Grubschütz

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grubschütz, obersorbisch Hrubjelčicy, ist ein Dorf im sächsischen Landkreis Bautzen.

Siegelmarke

Geschichte

Der Ort wird erstmals 1419 als Gropschitz erwähnt. Über die Zwischenform Rubelschitz (16./17. Jhd.), die der sorbischen Bezeichnung näher steht, entwickelte sich der Ortsname bis 1768 zur heutigen Form.

In der Schlacht bei Bautzen im Mai 1813 wurde die Spreeaue bei Grubschütz vom südlichen Flügel der französischen Truppen unter Marschall Oudinot für den Übergang über den Fluss genutzt, da sie aufgrund ihrer Lage zwischen den Steiltälern im Norden und Süden gut zu kontrollieren ist.

Bis zum 30. Juni 1950 war Grubschütz eine eigenständige Landgemeinde. Dann wurde es nach Doberschau eingemeindet, mit dem es 1994 zur Gemeinde Gnaschwitz-Doberschau und 1999 zu Doberschau-Gaußig kam.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.