Oehna (Bautzen)

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oehna, obersorbisch Wownjow, ist ein nördlicher Stadtteil von Bautzen in der Oberlausitz.

Siegelmarke

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde Oehna 1245 als Herrensitz. In folgenden Jahrhunderten ist es immer wieder als Rittergut belegt. Seine Dorfform entsprach einem Gassendorf zu dem zwei Bauernweiler, ein Gutsblock sowie eine Blockflur gehörten. Am 1. April 1936 wurde Oehna nach Burk eingemeindet. Ab dem 25. Juli 1952 gehörte Oehna als Teil der Gemeinde Burk zum Kreis Bautzen im DDR-Bezirk Dresden. 1972/1973 erfolgte ein Teilortsabbruch zu Gunsten der Talsperre Bautzen. Dabei wurden 35 der damaligen Einwohner als Umsiedler amtlich registriert.

Am 1. Januar 1973 wurde die Gemeinde Burk mit dem Ortsteil Oehna in die Stadt Bautzen eingemeindet. Seit dem 1. Juli 2020 gilt für Oehna als Stadtteil von Bautzen eine neue Begrenzung und Benennung, wodurch es nicht mehr zum Stadtteil Teichnitz gehört.[1]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.