Collegium Philippinum

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Collegium Philippinum ist ein Wohnheim der Philipps-Universität, das sich neben dem Marburger Schloss befindet und sich zudem selbstverwaltet. Gefördert wird das Wohnheim sowohl von staatlicher als auch von kommunaler und kirchlicher Seite. Seit 1546 exisitiert ein Wohnheim der Studenten und Stipendiaten in dem sogenannten Kugelhaus, welches zu dieser Zeit vom Staat unterstützt wurde, sich jedoch an einem anderen Ort befand. Nachdem 1811 das Kugelhaus nicht mehr bewohnbar war, wurde die Wohngemeinschaft der Hessischen Stipendiatenanstalt aufgelöst. Knapp 150 Jahre später, im Jahre 1946, zogen die ersten Stipendiaten in Zimmer des Marstallgebäudes ein, seitdem trägt es den Namen Collegium Philippinum. Seit 1973 ist es außerdem Studentinnen gestattet, in dem Wohnheim zu wohnen.

GPS: 8.76622,50.81021

SAM 3556.JPG