F. August Dämmich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Beleuchtungskörperfabrik F. August Dämmich wurde 1852 vom Schlosser Johann Samuel Dämmich in Wurzen gegründet. In der DDR-Zeit firmierte der Betrieb al…“)
 
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
    
 
    
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]          [[Kategorie:Wurzen (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handel  (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Sachsen  (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handwerk  (Reklamemarken)]][[Kategorie:Beleuchtung  (Reklamemarken)]][[Kategorie:DDR-Archiv]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]          [[Kategorie:Wurzen (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handel  (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Sachsen  (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handwerk  (Reklamemarken)]][[Kategorie:Beleuchtung  (Reklamemarken)]][[Kategorie:DDR-Archiv]][[Kategorie:Betriebe (DDR)]]

Aktuelle Version vom 24. September 2023, 21:54 Uhr

Die Beleuchtungskörperfabrik F. August Dämmich wurde 1852 vom Schlosser Johann Samuel Dämmich in Wurzen gegründet. In der DDR-Zeit firmierte der Betrieb als VEB Kunstschmiede Wurzen und war dem VEB Spezial- Leuchtenbau angegliedert. Firmenadressen: 1851, Jacobsgasse 25, ab 1853 Altstadt, ab 1883 bis 1990 Wettinerstraße 6.

Reklamemarken