Über veikkos
veikkos.comSeit dem 6. September 2001 sind wir im Internet präsent. Damals noch als Antiquariat mit der Spezialisierung auf alte Kinderbücher. veikkos-archiv.comDas Sammelgebiet der Siegel- & Reklamemarken, sowie der alten Ansichtskarten ist bis heute fast unerforscht. Einen Zentralkatalog gibt es nicht.
Aus diesem Grunde haben wir, ermutigt durch den Erfolg von Wikipedia, in 2009 veikkos-archiv eröffnet. In das Archiv wurden von uns Bilder von gehandelten Siegel- & Reklamemarken sowie Ansichtskarten eingestellt. Aktuell befinden sich über 400.000 Bilder in der Datenbank. Zentralkatalog In einem Zentralkatalog werden von uns seit 2016 die vorhandenen Reklamemarken und Siegelmarken nach Themen und Firmen sortiert. Über 30.000 Marken wurden bisher in den Katalog eingefügt. Wikipedia Bilderspende Im Jahr 2014 spendete veikkos-archiv über 43.000 Bilder von Siegelmarken für die kostenlose Benutzung auf Wikipedia. Hier eine Übersicht auf Wikimedia Commons. Historischer ReiseführerAb 2011 arbeiten wir mit Heimatvereinen, Gemeinde- und Stadtverwaltungen zusammen und ergänzen den historischen Atlas mit den Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Umgebung. Dadurch entsteht ein zentrales Archiv an touristisch interessanten Punkten. Auf von uns selbst erstellten Fahrrad- und Wanderrouten, kann man dann die Sehenswürdigkeiten und Geschichten der Orte entdecken. Mit der kostenlosen Anwendung (App) von Wikitude wurden die damals über 18.000 Punkte vom historischen Atlas auch "mobil" als Stadtführer in über 500 Orten angezeigt. Diese Anwendung ist Ende 2017 von der Firma Wikitude eingestellt worden. Coding da Vinci Im Jahr 2015 haben wir uns am Coding da Vinci-Hackathon beteiligt und dort mehrere Projekte wie die Friedhofsapp verwirklicht. Zusammenarbeit mit Schulen Unser Archiv stellen wir auch Schulen zur Verfügung. Diese können dort in Schulprojekten mit den Lernenden die Heimatgeschichte erforschen und die Ergebnisse im Archiv speichern. Zentraler AusflugsführerSeit 2013 bauen wir als begeisterte Fahrradfahrer und Wanderer einen zentralen Ausflugsführer mit ausgewählten Fahrrad- und Wanderrouten auf. Das Verzeichnis der ersten 179 Routen ist sortiert nach Urlaubsregionen, Urlaubsorten und für die umweltbewuste An- und Abreise per Bahn & Rad. Damit der Ausflugsführer bekannter wird, führen wir mit unserer Freizeitgruppe seit 2018 Wanderungen und Radtouren durch. Die Meetup-Gruppe "Berlin Ausflug" hat 4.000 Mitglieder (November, 2019). VerlagUm den Bekanntheitsgrad vom zentralen Ausflugsführer zu erhöhen, erscheint seit 2019 die Buchreihe "Veikkos Ausflugsführer". Als Pilotprojekt werden in den ersten Büchern ausgesuchte Ausflüge in der Region von Berlin und Brandenburg vorgestellt. In den ersten beiden Bänden haben wir uns auf Tagesausflüge, mit Touren von Bahnhof zu Bahnhof konzentriert. Ab dem dritten Band werden Brandenburger Ortschaften vorgestellt, von denen man dann schöne Ausflüge unternehmen kann. Band 1 (2019) Band 2 (2020) Band 3 (2021) Band 4 (2021)
|
![]() |