Zeitgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
 
Zeitschriften, Zeitungen, Plakate, Adreßbücher, Musterbücher
 
Zeitschriften, Zeitungen, Plakate, Adreßbücher, Musterbücher
  
Dokumente, Chroniken, Poesiealben, Briefe, Tagebücher, Privatdrucke,
+
Dokumente, Chroniken, Poesiealben, Briefe, Tagebücher, Privatdrucke
  
 
Reklame & Werbung der Zeit
 
Reklame & Werbung der Zeit
Zeile 23: Zeile 23:
 
===DDR-Zeit===
 
===DDR-Zeit===
  
Dokumente vom Alltags wie Brigadebücher, Chroniken, Wandteller, Gästebücher, Festschriften, Ehrengeschenke, Bastelbögen, Fotos, Fotoalben etc.
+
Dokumente vom Alltags wie:
 +
 
 +
Brigadebücher, Chroniken, Wandteller, Gästebücher, Festschriften, Ehrengeschenke, Bastelbögen, Fotos, Fotoalben
  
  

Version vom 28. Dezember 2015, 08:19 Uhr

Die Zeitgeschichte oder zeitgenössische Geschichte ist im deutschen Sprachraum jene Epoche der Späten Neuzeit, „die zumindest ein Teil der Zeitgenossen bewusst miterlebt hat, im engeren Sinn die wissenschaftliche Untersuchung und Darstellung dieses Zeitraums durch die Geschichtswissenschaft.“

Es handelt sich also nicht um eine abgeschlossene oder dauerhaft abgrenzbare Epoche, sondern um eine dynamische, die sich im Laufe der Zeit verändert.

Text: Wikipedia, Liste der Autoren

veikkos-archiv sucht...

Eine Auswahl was wir zum weiteren Ausbau vom historischen Atlas und der kostenlosen App der Zeitgeschichte suchen:


Fotos & Fotoalben, auch als ganze Sammlung, Amateurfilme

Postkarten, Ansichtskarten

Zeitschriften, Zeitungen, Plakate, Adreßbücher, Musterbücher

Dokumente, Chroniken, Poesiealben, Briefe, Tagebücher, Privatdrucke

Reklame & Werbung der Zeit


DDR-Zeit

Dokumente vom Alltags wie:

Brigadebücher, Chroniken, Wandteller, Gästebücher, Festschriften, Ehrengeschenke, Bastelbögen, Fotos, Fotoalben



Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.