Schokoladenfabrik Most: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
   
 
   
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]  [[Kategorie:Halle/Saale (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Schokolade (Reklamemarken)]][[Kategorie:Serien (Reklamemarken)]][[Kategorie:Kinder (Reklamemarken)]][[Kategorie:Hund (Reklamemarken)]][[Kategorie:Katze (Reklamemarken)]][[Kategorie:DDR-Archiv]][[Kategorie:1909]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]  [[Kategorie:Halle/Saale (Reklamemarken)]]  [[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Schokolade (Reklamemarken)]][[Kategorie:Serien (Reklamemarken)]][[Kategorie:Kinder (Reklamemarken)]][[Kategorie:Hund (Reklamemarken)]][[Kategorie:Katze (Reklamemarken)]][[Kategorie:DDR-Archiv]][[Kategorie:1909]][[Kategorie:Betriebe (DDR)]]

Aktuelle Version vom 24. September 2023, 12:21 Uhr

Die Kakao- und Schokoladenfabrik Bernh. (Bernhard) Most wurde 1859 gegründet und befand sich am Boellberger Weg 112-115 von Halle/Saale. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Firma enteignet und firmierte zunächst als VENAG Schokoladenfabrik Halle.

Reklamemarken