Kerner

Aus veikkos-archiv
Version vom 22. Juli 2015, 12:50 Uhr von M.Diedrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Kerner diente seit 1320 als Beinhaus(Carnarium), und befindet sich, auch heute noch, neben der Lutherischen Pfarrkirche in der Marburger Oberstadt. In ihm…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Kerner diente seit 1320 als Beinhaus(Carnarium), und befindet sich, auch heute noch, neben der Lutherischen Pfarrkirche in der Marburger Oberstadt. In ihm wurden die Gebeine verstorbener aufbewahrt, bei einer Räumung des Grabes eines Verstorbenen auf dem Friedhof der Pfarrkirche. Er ist aufgeteilt in zwei Geschoße, das Untergeschoß mit der Heiligen-Kreuz-Kapelle und das Obergeschoß mit einer hochgewölbten Kapelle mit einem Dreikönigs-Altar. Vor dem Brand im Jahre 1456 diente es außerdem als Rathaus.