Angermünde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „1“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1
+
Angermünde ist eine Kleinstadt im Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg.
 +
 
 +
==Reklamemarken und Siegelmarken==
 +
 
 +
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Angermünde.
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0242780.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Angerm%C3%BCnde_W0242780 Angermünde]
 +
Datei:W0400683.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Angerm%C3%BCnde_W0400683 Angermünde]
 +
Datei:W0401460.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Angerm%C3%BCnde_W0401460 Angermünde]
 +
Datei:W0241823.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Angerm%C3%BCnde_W0241823 Angermünde]
 +
Datei:W0234080.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Colonialwaaren,_Cigarren_-,_Tabak,_Spirituosen_-_und_Kohlenhandlung_Carl_John_-_Angerm%C3%BCnde_W0234080 Kolonialwaren Carl John]
 +
Datei:W0212610.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Magistrat_zu_Angerm%C3%BCnde_W0212610 Der Magistrat zu Angermünde]
 +
Datei:W0204362.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Magistrat_zu_Angerm%C3%BCnde_W0204362 Der Magistrat zu Angermünde]
 +
Datei:W0334692.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Magistrat_zu_Angerm%C3%BCnde_W0334692 Der Magistrat zu Angermünde]
 +
Datei:W0399577.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Magistrat_zu_Angerm%C3%BCnde_W0399577 Der Magistrat zu Angermünde]
 +
Datei:W0219972.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6nigliches_Amtsgericht_-_Angerm%C3%BCnde_W0219972 Königliches Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0204321.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6nigliches_Amtsgericht_-_Angerm%C3%BCnde_W0204321 Königliches Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0360676.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Amtsgericht_Angerm%C3%BCnde_W0360676 Königliches Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0450287.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Amtsgericht_Angerm%C3%BCnde_W0450287 Königliches Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0450288.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Amtsgericht_Angerm%C3%BCnde_W0450288 Königliches Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0450289.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Amtsgericht_Angerm%C3%BCnde_W0450289 Königliches Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0450286.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Pr._Amtsgericht_Angerm%C3%BCnde_W0450286 Pr. Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0450285.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Pr._Amtsgericht_Angerm%C3%BCnde_W0450285 Pr. Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0349744.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Pr._Amtsgericht_Angerm%C3%BCnde_W0349744 Pr. Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0295697.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsgericht_Angerm%C3%BCnde_W0295697 Pr. Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0204344.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Preu%C3%9Fisches_Amtsgericht_-_Angerm%C3%BCnde_W0204344 Pr. Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0283451.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsgericht_Angerm%C3%BCnde_W0283451 Amtsgericht Angermünde]
 +
Datei:W0332874.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6nigl._Preuss._Kreisgericht_Angerm%C3%BCnde_W0332874 Königl. Preuss. Kreisgericht Angermünde]
 +
Datei:W0214787.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Polizei_-_Verwaltung_-_Angerm%C3%BCnde_W0214787 Polizeiverwaltung Angermünde]
 +
Datei:W0448992.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Polizei-Verwaltung_Angerm%C3%BCnde_W0448992 Polizeiverwaltung Angermünde]
 +
Datei:W0384014.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Polizei-Verwaltung_Angerm%C3%BCnde_W0384014 Polizeiverwaltung Angermünde]
 +
Datei:W0390135.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Polizei-Verwaltung_Angerm%C3%BCnde_W0390135 Polizeiverwaltung Angermünde]
 +
Datei:W0221026.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6nigliches_Landrathsamt_des_Angerm%C3%BCnder_Kreises_W0221026 Königliches Landrathsamt des Angermünder Kreises]
 +
Datei:W0356188.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landrathsamt_des_Angerm%C3%BCnder_Kreises_W0356188 Königliches Landrathsamt des Angermünder Kreises]
 +
Datei:W0387907.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landrathsamt_d._Angerm%C3%BCnder_Kreises_W0387907 Königliches Landrathsamt des Angermünder Kreises]
 +
Datei:W0255335.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Infanterie-Regiment_General-Feldmarschall_Prinz_Friedrich_Karl_von_Preussen_(8._Brandenburger_No._64)_W0255335 Infanterie-Regiment General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preussen (8. Brandenburger No. 64)]
 +
Datei:W0356527.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._1t._Bataillon_8t._Brandenburgisches_Infanterie_Regiment_No._64_(Prinz_Friedrich_Carl_v._Preussen)_W0356527 K.Pr. 1t. Bataillon 8t. Brandenburgisches Infanterie Regiment No. 64 (Prinz Friedrich Carl v. Preussen)]
 +
Datei:W0283691.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._2t._Bataillon_8t._Brandenburgisches_Infanterie_Regiment_No._64_Prinz_Friedrich_Carl_v._Preu%C3%9Fen_W0283691 K.Pr. 2t. Bataillon 8t. Brandenburgisches Infanterie Regiment No. 64 Prinz Friedrich Carl v. Preußen]
 +
Datei:W0313857.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Koenigl._Preuss._Infanterie_Regiment_General_Feldmarschall_Prinz_Friedrich_Karl_von_Preussen_-_8._Brandenburgisches_No._63_-_II._Batallion_W0313857 K.Pr. 2t. Bataillon 8t. Brandenburgisches Infanterie Regiment No. 64 Prinz Friedrich Carl v. Preußen]
 +
Datei:W0295669.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Finanzamt_Angerm%C3%BCnde_W0295669 Finanzamt Angermünde]
 +
Datei:W0285400.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Finanzamt_Angerm%C3%BCnde_W0285400 Finanzamt Angermünde]
 +
Datei:W0204939.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Finanzamt_-_Angerm%C3%BCnde_W0204939 Finanzamt Angermünde] 
 +
Datei:W0407082.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Grimnitz_Kreis_Angerm%C3%BCnde_W0407082 Amt Grimnitz Kreis Angermünde]
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
 
 +
'''Herkunft des Ortsnamens'''
 +
 
 +
Der Ortsname wurde vom altmärkischen, an der Mündung des Tanger in die Elbe gelegenen Tangermünde übertragen. Der deutsche Flussname steht für ein ‚frisches, kräftig fließendes Wasser‘. Zur Unterscheidung diente zeitweilig der Zusatz Neu. Bald geriet der Zusammenhang in Vergessenheit. Das t wurde als to ‚zu‘, also ‚T(o) Angermünde‘ angesehen und das Gemeinwort Anger hineingedeutet. Der anlautende Buchstabe fiel daher weg.
 +
 
 +
'''Mittelalter'''
 +
 
 +
Zwischen 1210 und 1230 entstand an einer Kreuzung von Handelsstraßen eine Burg, die den neuen deutschen Siedlern Schutz bot. Ebenfalls 1210 wurde die erste Feldsteinkirche (Marienkirche) gebaut. Zwischen 1245 und 1250 entstand die erste Franziskaner-Klosterkirche aus Feldsteinen, die im 15. Jahrhundert aus Backsteinen erneuert wurde. Neun Jahre nach der Verleihung des Stadtrechts durch Markgraf Johann I. 1254,[23] wurde Angermünde 1293 das erste Mal urkundlich erwähnt. 1313 folgte ein allodialer Erwerb aller Seen im Land Stolpe, welche zuvor Griffike von Greiffenberg und Zabel von Badelo gehörten.[17] In der Schlacht von Angermünde 1420 besiegten die Brandenburger die Pommern.
 +
 
 +
'''Neuzeit'''
 +
 
 +
Im Jahr 1817 wurde Angermünde Kreisstadt des Landkreises Angermünde in der preußischen Provinz Brandenburg. 1842 bekam die Stadt einen Bahnanschluss durch die Berlin-Stettiner Eisenbahn, gefolgt von der Gründung des Gestüts Görlsdorf im Jahr 1883. Am 13. September 1891 wurde an der Westseite des Marktplatzes ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege nach einem Entwurf von Albert Manthe feierlich enthüllt. Die beiden Standbilder auf dem Sockel stellten die Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. dar; die Gruppe der beiden Kaiser wurde 1893 für die Kriegerdenkmäler in Solingen-Ohligs und Weißwasser wiederholt.
 +
 
 +
In der Pogromnacht 1938 wurde die Synagoge in der Klosterstraße niedergebrannt. Auch der jüdische Friedhof an der Puschkinallee wurde zerstört. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden am 22. Februar 1945 drei deutsche Soldaten als Wehrmachtsdeserteure gehenkt. Seit 1965 erinnert im Friedenspark ein Gedenkstein an sie. Kurze Zeit später liefen am 27. April 1945 der Bäckermeister Miers und der Juwelier Nölte auf der Straße nach Schwedt den anrückenden sowjetischen Truppen entgegen und übergaben nach kurzen Verhandlungen kampflos die Stadt. Angermünde blieb dadurch von Kriegszerstörungen verschont. Das Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz musste jedoch auf Befehl der sowjetischen Besatzungsmacht von zwangsverpflichteten deutschen Helfern noch im selben Jahr abgerissen werden.
 +
 
 +
1952 bis 1990 war Angermünde Kreisstadt des Kreises Angermünde im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder), dann im Land Brandenburg. Seit der Kreisreform in Brandenburg im Jahr 1993 gehört die Stadt zum Landkreis Uckermark.
 +
 
 +
 
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/Angerm%C3%BCnde Wikipedia]
 +
 
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Angerm%C3%BCnde&action=history Autoren]
 +
 
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Brandenburg (Reklamemarken)]]    [[Kategorie:Brandenburg (Siegelmarken)]]      [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]][[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2021, 06:12 Uhr

Angermünde ist eine Kleinstadt im Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Angermünde.

Geschichte

Herkunft des Ortsnamens

Der Ortsname wurde vom altmärkischen, an der Mündung des Tanger in die Elbe gelegenen Tangermünde übertragen. Der deutsche Flussname steht für ein ‚frisches, kräftig fließendes Wasser‘. Zur Unterscheidung diente zeitweilig der Zusatz Neu. Bald geriet der Zusammenhang in Vergessenheit. Das t wurde als to ‚zu‘, also ‚T(o) Angermünde‘ angesehen und das Gemeinwort Anger hineingedeutet. Der anlautende Buchstabe fiel daher weg.

Mittelalter

Zwischen 1210 und 1230 entstand an einer Kreuzung von Handelsstraßen eine Burg, die den neuen deutschen Siedlern Schutz bot. Ebenfalls 1210 wurde die erste Feldsteinkirche (Marienkirche) gebaut. Zwischen 1245 und 1250 entstand die erste Franziskaner-Klosterkirche aus Feldsteinen, die im 15. Jahrhundert aus Backsteinen erneuert wurde. Neun Jahre nach der Verleihung des Stadtrechts durch Markgraf Johann I. 1254,[23] wurde Angermünde 1293 das erste Mal urkundlich erwähnt. 1313 folgte ein allodialer Erwerb aller Seen im Land Stolpe, welche zuvor Griffike von Greiffenberg und Zabel von Badelo gehörten.[17] In der Schlacht von Angermünde 1420 besiegten die Brandenburger die Pommern.

Neuzeit

Im Jahr 1817 wurde Angermünde Kreisstadt des Landkreises Angermünde in der preußischen Provinz Brandenburg. 1842 bekam die Stadt einen Bahnanschluss durch die Berlin-Stettiner Eisenbahn, gefolgt von der Gründung des Gestüts Görlsdorf im Jahr 1883. Am 13. September 1891 wurde an der Westseite des Marktplatzes ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege nach einem Entwurf von Albert Manthe feierlich enthüllt. Die beiden Standbilder auf dem Sockel stellten die Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. dar; die Gruppe der beiden Kaiser wurde 1893 für die Kriegerdenkmäler in Solingen-Ohligs und Weißwasser wiederholt.

In der Pogromnacht 1938 wurde die Synagoge in der Klosterstraße niedergebrannt. Auch der jüdische Friedhof an der Puschkinallee wurde zerstört. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden am 22. Februar 1945 drei deutsche Soldaten als Wehrmachtsdeserteure gehenkt. Seit 1965 erinnert im Friedenspark ein Gedenkstein an sie. Kurze Zeit später liefen am 27. April 1945 der Bäckermeister Miers und der Juwelier Nölte auf der Straße nach Schwedt den anrückenden sowjetischen Truppen entgegen und übergaben nach kurzen Verhandlungen kampflos die Stadt. Angermünde blieb dadurch von Kriegszerstörungen verschont. Das Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz musste jedoch auf Befehl der sowjetischen Besatzungsmacht von zwangsverpflichteten deutschen Helfern noch im selben Jahr abgerissen werden.

1952 bis 1990 war Angermünde Kreisstadt des Kreises Angermünde im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder), dann im Land Brandenburg. Seit der Kreisreform in Brandenburg im Jahr 1993 gehört die Stadt zum Landkreis Uckermark.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.