Greifenhain (Frohburg)

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Greifenhain ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Landkreis Leipzig.

Siegelmarke

Geschichte

Greifenhain wurde im Jahre 1172 erstmals in einer Stiftungsurkunde des Klosters St. Maria am Berge in Altenburg erwähnt. Die Nennung eines Radeboto de Griphinhagen lässt die Deutung zu, dass es im Ort einen Herrensitz gegeben haben kann. 1215 ist der Ort als „Greiffenhayn“ in einer Urkunde des Markgrafen Dietrich von Meißen aufgeführt. Um 1375 gehörte Greifenhain zum „castrum Altenburg“. Ab Mitte des 16. Jahrhunderts lag der Ort bis 1856 im kursächsischen bzw. königlich-sächsischen Amt Borna.[2] Bezüglich der Grundherrschaft gehörte der Ort anteilig zu den Rittergütern Frohburg und Wolftitz.[3] Die Kirche des Orts wurde bereits um 1500 erwähnt. Ab 1856 gehörte Greifenhain zum Gerichtsamt Frohburg und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Borna.[4]

Durch die zweite Kreisreform in der DDR im Jahr 1952 wurde die Gemeinde Greifenhain dem Kreis Geithain im Bezirk Leipzig angegliedert, der ab 1990 als sächsischer Landkreis Geithain fortgeführt wurde und 1994 im Landkreis Leipziger Land und 2008 im Landkreis Leipzig aufging. Die Eingemeindung von Greifenhain nach Frohburg erfolgte am 1. April 1995.[5]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.