Harras-Werke

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Harras-Werke (vollständig: Harras-Werke W. Abel & Co. Eisengießerei GmbH und Harras-Werke W. Abel & Co. Holzbearbeitung GmbH) waren ein im Jahr 1907 gegründetes deutsches Unternehmen. Es war hauptsächlich tätig als Produzent von Haushaltsmaschinen und zu damaliger Zeit eines der ersten Haushaltswarenfabriken in Deutschland.

Reklamemarken

Geschichte

Willy Abel gründete 1907 in Berlin-Lichtenberg die Harras-Werke mit dem Verkaufserlös eines eigens entwickelten Briefmarkenautomat an die Reichspost. Bekannt wurden die Harras-Werke mit dem Verkauf des Eierschneiders und weiteren Küchenhelfern, die beworben wurden mit dem Slogan „Harras auf der Hand - Jedermann bekannt“ [1]. Während des Zweiten Weltkriegs blieben die Harras-Werke weitgehend verschont und bereits schnell nach Ende des Kriegs konnten Brotschneidemaschinen, Reibeisen und Gardinenbleche als erste Produkte wieder produziert werden. Nach dem Kriegsende 1945 waren die Harras-Werke einer der wenigen Ost-Berliner Betriebe, die nichts zwangsenteignet wurden. Der Ost-Berliner Magistrat übernahm 1952 die Betriebsaufsicht und 1960 erfolgte die Zwangsverpachtung an den VEB Transformatorenwerk „Karl Liebknecht“ Oberschöneweide und der Schutz des Warenzeichens „Harras“ erlosch. Der Betrieb verlor seinen Namen und produzierte schlussendlich Rasenmäher.



nicht verortet

Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.