Gottlieb Bubnick: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik Gottlieb Bubnick wurde 1834 gegründet und befand sich in Pulsnitz (Sachsen). Eine Verkaufsfiliale befand sich in Dresde…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik Gottlieb Bubnick wurde 1834 gegründet und befand sich in Pulsnitz (Sachsen). Eine Verkaufsfiliale befand sich in [[Dresden]] (Schloßstraße, Ecke Taschenberg).
+
Die Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik Gottlieb Bubnick wurde 1834 gegründet und befand sich in Pulsnitz (Sachsen). Eine Verkaufsfiliale gab es in [[Dresden]] (Schloßstraße, Ecke Taschenberg).
  
 
==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
 
==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
Zeile 9: Zeile 9:
 
nicht verortet
 
nicht verortet
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]  [[Kategorie:Pulsnitz (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Sachsen (Reklamemarken)]][[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]][[Kategorie:Süßwaren (Reklamemarken)]][[Kategorie:Kinder (Reklamemarken)]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]  [[Kategorie:Pulsnitz (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Sachsen (Reklamemarken)]][[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]][[Kategorie:Süßwaren (Reklamemarken)]][[Kategorie:Kinder (Reklamemarken)]][[Kategorie:Dresden (Reklamemarken)]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2018, 18:29 Uhr

Die Honigkuchen- und Lebkuchenfabrik Gottlieb Bubnick wurde 1834 gegründet und befand sich in Pulsnitz (Sachsen). Eine Verkaufsfiliale gab es in Dresden (Schloßstraße, Ecke Taschenberg).

Reklamemarke

nicht verortet