Radiergummi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Radiergummi Reklamemarken)
 
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
Datei:W0300128.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0300128.jpg Hansa Radiergummi]
+
Datei:W0300128.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rafael_W0300128 Hansa Radiergummi]
Datei:W0254385.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0254385.jpg Hansa Radiergummi]
+
Datei:W0254385.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Tizian_W0254385 Hansa Radiergummi]
Datei:W0254383.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0254383.jpg Hansa Radiergummi]
+
Datei:W0254383.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rembrandt_W0254383 Hansa Radiergummi]
Datei:W0254384.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0254384.jpg Hansa Radiergummi]
+
Datei:W0254384.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Holbein_der_J%C3%BCngere_W0254384 Hansa Radiergummi]
Datei:W0254382.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0254382.jpg Hansa Radiergummi]
+
Datei:W0254382.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Albrecht_D%C3%BCrer_W0254382 Hansa Radiergummi]
Datei:W0352775.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0352775.jpg Hansa Radiergummi]
+
Datei:W0352775.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hansa_Radiergummi_W0352775 Hansa Radiergummi]
Datei:W0352776.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0352776.jpg Hansa Radiergummi]
+
Datei:W0352776.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hansa_Radiergummi_W0352776 Hansa Radiergummi]
Datei:W0230546.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0230546.jpg Pelikan Special]
+
Datei:W0230546.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Pelikan_Special_Radiergummi_W0230546 Pelikan Special]
Datei:W0254804.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0254804.jpg Pelikan Special]
+
Datei:W0254804.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Radiergummi_Pelikan-Special_W0254804 Pelikan Special]
Datei:W0298625.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0298625.jpg Elefant]
+
Datei:W0298625.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Elefant_W0298625 Elefant]
Datei:W0290301.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0290301.jpg Peters Union]
+
Datei:W0290301.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Peters_Union_W0290301 Peters Union]
Datei:W0298601.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0298601.jpg Peters Union]
+
Datei:W0298601.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Radiergummi_W0298601 Peters Union]
Datei:W0358199.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0358199.jpg Marabu Radiergummi]
+
Datei:W0358199.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Marabu_Radiergummi_W0358199 Marabu Radiergummi]
Datei:W0358193.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0358193.jpg Marabu Radiergummi]
+
Datei:W0358193.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Marabu_Radiergummi_W0358193 Marabu Radiergummi]
Datei:W0364072.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0364072.jpg Marabu Radiergummi]
+
Datei:W0364072.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Marabu_Radiergummi_W0364072 Marabu Radiergummi]
Datei:W0292808.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0292808.jpg Radiergummi VGF]
+
Datei:W0292808.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Radiergummi_VGF_W0292808 Radiergummi VGF]
Datei:W0256602.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0256602.jpg Turm Radiergummi]
+
Datei:W0256602.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Turm-Fabrikate_W0256602 Turm Radiergummi]
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
</gallery>
 
</gallery>
 
====Ferd. Marx & Co.====
 
====Ferd. Marx & Co.====
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
Datei:W0230999.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0230999.jpg AKA Radiergummi]
+
Datei:W0230999.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=AKA_-_Radiergummi_W0230999 AKA Radiergummi]
Datei:W0243678.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0243678.jpg AKA Radiergummi]
+
Datei:W0243678.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=AKA_-_Radiergummi_ist_der_Beste_W0243678 AKA Radiergummi]
Datei:W0254245.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0254245.jpg Perplex Radiergummi]
+
Datei:W0382361.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=AKA_Radiergummi_W0382361 AKA Radiergummi]
Datei:W0300134.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0300134.jpg Siegelmarke für Radiergummi]
+
Datei:W0416788.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Aka-Radiergummi_W0416788 AKA Radiergummi]
Datei:W0328347.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0328347.jpg Perplex Radiergummi]
+
Datei:W0254245.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Radiergummi_Perplex_W0254245 Perplex Radiergummi]
Datei:W0329596.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0329596.jpg Perplex Radiergummi]
+
Datei:W0328347.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Radiergummi_Perplex_W0328347 Perplex Radiergummi]
Datei:W0339094.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0339094.jpg Perplex Radiergummi]
+
Datei:W0329596.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Perplex_W0329596 Perplex Radiergummi]
Datei:W0303839.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0303839.jpg Elefant Radiergummi]
+
Datei:W0339094.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Radiergummi_W0339094 Perplex Tuschgummi]
Datei:W0339095.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0339095.jpg Elefant Radiergummi]
+
Datei:W0303839.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Radiergummi_Elefant_W0303839 Elefant Radiergummi]
Datei:W0231100.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0231100.jpg Elefant Radiergummi]
+
Datei:W0419137.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Radiergummi_Elefant_W0419137 Elefant Radiergummi]
Datei:W0339092.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0339092.jpg AKA Radiergummi]
+
Datei:W0339095.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Radiergummi_Elefant_W0339095 Elefant Radiergummi]
Datei:W0341867.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Datei:W0341867.jpg AKA Radiergummi]
+
Datei:W0231100.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_beste_Weichgummi_ist_Elefant_W0231100 Elefant Radiergummi]
 +
Datei:W0339092.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=AKA_Radiergummi_W0339092 AKA Radiergummi]
 +
Datei:W0341867.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=AKA_der_beste_Radiergummi_W0341867 AKA Radiergummi]
 +
Datei:W0300134.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=AKA_Radiergummi_W0300134 Siegelmarke für Radiergummi]
 +
Datei:W0427132.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=AKA_Gummiwaaren_W0427132 Siegelmarke für Radiergummi]  
 
</gallery>
 
</gallery>
+
 
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
  

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2017, 13:31 Uhr

Ein Radiergummi (ugs. auch Radierer, Ratzefummel) ist ein besonders zubereiteter Gummi, mit dem mit einem Bleistift oder mit Tinte erstellte Striche von einem Trägermedium (zumeist Papier) entfernt werden. Es wird zwischen Kautschuk- und Kunststoffradierern unterschieden.

Radiergummi Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken mit einem Bezug zum Radiergummi.

Ferd. Marx & Co.

Geschichte

Im Jahr 1770 entdeckte der Brite Edward Nairne, dass sich Kautschuk zum Entfernen von Bleistiftstrichen eignet. Der britische Naturforscher Joseph Priestley machte diese Entdeckung nach einer Beobachtung im selben Jahr publik und galt deshalb lange Zeit als der Erfinder des Radiergummis. Bereits Mitte des 16. Jahrhunderts soll mit Brot die gleiche Funktion erfüllt worden sein.

Technik

Die vom Bleistift an das Papier abgegebenen Graphitteilchen haften dort durch die Adhäsionskraft. Da der Kautschuk des Radiergummis eine höhere Adhäsionskraft als Papier hat, zieht es während des mechanischen Abriebs (lat. radere: kratzen, schaben) den Graphit vom Papier weg. Für optimale Radierergebnisse sollte ein Lineal parallel zur Radierbewegung auf das Papier gelegt werden (auch möglich durch das Spannen des Papiers mit zwei Fingern). Dies sorgt dafür, dass das Papier unter dem Radiergummi keine Wellen schlägt und dabei einreißt.

Tinten- und Tuscheradiergummis sind mit gemahlenen, harten Stoffen wie Glas, Bimsstein oder Quarz versetzt, um das beschriebene Papier in feinen Schichten abzuschleifen. Entfernbar ist praktisch alles, Grenzen werden durch die Eindringtiefe des Farbstoffes und die Dicke des Papiers gesetzt. Das Schleifradieren beschädigt die Papieroberfläche und ist anschließend, vor allem auf guillochiertem Papier, erkennbar.

Beim Radieren von Tuschezeichnungen spielt neben dem mechanischen Schleifen auch ein physikalisch-chemischer Prozess eine Rolle, bei dem der Tuschestrich angelöst und ausgebleicht wird.

Zum Radieren von Tuschestrichen auf technischen Zeichnungen werden üblicherweise Glasfaserradierer oder Radiermesser verwendet.

Radierknete

Radierknete ist als Knetgummi ein plastisch verformbarer Radiergummi. Diese bestimmte formbare Art findet oft beim Zeichnen seinen Einsatz, denn das Knetradiergummi radiert weniger stark, trotzdem aber gleichmäßig. Zum Zeichnen wird der Knetradiergummi auch zum Aufhellen benutzt.

Elektrischer Radierer

Elektrischer Radierapparat Rattvit mit rotierendem Kopf, Radiergummi in Halterung eingesteckt

Der Radiervorgang kann mechanisiert werden, indem der Radierkörper mittels elektromagnetisch erzeugter Rotation oder Schwingung in Bewegung gesetzt wird. Dies ist sowohl mittels Geräten mit Netzspannung als auch mit Batterien oder Akkumulatoren möglich.

Herstellung

Kautschukradierer bestehen aus dem Milchsaft (Latex) des Kautschukbaumes (Hevea brasiliensis) und Faktis, einer aus Pflanzenölen hergestellten weißgelben Masse. Nach Zugabe von Schwefel wird das Gemisch unter Druck bei etwa 150 Grad Celsius vulkanisiert. Die knetbare Kautschukmasse wird dadurch zu einem elastischen Stoff. Um dessen Abrieb zu verstärken, werden der Gummimasse Quarzmehl und andere Füllstoffe wie Kreide sowie Farbstoffe beigegeben.

Kunststoffradierer bestehen meist aus Polyvinylchlorid plasticized (PVC-P), das durch Zusatz von Weichmachern elastisch wird.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.