Kronprinzenpalais

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Kronprinzenpalais ist ein spätklassizistisches Palais am Beginn der Straße Unter den Linden in Berlin, das lange dem preußischen Herrscherhaus als Stadtpalais diente. 1919-1939 war es als Neue Abteilung der Nationalgalerie Berlin das weltweit erste Museum für zeitgenössische Kunst. Im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört, wurde es 1968 wieder aufgebaut und diente als Gästehaus der Stadt Berlin. Heute finden im Kronprinzenpalais Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt.

Reklamemarken

Geschichte

Vorgeschichte (1663–1732)

Das Palais wurde 1663 als Privathaus des Kabinettsekretärs Johann Martitz erbaut. Von 1706 bis 1732 diente das Palais als Dienstwohnung für den Gouverneur von Berlin.


Palais des preußischen Herrscherhauses (1732–1918)

1732 wurde es von Philipp Gerlach zu einem Barockpalais mit Auffahrtsrampe und Mittelrisalit für den Kronprinzen, den späteren König Friedrich II., umgebaut, während der Sitz des Gouverneurs in das Gouverneurshaus verlegt wurde. Friedrich bewohnte das Palais mit seiner Frau Elisabeth Christine nur während der kurzen Aufenthalte in Berlin bis zu seiner Thronbesteigung im Jahre 1740. Danach richtete er sich eine Wohnung im Berliner Schloss ein und übergab 1742 das Palais seinem Bruder August Wilhelm (1722–1758), dessen Witwe es bis 1780 benutzte.

Nach Renovierung und Neueinrichtung wohnte seit 1793 das Kronprinzenpaar Friedrich Wilhelm und Luise, seit 1797 das Königspaar, mit seinen Kindern und der Gräfin Voss (1729–1814) hier. 1795 bis 1797 fertigte der Bildhauer Johann Gottfried Schadow im Kronprinzenpalais die berühmte „Prinzessinnengruppe“ an, ein Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen. Am 22. März 1797 kam der spätere Kaiser Wilhelm I. im Palais zur Welt. Nachdem der damals noch unbekannte Karl Friedrich Schinkel um 1809 mehrere Zimmer des Palais neu gestaltet hatte, beauftragte Friedrich Wilhelm III. ihn, eine die Oberwallstraße überbrückende Verbindung zum benachbarten Prinzessinnenpalais zu errichten, in dem seine drei Töchter dann lebten. Von 1797 bis 1840 hieß das Gebäude Königliches Palais, nach 1840 ehemaliges königliches Palais. Nach dem Tod Friedrich Wilhelms III. im Jahre 1840 bewohnte zunächst kein Mitglied der königlichen Familie das Haus.

In den Jahren 1856/57 wurde das Palais durch Johann Heinrich Strack grundlegend für Wilhelms Sohn Prinz Friedrich Wilhelm umgebaut. Strack ersetzte das ursprüngliche Mansarddach durch ein drittes Geschoss und überzog die barocke Fassade, deren Grundstruktur mit den kolossalen Pilastern und dem starken Gebälk er beibehielt, mit klassizistischer Ornamentik und versah den Eingangsbereich mit einem Säulenportikus mit Balkon. Außerdem baute er östlich einen zurückgesetzten Seitentrakt und umgab ihn mit einer Kolonnade zu den Linden und entlang der Niederlagstraße. Auf den Umbau durch Strack geht sein heutiges Aussehen zurück. Das Palais des Prinzen Friedrich Wilhelm hieß, nachdem dieser 1861 durch die Thronbesteigung seines Vaters Kronprinz geworden war, erneut Kronprinzenpalais.

Am 27. Januar 1859 kam im Palais in einer schweren Geburt Wilhelm II., der letzte deutsche Kaiser, zur Welt. Dessen Mutter, Kronprinzessin Victoria, pflegte im Kronprinzenpalais regelmäßig Umgang mit Künstlern und Gelehrten, darunter Heinrich von Angeli, Anton von Werner und Adolph von Menzel. Nach dem Tod Friedrichs III., der 1888 nur einhundert Tage als Kaiser regiert hatte, stand es als Palais der Kaiserin Friedrich meist leer, da Victoria sich auf ihr neues Schloss Friedrichshof zurückgezogen hatte. Erst der letzte preußische Kronprinz Wilhelm nutzte es mit Kronprinzessin Cecilie Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin seit 1905 in den Wintermonaten unter der Bezeichnung Kronprinzenpalais als Berliner Wohnhaus.

Während der Novemberrevolution 1918 wandten sich die Anführer der revolutionären Bewegung von der Rampe des Kronprinzenpalais an die Massen. Nach der Abschaffung der Monarchie kam das Palais in den Besitz des preußischen Staates, der es 1919 der Berliner Nationalgalerie übergab.


Galerie der Lebenden (1919–1945)

Ludwig Justi richtete im Kronprinzenpalais die Moderne Abteilung der Berliner Nationalgalerie ein, die hier - zuletzt unter Einschränkungen - bis 1937 zu sehen war. Am 4. August 1919 wurde die „Galerie der Lebenden“ eröffnet. 150 Gemälde und Skulpturen der französischen Impressionisten sowie Werke der Berliner Secession wurden aus der Nationalgalerie ins umgebaute Palais übernommen. Im Obergeschoss wurden die Dresdner Brücke-Künstler und andere Expressionisten gezeigt.

Mit diesem weltweit einzigartigen ständigen Ausstellungsraum für die Kunst der Moderne kreierte Ludwig Justi den bis heute aktuellen Typ des Museums für zeitgenössische Kunst und diente mit seiner „Experimentiergalerie“ anderen Museen wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York als Vorbild.

1933 ordnete Reichskanzler Adolf Hitler eine „Säuberung“ an. Die Entwicklung des Kronprinzenpalais wurde jäh unterbrochen. Im Mai 1936 wurden auf Anweisung der Gestapo konfiszierte Werke moderner Kunst im Heizungskeller des Hauses verbrannt. 1936 wurde das obere Stockwerk mit Malereien und Plastiken der deutschen Expressionisten geschlossen.

Am 7. Juli 1937 wurden aus dem Kronprinzen-Palais 435 Werke beschlagnahmt, darunter 100 expressionistische Werke, um sie für die am 19. Juli 1937 eröffnete Münchner Ausstellung „Entartete Kunst“ zu rekrutieren. Noch im selben Monat wurde über einen Großteil der expressionistischen Gemälde das Verdikt der „Verfallskunst“ gefällt. Damit endete die glanzvolle Zeit dieser weltweit einzigartigen Sammlung.

Im Jahre 1937 wurde das Kronprinzenpalais Sitz der Preußischen Akademie der Künste, weil diese ihr Stammhaus am Pariser Platz dem Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Albert Speer und seinem Stab zur Verfügung stellen musste. Auch der Direktor des Schauspielhauses am Gendarmenmarkt, Gustav Gründgens, hatte temporär sein Büro im Kronprinzenpalais.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Palais bei einem Bombenangriff im März 1945 bis auf die Außenmauern zerstört. Die Ruine wurde 1961 abgetragen.


Neuzeit (ab 1968)

1968/69 wurde das Kronprinzenpalais vom Bauhaus-Schüler Richard Paulick in der von Strack veränderten Form rekonstruiert, wobei jedoch im Unterschied zum Originalbau das oberste Geschoss bis auf den östlichen Gebäudeflügel erweitert und das Innere des Gebäudes modern ausgebaut wurde. Seitdem diente es unter dem Namen Palais Unter den Linden als Gästehaus des Ost-Berliner Magistrats. Hier fand am 21. Dezember 1972 ein Büffet anlässlich der Unterzeichnung des Grundlagenvertrages zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland statt. Am 31. August 1990 wurde im Kronprinzenpalais der Einigungsvertrag unterzeichnet und der Senat von Berlin übernahm das Gebäude.

Zwischen 1998 und 2003 nutzte das Deutsche Historische Museum während der Sanierung seines Haupthauses, des Zeughauses, das Palais für Wechselausstellungen, die heute in dem neueröffneten Anbau des Museums stattfinden. Auch nach dem Auszug des Historischen Museums wird der Bau weiter für Ausstellungen und andere Kulturevents genutzt; so war 2005 die große Ausstellung „Albert Einstein - Ingenieur des Universums“ im Kronprinzenpalais zu sehen.

Im Frühjahr 2006 beherbergte das Kronprinzenpalais das interaktive Theaterstück „Alma“ über die Künstlermuse Alma Mahler-Werfel, bei dem die verschiedenen Szenen simultan in allen Räumen des Gebäudes gespielt wurden. Zu diesem Zweck wurde das Palais im Inneren temporär historisch rekonstruiert.

Im Herbst 2006 fand im Kronprinzenpalais die kontroverse Ausstellung „Erzwungene Wege - Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts“ statt.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.