Nöthschütz

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nöthschütz ist ein Dorf, das zur Ortschaft Technitz der Stadt Döbeln im sächsischen Landkreis Mittelsachsen gehört.

Siegelmarke

Geschichte

Nöthschütz wurde spätestens 1334 erstmals als Noxg erwähnt. Spätere Nennungen sind Nocz (1369), Noͤx, Noͤxg (1378), Noczk (1445), Nocsch (1466), Neczschk (1506), Netzschka (1515), Noetz (1547), Noetzsch (1551) und Noͤtzschitz (1768). Nöthschütz war nach Technitz bzw. Technitz-Ziegra gepfarrt. Der Ort wat 1551 dem Rittergut Mockritz, 1764 dem Rittergut Jeßnitz zugehörig und entsprechend zum castrum Meißen, dem Erbamt Meißen, dem Gerichtsamt, der Amtshauptmannschaft und dem (Land-)Kreis Döbeln, bis dieser 2008 im Landkreis Mittelsachsen aufging.

Nöthschütz wurde 1938 zunächst ins benachbarte Höckendorf eingemeindet, das 1967 in Großweitzschen aufging.[1] Im selben Jahr wurde Nöthschütz nach Technitz umgegliedert[2], das 1994 nach Döbeln eingemeindet wurde. Heute ist Nöthschütz ein offizieller Teil der Ortschaft Technitz und ist in der Hauptsatzung der Stadt aufgeführt.[3]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.