Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Louis Oppenheim

Version vom 9. Dezember 2023, 23:25 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Louis Oppenheim (* 4. Mai 1879 in Coburg; † 20. Februar 1936 in Berlin) war ein deutscher Gebrauchsgraphiker, Schriftentwerfer und Künstler. Geboren in Cobu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Louis Oppenheim (* 4. Mai 1879 in Coburg; † 20. Februar 1936 in Berlin) war ein deutscher Gebrauchsgraphiker, Schriftentwerfer und Künstler. Geboren in Coburg, studierte Oppenheim von 1899 bis 1906 in London.

Reklamemarken

Denter & Nicolas

Sonstige

Wirken

Anschließend zog er nach Berlin und begann 1910 seine Karriere als Gebrauchsgraphiker. 1917 erhielt er für seine Arbeiten an den Kriegsanleihekampagnen eine Auszeichnung. Er signierte seine Werke mit „LO“. Seine Arbeitgeber waren: AEG, Reichsbahn, Persil und Adrema. Er prägte den „Berliner Poster Stil“. Oppenheim entwarf auch zahlreiche Schriften wie zum Beispiel die LoType (1914) für die Schriftgießerei H. Berthold AG und die Fanfare (1927). Für die Weimarer Republik schuf er den Entwurf der ersten Münze 1919.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.