Alter Wall 44 (Hamburg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Musikverlag Anton J. Benjamin hatte bis 1937 seinen Geschäftssitz in [[Hamburg]] Alter Wall 44. Im Jahr 1938 wurde der Sitz des Verlages nach Leipzig in den Täubchenweg 20 verlegt.
+
Der Musikverlag Anton J. Benjamin hatte bis 1937 seinen Geschäftssitz in [[Hamburg]] Alter Wall 44. Im Jahr 1938 wurde der Sitz des Verlages nach [[Leipzig]] in den Täubchenweg 20 verlegt.
  
 
1952 erfolgte die Neugründung in Hamburg.
 
1952 erfolgte die Neugründung in Hamburg.
Zeile 8: Zeile 8:
 
Datei:W0311421.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Musukverlag_Anton_J._Benjamin_-_Hamburg-Leipzig_W0311421 Musikverlag Anton J. Benjamin]  
 
Datei:W0311421.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Musukverlag_Anton_J._Benjamin_-_Hamburg-Leipzig_W0311421 Musikverlag Anton J. Benjamin]  
 
</gallery>
 
</gallery>
 
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Hamburg (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Leipzig (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Sachsen (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Musik (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Berlin (Reklamemarken)]]
 

Aktuelle Version vom 2. November 2016, 23:51 Uhr

Der Musikverlag Anton J. Benjamin hatte bis 1937 seinen Geschäftssitz in Hamburg Alter Wall 44. Im Jahr 1938 wurde der Sitz des Verlages nach Leipzig in den Täubchenweg 20 verlegt.

1952 erfolgte die Neugründung in Hamburg.

Reklamemarke