Parkstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Parkstadt (Parkurbo) wurde 1912 vom Architekt Fritz Sievers am Ostufer der Würm in München geplant. Die Gartenstadt mit 500 Häusern sollte die Esper…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Parkstadt (Parkurbo) wurde 1912 vom Architekt Fritz Sievers am Ostufer der Würm in [[München]] geplant. Die Gartenstadt mit 500 Häusern sollte die Esperanto-Hauptstadt werden.  
 
Die Parkstadt (Parkurbo) wurde 1912 vom Architekt Fritz Sievers am Ostufer der Würm in [[München]] geplant. Die Gartenstadt mit 500 Häusern sollte die Esperanto-Hauptstadt werden.  
  
Die Einwohner von Parkurbo sollten alle gleichberechtigt sein, egal welcher Nationalität, Religion oder politischer Gesinnung. Das Projekt wurde nicht verwirklicht.
+
Die Einwohner von Parkurbo sollten alle gleichberechtigt sein, egal welcher Nationalität, Religion oder politischer Gesinnung. Der Propagandabund der Parkstadt befand sich in der Pfandhausstraße 8 (heute Pacellistraße) von [[München]]. Das Projekt wurde nicht verwirklicht.
  
==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
+
==[[Reklamemarken]]==
  
 +
Entwurf: [[Emil Pirchan]]
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
Datei:W0285989.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Park_Stadt_Esperanto_W0285989 Park Stadt Esperanto]
 
Datei:W0285989.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Park_Stadt_Esperanto_W0285989 Park Stadt Esperanto]
 +
Datei:W0286092.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Park_Urbo_Esperanto_W0286092 Park Urbo Esperanto]
 +
Datei:W0286093.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Park_Urbo_Esperanto_W0286093 Park Urbo Esperanto]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:München (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Bayern (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Organisationen (Reklamemarken)]]
 
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:München (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Bayern (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Organisationen (Reklamemarken)]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 09:30 Uhr

Die Parkstadt (Parkurbo) wurde 1912 vom Architekt Fritz Sievers am Ostufer der Würm in München geplant. Die Gartenstadt mit 500 Häusern sollte die Esperanto-Hauptstadt werden.

Die Einwohner von Parkurbo sollten alle gleichberechtigt sein, egal welcher Nationalität, Religion oder politischer Gesinnung. Der Propagandabund der Parkstadt befand sich in der Pfandhausstraße 8 (heute Pacellistraße) von München. Das Projekt wurde nicht verwirklicht.

Reklamemarken

Entwurf: Emil Pirchan