Luga (Neschwitz)

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luga, obersorbisch Łuh, ist ein Ort im Zentrum des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1994 zur Gemeinde Neschwitz.

Siegelmarke

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 1415 als Lugk erwähnt. Bis ins 19. Jahrhundert stand er unter der Grundherrschaft des hier ansässigen Rittergutes, das u. a. im Besitz der Familie von Schönberg war und ab 1797 einige Jahrzehnte dem Diplomaten Wilhelm August von Just und seinem Bruder gehörte.

Nach den Plänen für die Sächsische Nordostbahn sollte deren Strecke Radibor–Kamenz über Luga führen. Das Projekt scheiterte jedoch am Ausbruch des Ersten Weltkriegs und den Widerständen der sorbischen Landbevölkerung.

Bis 1993 bildete Luga eine eigenständige Landgemeinde mit dem Ortsteil Quoos (seit 1936). Am 1. Januar 1994 wurden Luga nach Neschwitz eingemeindet und Quoos nach Radibor umgegliedert.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.