E.S. Mittler & Sohn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:W0219946.jpg|thumb|200px|Siegelmarke E.S. Mittler & Sohn]]
 
[[File:W0236112.jpg|thumb|200px|Reklamemarke Goethes Leben im Garten am Stern]]
 
 
Der Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH ist ein seit 1789 bestehender deutscher Verlag. Als Unternehmensteil der Tamm Media Holding gehört er zu den ältesten noch existierenden Verlagshäusern in Deutschland.
 
Der Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH ist ein seit 1789 bestehender deutscher Verlag. Als Unternehmensteil der Tamm Media Holding gehört er zu den ältesten noch existierenden Verlagshäusern in Deutschland.
  
 +
==Reklamemarken==
 +
 +
Verzeichnis der [[Reklamemarken]] von E.S. Mittler & Sohn.
 +
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0219946.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Koenigliche_Hofbuchhandlung_E.S._Mittler_%26_Sohn_-_Berlin_W0219946 Königliche Hofbuchhandlung]
 +
Datei:W0224753.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6nigliche_Hof_-_Buchhandlung_E._S._Mittler_%26_Sohn_W0224753 Königliche Hofbuchhandlung]
 +
Datei:W0224669.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Koenigliche_Hof_-_Buchhandlung_E._S._Mittler_%26_Sohn_W0224669 Königliche Hofbuchhandlung]
 +
Datei:W0268001.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_fr%C3%B6hliche_Goethe_W0268001 Der fröhliche Goethe]
 +
Datei:W0236112.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Goethes_Leben_im_Garten_am_Stern_W0236112 Goethes Leben im Garten am Stern]
 +
Datei:W0268002.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Goethes_Leben_W0268002 Goethes Leben im Garten am Stern]
 +
Datei:W0268004.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Goethes_Liebesleben_W0268004 Goethes Liebesleben]
 +
Datei:W0367769.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Goethes_Liebesleben_W0367769 Goethes Liebesleben]
 +
Datei:W0268005.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Preu%C3%9Fens_Fall_W0268005 Preußens Fall]
 +
Datei:W0268003.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_Bereiungskriege_W0268003 Die Bereiungskriege]
 +
</gallery>
 +
==Geschichte==
 
Gegründet wurde der Verlag 1789 von dem Druckereibesitzer Wilhelm Johann Heinrich Dieterici in Berlin. Da der Unternehmensgründer keine männlichen Nachkommen hatte, übernahm der Verlag den Namen seines Schwiegersohns [[Ernst Siegfried Mittler]]. Dessen Familie erhielt im Laufe der Zeit besondere Privilegien des preußischen Königshauses. Verlag und Druckerei wuchsen zu einem der größten Verlagshäuser Deutschlands heran und beschäftigten im ausgehenden 19. Jahrhundert eine Belegschaft von mehreren Hundert Personen.
 
Gegründet wurde der Verlag 1789 von dem Druckereibesitzer Wilhelm Johann Heinrich Dieterici in Berlin. Da der Unternehmensgründer keine männlichen Nachkommen hatte, übernahm der Verlag den Namen seines Schwiegersohns [[Ernst Siegfried Mittler]]. Dessen Familie erhielt im Laufe der Zeit besondere Privilegien des preußischen Königshauses. Verlag und Druckerei wuchsen zu einem der größten Verlagshäuser Deutschlands heran und beschäftigten im ausgehenden 19. Jahrhundert eine Belegschaft von mehreren Hundert Personen.
  
Zeile 20: Zeile 35:
  
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
[[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]]
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Berlin (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Hamburg (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Verlag (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Befreiungskriege (Reklamemarken)]]

Aktuelle Version vom 4. Mai 2017, 19:51 Uhr

Der Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH ist ein seit 1789 bestehender deutscher Verlag. Als Unternehmensteil der Tamm Media Holding gehört er zu den ältesten noch existierenden Verlagshäusern in Deutschland.

Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken von E.S. Mittler & Sohn.

Geschichte

Gegründet wurde der Verlag 1789 von dem Druckereibesitzer Wilhelm Johann Heinrich Dieterici in Berlin. Da der Unternehmensgründer keine männlichen Nachkommen hatte, übernahm der Verlag den Namen seines Schwiegersohns Ernst Siegfried Mittler. Dessen Familie erhielt im Laufe der Zeit besondere Privilegien des preußischen Königshauses. Verlag und Druckerei wuchsen zu einem der größten Verlagshäuser Deutschlands heran und beschäftigten im ausgehenden 19. Jahrhundert eine Belegschaft von mehreren Hundert Personen.

Bis heute liegt der Schwerpunkt des Verlagsprogramms auf der militärgeschichtlichen Literatur, sicherheitspolitischen Veröffentlichungen und zeitgeschichtlichen Werken. So wurde beispielsweise der Nauticus bei Mittler verlegt. Das Mittler-Verlagsprogramm umfasste ferner ein breites Sortiment von Schulbüchern, wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Geschichte, zur Philosophie, aber auch schöngeistige Literatur, statistische Jahrbücher oder Kartenwerke

Verlagssitz ist Hamburg, woher auch der heutige Verleger, Peter Tamm, stammt. Heute ist der Verlag E.S. Mittler & Sohn als Schwesterunternehmen mit der exakt gleich alten Koehlers Verlagsgesellschaft verbunden.


Adressen: Kochstraße 68-70 in Berlin, Ballindamm 17, 20095 Hamburg



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.