Über veikkos

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

veikkos.com

Seit dem 6. September 2001 bin ich im Internet präsent. Zu Beginn meiner Online-Präsenz spezialisierte ich mich als Antiquariat auf den Verkauf von alten Kinderbüchern. Doch bereits nach den ersten Monaten entdeckte ich durch den Ankauf einer Sammlung das faszinierende Gebiet der Siegel- und Reklamemarken. Dieses bis dahin weitgehend unerforschte Sammelgebiet habe ich seitdem wiederbelebt und in den Fokus der Sammlergemeinschaft gerückt.

Mittlerweile konnte ich über 30.000 Kunden für diese Marken begeistern, die insgesamt mehr als 250.000 Siegel- und Reklamemarken erworben haben. Mein Online-Kaufladen unter www.veikkos.com bietet eine umfangreiche Auswahl von 100.000 Marken, die von Sammlern und Interessierten erworben werden können. Diese umfassende Sammlung spiegelt nicht nur die Vielfalt historischer Werbung wieder, sondern auch die kulturelle Bedeutung dieser einzigartigen Sammelobjekte.

Die Faszination der Siegel- und Reklamemarken ist ungebrochen, und ihre Vielfalt übt auf jeden Sammler eine einzigartige Anziehungskraft aus. Durch meine Arbeit habe ich nicht nur zur Wiederbelebung dieses Gebiets beigetragen, sondern auch dazu, dass diese historischen Artefakte wieder in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Ich freue mich darauf, weiterhin Sammler und Interessierte mit meinen Angeboten zu inspirieren und das Wissen um diese faszinierenden Sammelobjekte zu verbreiten.

veikkos-archiv.com

Das Sammelgebiet der Siegel- und Reklamemarken sowie der alten Ansichtskarten bleibt bis heute weitgehend unerforscht. Da es keinen umfassenden Zentralkatalog gibt, habe ich mich, inspiriert durch den Erfolg von Wikipedia, im Jahr 2009 dazu entschieden, das veikkos-archiv zu gründen.

In diesem Archiv habe ich Bilder von gehandelten Siegel- und Reklamemarken sowie alte Fotos und Ansichtskarten eingestellt. Aktuell umfasst die Datenbank über 400.000 Bilder.

Ähnlich wie Wikipedia stelle ich die Informationen der Datenbank der Gemeinschaft zur Verfügung und lade sie ein, die Geschichten hinter den Marken und Ansichtskarten zu erforschen und das Archiv sowie den historischen Atlas damit zu ergänzen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, das Wissen über diese historischen Artefakte kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen.

Zentralkatalog

Seit 2016 arbeite ich an einem Zentralkatalog, in dem die vorhandenen Reklamemarken und Siegelmarken nach Themen und Firmen sortiert werden. Bisher wurden über 30.000 Marken in den Katalog eingefügt.

Dieser Katalog bietet eine strukturierte Übersicht über das vielfältige Sammelgebiet und ermöglicht es Sammlern und Forschern, die Marken effizient zu durchsuchen und zu analysieren.

Wikipedia Bilderspende

Im Jahr 2014 spendete ich über 43.000 Bilder von Siegelmarken zur kostenlosen Nutzung auf Wikipedia. Diese Spende hat nicht nur die Wikimedia Commons bereichert, sondern auch dazu beigetragen, dass die Siegelmarken einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.

Eine Übersicht der gespendeten Bilder findet sich auf Wikimedia Commons.

Historischer Reiseführer

Seit 2011 arbeite ich eng mit Heimatvereinen und Historikern zusammen, um den historischen Atlas mit den Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Umgebung zu ergänzen. Dadurch entsteht ein zentrales Archiv an touristisch interessanten Punkten, das Besuchern ermöglicht, die Geschichte und Kultur der Regionen hautnah zu erleben.

Mobile Anwendung

Mit der kostenlosen Augmented Reality-Anwendung von Wikitude wurden im Jahr 2014 die damals über 18.000 Punkte des historischen Atlas auch "mobil" als Stadtführer in über 500 Orten angezeigt.

Diese Anwendung ermöglichte es Nutzern, die Sehenswürdigkeiten direkt vor Ort zu entdecken. Leider wurde die kostenlose Nutzung der Anwendung Ende 2017 von Wikitude eingestellt.

Innovation durch Zusammenarbeit

Im Jahr 2015 nahm ich am Coding da Vinci-Hackathon teil und verwirklichte dort mehrere Projekte, darunter die Friedhofsapp. Diese Veranstaltung zeigte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Kultur und Technologie ist, um neue Wege der Wissensvermittlung zu erschließen.

Projektübersicht

Heimatgeschichte im Unterricht

Mein Archiv stelle ich auch Schulen zur Verfügung, damit sie in Schulprojekten mit den Lernenden die Heimatgeschichte erforschen und die Ergebnisse im Archiv speichern können.

Diese Zusammenarbeit fördert das Interesse an lokaler Geschichte und ermöglicht es Schülern, aktiv an der Erforschung ihrer Heimat teilzunehmen.

Zentraler Ausflugsführer

Seit 2013 baue ich als begeisterter Fahrradfahrer und Wanderer einen zentralen Ausflugsführer mit ausgewählten Fahrrad- und Wanderrouten auf.

Das Verzeichnis der ersten 200 Routen ist sortiert nach Urlaubsregionen, Urlaubsorten und für die umweltbewusste An- und Abreise per Bahn & Rad. Diese Routen bieten eine umweltfreundliche Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben und gleichzeitig die lokale Kultur zu entdecken.

Um den Ausflugsführer bekannter zu machen, führte ich von 2018 bis 2019 mit einer Freizeitgruppe Wanderungen und Radtouren durch.

Die Meetup-Gruppe "Berlin Ausflug" hatte über 4.000 Mitglieder, was zeigt, wie groß das Interesse an solchen Aktivitäten ist. Diese Gruppe bot nicht nur eine Plattform für gemeinsame Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und die Gemeinschaft zu stärken.

Verlag

Reihe: veikkos-archiv

Band 1: Siegelmarkenkatalog Berlin, CD-ROM, 1. August 2003, ISBN 978-3000118487

Band 2: Reklamemarkenkatalog mit Künstlerverzeichnis: Die Geschichte der Werbung von ca. 1880 bis 1960, CD-ROM, 1. Auflage, 19. April 2004, ISBN 978-3937854007

Band 3: Faszination alter Caffee Werbung: Kaffee-Reklamemarken - Katalog mit Sammleranzeigen, CD-ROM, 1. Auflage, 1. Dezember 2004, ISBN 978-3937854014

Band 4: Reklamemarken-Katalog Berlin: Werbung Berliner Firmen von 1900-1940, Taschenbuch, 1. Auflage, 1. März 2007, ISBN 978-3937854021

Band 5: Siegelmarken Sachsen 1850-1945 Landkreise: Bautzen-Kamenz-Löbau-Zittau, Taschenbuch, 1. Auflage, 1. März 2007, ISBN 978-3937854045

Band 6: Siegelmarken Sachsen 1850-1945 - Landkreise Borna-Döbeln-Grimma, Taschenbuch, 1. Auflage, 1. März 2007, ISBN 978-3937854038

Band 7: Siegelmarken Sachsen 1850-1945 Landkreise: Dippoldiswalde-Dresden Alt- & Neustadt-Freiberg-Großenhain-Meißen-Pirna, Taschenbuch, 1. Auflage, 17. Mai 2007, ISBN ‎ 978-3937854052

Band 8: Hunde auf Reklamemarken, E-Book, 1. Auflage, 2017, ISBN 9783937854069

Band 9: Bier & Brauerei Reklamemarken, E-Book, 1. Auflage, 2017, ISBN 9783937854076

Band 10: Fahrrad Reklamemarken, E-Book, 1. Auflage, 2017, ISBN 9783937854083

Band 11: 40 Jahre unvergessen, Ernstes und Heiteres aus dem Leben der Menschen im Osten, E-Book, 1. Auflage, 25.10.2023, ISBN 978-3-937854-48-9


Reihe: Veikkos Ausflugsführer

Um den Bekanntheitsgrad vom zentralen Ausflugsführer zu erhöhen, erscheint seit 2019 die Buchreihe "Veikkos Ausflugsführer".

Als Pilotprojekt werden in den ersten Büchern ausgesuchte Ausflüge in der Region von Berlin und Brandenburg vorgestellt.

In den ersten beiden Bänden haben wir uns auf Tagesausflüge, mit Touren von Bahnhof zu Bahnhof konzentriert.

Ab dem dritten Band werden Brandenburger Ortschaften vorgestellt, von denen man dann schöne Ausflüge unternehmen kann.

veikkos Reiseführer Band 1: Berlin-Brandenburg Ausflugsführer für Wanderer & Radfahrer (06.11.2019, ISBN 3937854568)

veikkos Ausflugsführer Band 2: Berlin-Brandenburg für Wanderer & Radfahrer (06.11. 2020, ISBN 3937854541)

veikkos Ausflugsführer Band 3: Berlin-Brandenburg für Wanderer & Radfahrer (23.02.2021, ISBN 3937854525)

veikkos Ausflugsführer Band 4: Berlin-Brandenburg für Wanderer & Radfahrer (16.11.2021, ISBN 3937854509)




Impressum --- Spenden --- Förderung --- Marken Geschichte --- Kuriositäten --- Comic-Archiv --- Presse