Gebr. Naglo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Telegraphen-Bauanstalt wurde 1872 vom Elektrotechniker Emil Naglo (1845-1908) und seinen älteren Bruder Wilhelm Naglo gegründet. Die Firma stellte Bogen…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Telegraphen-Bauanstalt wurde 1872 vom Elektrotechniker Emil Naglo (1845-1908) und seinen älteren Bruder Wilhelm Naglo gegründet.
 
Die Telegraphen-Bauanstalt wurde 1872 vom Elektrotechniker Emil Naglo (1845-1908) und seinen älteren Bruder Wilhelm Naglo gegründet.
  
Die Firma stellte Bogenlampen, Dynamomaschinen, Elektromotoren, Beleuchtungs- und Kraftübertragungsanlagen sowie Morsegeräte her.
+
Die Firma stellte Bogenlampen, Dynamomaschinen, Elektromotoren, Beleuchtungs- und Kraftübertragungsanlagen sowie Morsegeräte für die Telegrafie her.
  
 
Der Fitrmensitz befand sich in der Waldemarstraße 44 von [[Berlin]]. Im Jahr 1897 erfolgte die Übernahme durch [[Schuckert & Co.]].
 
Der Fitrmensitz befand sich in der Waldemarstraße 44 von [[Berlin]]. Im Jahr 1897 erfolgte die Übernahme durch [[Schuckert & Co.]].

Aktuelle Version vom 5. Mai 2017, 19:16 Uhr

Die Telegraphen-Bauanstalt wurde 1872 vom Elektrotechniker Emil Naglo (1845-1908) und seinen älteren Bruder Wilhelm Naglo gegründet.

Die Firma stellte Bogenlampen, Dynamomaschinen, Elektromotoren, Beleuchtungs- und Kraftübertragungsanlagen sowie Morsegeräte für die Telegrafie her.

Der Fitrmensitz befand sich in der Waldemarstraße 44 von Berlin. Im Jahr 1897 erfolgte die Übernahme durch Schuckert & Co..

Reklamemarken