International Watch Company

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die IWC International Watch Co. AG ist eine Schweizer Luxus-Uhrenmanufaktur. Das in Schaffhausen ansässige Unternehmen gehört seit dem Jahr 2000 dem Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont und beschäftigt rund 1200 Mitarbeiter. IWC ist die Abkürzung für International Watch Company.

Die Uhrenmodelle bieten unter anderem Funktionen wie Gangreserveanzeige, Mondphase, Minutenrepetition, Tourbillon und einen ewigen Kalender.

Reklamemarken

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1868 vom amerikanischen Uhrmacher und Ingenieur Florentine Ariosto Jones (1841–1916) gegründet.[1]

1856 arbeitete Jones als Uhrmacher in Boston. Er fasste den Entschluss, in der Schweiz qualitativ hochwertige Uhren für den amerikanischen Markt zu fertigen. Die Schweiz war aus seiner Sicht ein besonders attraktiver Standort, weil dort qualifizierte Uhrmacher zur Verfügung standen und das Lohnniveau unter dem der USA lag. Im Jahre 1875 beschäftigte die IWC 196 Mitarbeiter.

1874 wurde die IWC in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Unternehmensgründung und vor allem der Kauf von Maschinen und die Errichtung eines Neubaus für die Produktion im Jahre 1875 verschlangen mehr Geld als geplant, sodass Jones als Geschäftsführer zurücktrat und zurück in die USA ging. Auch seinem Nachfolger Frederick F. Seeland (* 1843)[2] gelang es nicht, die IWC in die schwarzen Zahlen zu führen. Die Wirtschaftskrise in Europa und die hohen Einfuhrzölle in den USA wirkten sich negativ auf die Geschäfte der IWC aus. Seeland verließ das Unternehmen 1879.

Nachdem zwei amerikanische Geschäftsführer die IWC gelenkt hatten, kaufte 1879 der Schaffhauser Industrielle Johannes Rauschenbach-Vogel (1815–1881) die IWC. Der wirtschaftliche Durchbruch gelang in den folgenden Jahrzehnten unter seiner Leitung und später unter jener seines Sohnes Johannes Rauschenbach-Schenk (1856–1905).

Dieser hatte zwei Töchter, die ältere, Emma Rauschenbach (1882–1955), ehelichte 1903 den Psychologen und Psychiater Carl Gustav Jung (1875–1961), der dadurch Teilhaber der Uhrenfabrik wurde. Die jüngere Tochter, Bertha Margaretha (1883–1932) heiratete im selben Jahr den Schaffhauser Industriellen Ernst Jakob Homberger (1869–1955). Ihr Ehemann war der Direktor der Georg Fischer AG Industriebetriebe, er kaufte ab 1929 die Firmenanteile seines Schwagers C. G. Jung und wurde Alleininhaber der IWC.[3] Ab 1955 übernahm sein Sohn Hans Ernst Homberger die alleinige Leitung des weiter florierenden Unternehmens.

Während wegen des Quarzuhrenbooms der 1970er und 1980er Jahre Marktanteile verloren gingen, folgte unter Günter Blümlein ein wirtschaftlicher Erfolg, indem sich die Firma wieder auf klassische mechanische Komplikationen spezialisierte.[4][5]

Für die Imagekampagne (z. B.: «Fast so kompliziert wie eine Frau. Aber pünktlich.») bekam die Firma eine Beschwerde bei der Schweizer Lauterkeitskommission; und die Zürcher Werbeagentur Wirz gewann 2001 den Swiss EFFIE.[6]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.