Alexanderstraße 8 (Berlin)

Aus veikkos-archiv
Version vom 1. Februar 2017, 18:26 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Berliner Stadtverordnete 1919: Martha Hoppe, Helene Schmitz, Dr. Martha Wygodzinski, Martha Shiroa, Liesbeth Riedger, Anna Kulicke

Martha Wygodzinski (Wohnung)

Martha Wygodzinski (* 2. Juli 1869 in Berlin; † 27. Februar 1943 im KZ Theresienstadt) war eine deutsche Politikerin (SPD) und das erste weibliche Mitglied in der „Berliner Medizinischen Gesellschaft“.


Leben

Wygodzinski studierte in der Universität Zürich, weil es für Frauen in Deutschland keine Möglichkeit dazu gab. Sie engagierte sich in der bürgerlichen Frauenbewegung und in der SPD. Nach ihrer Approbation 1902 war sie als „Armenärztin“ in den Berliner Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg tätig. In Pankow eröffnete sie die „Poliklinik für Frauen“ und ein Heim für ledige Mütter.

1938 wurde ihr die Approbation entzogen. Am 9. Juli 1942 wurde sie nach Theresienstadt (18. Altentransport) deportiert, wo sie acht Monate später starb.


Politik

Wygodzinski war von 1919 bis 1925 Berliner Stadtverordnete für die SPD und engagierte sich für die Abschaffung des § 218.


Denkzeichen

Im Berliner Bezirk Mitte in der Alexanderstraße erinnert ein „Stolperstein“ an Martha Wygodzinski. In der Neuen Schönholzer Straße 13 befand sich ein von ihr finanziertes und betriebenes Heim für obdachlose ledige Mütter und ihre Neugeborenen. In der Neuen Schönholzer Str. 13 im Berliner Bezirk Pankow erinnert eine Gedenktafel an Wygodzinski. Hier befand sich das von ihr finanzierte und betriebene Heim für obdachlose ledige Mütter und ihre Neugeborenen.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Bundesarchiv, Bild 183-1983-1205-508 / CC-BY-SA

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.