Dorfkirche Lubolz

Aus veikkos-archiv
Version vom 13. Oktober 2012, 11:51 Uhr von MaKir (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Dorfkirche Lubolz Die im Lubolzer Ortsteil Groß Lubolz gelegene Kirche entstand in der Zeit von 1692 bis 1694 als Fachwerk…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dorfkirche Lubolz

Die im Lubolzer Ortsteil Groß Lubolz gelegene Kirche entstand in der Zeit von 1692 bis 1694 als Fachwerkbau. Der Grundriss des Kirchenschiffs ist rechteckig. An der Ostseite befindet sich eine dreiseitige Apsis. Über dem Westgiebel thront ein verbretterter, querrechteckiger Dachreiter. Südlich des Kirchenschiffs ist eine ebenfalls aus Fachwerk errichtete kleine Vorhalle angefügt, die auch auf die Bauzeit der Kirche zurückgeht. Bemerkenswert ist eine dort befindliche auf das Jahr 1694 datierte rundbogige Tür mit handgeschmiedetem Aufsatzschloss. Das Dach der Kirche ist als Satteldach ausgeführt und zum Chor hin abgewalmt.

Eine Sanierung der Kirche fand in den Jahren 1996 und 1997, die Wiedereinweihung am 30. November 1997 statt. Finanziert wurde die Sanierung mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Clemensfranz

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.