Routen Berlin-Brandenburg 2013: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
Vom S-Bahnhof Köpenick für uns die Tour zur Altstadt-Köpenick, durch eine Parkanlage und Uferwegen zum Müggelsee. Dann auf dem R1 am idyllischen Müggelsee entlang, bis zur Villen-Kolonie Hessenwinkel und weiter am Wasser, bis zum S-Bahnhof Erkner.
 
Vom S-Bahnhof Köpenick für uns die Tour zur Altstadt-Köpenick, durch eine Parkanlage und Uferwegen zum Müggelsee. Dann auf dem R1 am idyllischen Müggelsee entlang, bis zur Villen-Kolonie Hessenwinkel und weiter am Wasser, bis zum S-Bahnhof Erkner.
Viele Geschichten am Wegesrand erfahrt in unserem [[Köpenick|historischen Atlas]].
+
Viele Geschichten am Wegesrand erfahrt ihr in unserem [[Köpenick|historischen Atlas]].
  
 
[http://www.youtube.com/watch?v=QYjXiu_rlBI&feature=youtu.be Video zur Route]  
 
[http://www.youtube.com/watch?v=QYjXiu_rlBI&feature=youtu.be Video zur Route]  

Version vom 4. März 2013, 20:31 Uhr

Alte Feuerwache

Eichwalde-Berlin Grünau ( 8 km)


Die kurze Route eignet sich für Wanderer und Fahrradfahrer. Unterwegs erfährt man in unserem historischen Atlas viel Geschichte, über die "Wiege" vom Wassersport.

Video zur Route



Brücke Wernsdorf

Eichwalde-Ziegenhals-Königs Wusterhausen (18 km)


Vom Bahnhof Eichwalde geht es durch kleine Ortschaften, auf meist guten Radwegen nach Königs Wusterhausen.

In Schmöckwitz hatte schon Theodor Fontane Rast gemacht. Mehr über die Geschichte der Gegend erfahrt ihr in unserem historischen Atlas.

Video zur Route


Triglawbrücke

Köpenick-Müggelsee-Erkner (18 km)


Vom S-Bahnhof Köpenick für uns die Tour zur Altstadt-Köpenick, durch eine Parkanlage und Uferwegen zum Müggelsee. Dann auf dem R1 am idyllischen Müggelsee entlang, bis zur Villen-Kolonie Hessenwinkel und weiter am Wasser, bis zum S-Bahnhof Erkner. Viele Geschichten am Wegesrand erfahrt ihr in unserem historischen Atlas.

Video zur Route


Routenverzeichnis