Greven (Granzin): Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

30. April 2025

  • AktuellVorherige 08:2708:27, 30. Apr. 2025WikiSysop Diskussion Beiträge 975 Bytes +975 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „Greven, heute ein Ortsteil von Granzin, ist geschichtlich eng mit dem preußischen Oberst Helmuth von Plessen verbunden, der 1734 das Gut Greven erwarb. Er siedelte Bauern aus Holstein an und führte die Koppelwirtschaft ein, indem er kleine Felder zu großen Schlägen zusammenlegte und diese mit Steinwällen sowie Bäumen umgab. Die Region ist zudem seit vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, wie das Großsteingrab Granzin (Greven) aus der Jungsteinzeit bele…“