenheim, Bankier

Moses Oppenheim/Georg Moritz von Oppenfeld, Kaufmann und Bankier

Albert Orth, Agronom

August Orth, Architekt

Carl von der Osten-Sacken, Kriegsminister (und Gattin; sie galt zu ihrer Zeit als die reichste Frau Preußens)

Georg Heinrich Pertz*, Historiker

Johann Ernst Plamann, Pädagoge (Grab nicht erhalten)

Karl Ferdinand Ranke, Philologe

Friedrich von Raumer*, Historiker

Georg Wilhelm von Raumer, Direktor des Geheimen Staatsarchivs

Dietrich Reimer, Verleger

Georg Andreas Reimer*, Verleger

Georg Ernst Reimer, Verleger, Politiker

Heinrich Rippler, Journalist, Mitglied des Reichstages

Friedrich Schleiermacher*, Theologe

Marie Seebach*, Schauspielerin

Christoph Wilhelm Heinrich Sethe, Jurist

Karl vom Stein zum Altenstein, Kultusminister

Henrich Steffens, Philosoph

Adolf Stoecker, Theologe

Karl von Thielen, Staatsminister

Ludwig Tieck*, Dichter

Albert Traeger, Parlamentarier

Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann, Schauspieler (Grab nicht erhalten)

Georg Urban, Hoftapezierer

Wilhelm Vatke, Theologe (Grab nicht erhalten)

Georg Wertheim, Kaufmann, vgl. Wertheim-Konzern

Amalie Wolff-Malcolmi, Schauspielerin

Card Eduard Zürcher, Schneider



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/A.Savin

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.