Breitenbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „1“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
1
+
Breitenbrunn/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Erzgebirgskreis des Freistaats Sachsen.
 +
 
 +
==Reklamemarken und Siegelmarken==
 +
 
 +
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Breitenbrunn.
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0341519.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Patentstiefelschrank_W0341519 Gg. Sternkopf: Patentstiefelschrank]
 +
Datei:W0226788.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Breitenbrunn_(Sachsen)_W0226788 Gemeinde Breitenbrunn (Sachsen)]
 +
Datei:W0391036.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Breitenbrunn/Sachsen_W0391036 Gemeinde Breitenbrunn (Sachsen)]
 +
Datei:W0234315.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinderath_Breitenbrunn_W0234315 Gemeinderath Breitenbrunn]
 +
Datei:W0361708.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zweigpostamt_Breitenbrunn_Erzgebirge_W0361708 Zweigpostamt Breitenbrunn Erzgebirge]
 +
</gallery>
 +
==Geschichte==
 +
 
 +
Als das höchstgelegene Dorf der Herrschaft Schwarzenberg ist Breitenbrunn vermutlich erst im 13. Jahrhundert gegründet worden. Anhand der Flurgröße und Anlage lässt sich ermitteln, dass sich zunächst nicht mehr als zehn Familien ansiedelten. Erstmals wird das Dorf „breitinprun“ 1380 in einem Kopialbuch der Burggrafen von Leisnig urkundlich erwähnt, als die Schürfrechte für ein Zinnbergwerk neu vergeben wurden. Bereits vor der Gründung von Breitenbrunn befand sich oberhalb der späteren Siedlung eine Wallanlage mit Wachturm, einem Wassergraben und einem kleinen Vorwerk, um die Herrschaft Schwarzenberg an ihrem südlichsten Punkt zu schützen. Da sich innerhalb des Wassergrabens eine Quelle befand, nannte man den Graben einen „breiten Brunnen“. Die Bezeichnung wurde bald auch für das neu gegründete Dorf übernommen.
 +
 
 +
Geschichtliche Bedeutung hatte die im Ort befindliche Papiermühle Breitenbrunn, aus der unter anderem Johann Sebastian Bach sein Notenpapier bezog.
 +
 
 +
 
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/Breitenbrunn/Erzgeb. Wikipedia]
 +
 
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Breitenbrunn/Erzgeb.&action=history Autoren]
 +
 
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Sachsen (Reklamemarken)]]    [[Kategorie:Sachsen (Siegelmarken)]]      [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]][[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]]

Aktuelle Version vom 23. September 2021, 06:34 Uhr

Breitenbrunn/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Erzgebirgskreis des Freistaats Sachsen.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Breitenbrunn.

Geschichte

Als das höchstgelegene Dorf der Herrschaft Schwarzenberg ist Breitenbrunn vermutlich erst im 13. Jahrhundert gegründet worden. Anhand der Flurgröße und Anlage lässt sich ermitteln, dass sich zunächst nicht mehr als zehn Familien ansiedelten. Erstmals wird das Dorf „breitinprun“ 1380 in einem Kopialbuch der Burggrafen von Leisnig urkundlich erwähnt, als die Schürfrechte für ein Zinnbergwerk neu vergeben wurden. Bereits vor der Gründung von Breitenbrunn befand sich oberhalb der späteren Siedlung eine Wallanlage mit Wachturm, einem Wassergraben und einem kleinen Vorwerk, um die Herrschaft Schwarzenberg an ihrem südlichsten Punkt zu schützen. Da sich innerhalb des Wassergrabens eine Quelle befand, nannte man den Graben einen „breiten Brunnen“. Die Bezeichnung wurde bald auch für das neu gegründete Dorf übernommen.

Geschichtliche Bedeutung hatte die im Ort befindliche Papiermühle Breitenbrunn, aus der unter anderem Johann Sebastian Bach sein Notenpapier bezog.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.