Passau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wie bei Wikipedia kann man mit seinem Wissen dazu beitragen und die Geschichte von Passau ergänzen, sowie schöne Fahrra…“)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wie bei Wikipedia kann man mit seinem Wissen dazu beitragen und die [[Historische Informationen von Passau|Geschichte]] von Passau ergänzen, sowie schöne Fahrrad- & Wanderrouten der Gegend einstellen.
+
Passau ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt.  
  
Mit der kostenlosen Applikation (App) von [http://www.wikitude.com/tour/wikitude-world-browser/download Wikitude] wird der historische Atlas von Passau auch [[erweiterte Realität|"mobil"]] als Reiseführer angezeigt.
+
==Reklamemarken und Siegelmarken==
  
'''[[Historische Informationen von Passau|Inhaltsverzeichnis]]'''
+
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Passau.
<display_points service=openlayers layers="osm-mapnik" controls="attribution center="48.578;13.46" zoom="14" scaleline, keyboarddefaults">
+
 
48.577104; 13.443812|[[File:W0240955.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brauerei_Hacklberg Brauerei Hacklberg]
+
'''[[Alphons Adolph]]'''
48.574545; 13.46304|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passauer_Vertrag Passauer Vertrag]
+
 
48.572312; 13.457512|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nibelungenhalle Nibelungenhalle]
+
<gallery widths="220" heights="220" caption="">  
48.575278; 13.468611|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passauer_Glasmuseum Passauer Glasmuseum]
+
Datei:W0285899.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_Passau_W0285899 Besuchet Passau]
48.574167; 13.471944|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kloster_Niedernburg Kloster Niedernburg]
+
Datei:W0427446.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_den_Dreisessel_im_bayrischen_Wald_W0427446 Besuchet den Dreisessel im bayrischen Wald]
48.574435; 13.473058|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Museum_Moderner_Kunst_%28Passau%29 Museum Moderner Kunst (Passau)]
+
Datei:W0427447.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_das_Passauer_Tal_W0427447 Besuchet das Passauer Tal]
48.5743; 13.470712|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Staatliche_Bibliothek_Passau Staatliche Bibliothek Passau]
+
Datei:W0427445.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Obernzell_einzig_sch%C3%B6n_gelegene_Sommerfrische_im_Passauer_Tal_W0427445 Obernzell einzig schön gelegene Sommerfrische im Passauer Tal]
48.5775; 13.470278|[[File:W0236830.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Veste_Oberhaus Veste Oberhaus]
+
</gallery>
48.568943; 13.46985|[[File:W0285901.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wallfahrtskirche_Mariahilf_%28Passau%29 Wallfahrtskirche Mariahilf (Passau)]
+
 
48.574061; 13.465439|[[File:W0285903.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dom_St._Stephan_%28Passau%29 Dom St. Stephan (Passau)]
+
'''[[Anton Glas & Cie.]]'''
48.574918; 13.468885|[[File:W0212215.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passauer_Rathaus Passauer Rathaus]
+
 
48.568333; 13.453333|[[File:W0225551.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Universit%C3%A4t_Passau Universität Passau]
+
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
48.57518; 13.469834|[[File:Hauptzollamtsgebäude (Passau).jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hauptzollamtsgeb%C3%A4ude_%28Passau%29 Hauptzollamtsgebäude (Passau)]
+
Datei:W0433023.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passauer_Transport-Gesellschaft_W0433023 Passauer Transport-Gesellschaft Anton Glas & Cie. vormals Fasszieher]
48.573668; 13.469775|[[File:St. Michael (Passau).jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=St._Michael_%28Passau%29 St. Michael (Passau)]
+
Datei:W0351829.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fasszieher-Compagnie_W0351829 Fasszieher-Compagnie]
48.575507; 13.46263|[[File:St. Paul (Passau).jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=St._Paul_%28Passau%29 St. Paul (Passau)]
+
</gallery>
48.573639; 13.464861|[[File:Stadttheater Passau.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Stadttheater_Passau Stadttheater Passau]
+
 
48.574364; 13.465076|[[File:Alte Residenz Passau.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Alte_Residenz_Passau Alte Residenz Passau]
+
'''[[Anton Niederleuthner]]'''
48.573988; 13.466922|[[File:Neue Residenz Passau.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Neue_Residenz_Passau Neue Residenz Passau]
+
 
48.574972; 13.469392|[[File:Scharfrichterhaus (Passau).jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Scharfrichterhaus_%28Passau%29 Scharfrichterhaus (Passau)]
+
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
48.573583; 13.473861|[[File:Bürgerliches Waisenhaus (Passau).jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=B%C3%BCrgerliches_Waisenhaus_%28Passau%29 Bürgerliches Waisenhaus (Passau)]
+
Datei:W0326312.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Weinhandlung_W0326312 Specialität: Ungarweine]
</display_points>
+
Datei:W0433024.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Weinhandlung_Anton_Niederleuthner_W0433024 Specialität: Ungarweine]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Brauerei E.F. Peschl]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0353914.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=E.F._Peschl_W0353914 Brauerei E. F. Peschl]
 +
Datei:W0433601.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Peschlbr%C3%A4u_W0433601 Peschlbräu]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Brauerei Hacklberg]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0240946.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Altes_Wappen_W0240946 Altes Wappen]
 +
Datei:W0240956.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brauerei_Hacklberg_W0240956 Brauerei Hacklberg]
 +
Datei:W0240955.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brauerei_Hacklberg_W0240955 Brauerei Hacklberg]
 +
Datei:W0240947.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bock_aus_der_Brauerei_-_Hacklberg_W0240947 Bock der Brauerei Hacklberg]
 +
Datei:W0326329.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Neubau_W0326329 Neubau der Brauerei Hacklberg]  
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Buchhandlung Georg Kleiter]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0285900.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_Passau_W0285900 Besuchet Passau]
 +
Datei:W0285902.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_Passau_W0285902 Besuchet Passau]
 +
Datei:A0205317.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besucher_Passau_Gesch%C3%A4ftstelle_des_Waldvereins_A0205317 Besuchet Passau]
 +
Datei:W0285904.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_Passau_W0285904 Besuchet Passau]
 +
Datei:W0285905.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_Passau_W0285905 Besuchet Passau]
 +
Datei:W0285901.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_Passau_W0285901 Mariahilf]
 +
Datei:A0205318.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dom_mit_Max_-_Denkmal_-_Besucher_Passau_Gesch%C3%A4ftstelle_des_Waldvereins_A0205318 Dom]
 +
Datei:W0285903.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_Passau_W0285903 Dom]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Donau-Drogerie]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0431632.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Krankenpflege_W0431632 Krankenpflege]
 +
Datei:W0431633.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=N%C3%A4hrmittel_W0431633 Nährmittel]
 +
Datei:W0431634.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fotografie_W0431634 Fotografie]
 +
Datei:W0431635.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Waschartikel_W0431635 Waschartikel]
 +
Datei:W0431636.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Tierpflege_W0431636 Tierpflege]
 +
Datei:W0431637.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Anstreichfarben_W0431637 Anstreichfarben]
 +
Datei:W0431638.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Backzutaten_W0431638 Backzutaten]
 +
Datei:W0431639.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%BCchenartikel_W0431639 Küchenartikel]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[F. Jos. Huber]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0431616.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eisenhandlung_W0431616 F. Jos. Huber]
 +
Datei:W0431617.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eisenhandlung_W0431617 F. Jos. Huber]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Franz Kuchler & Söhne]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0339700.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Franz_Kuchler_%26_S%C3%B6hne_W0339700 Franz Kuchler & Söhne]
 +
Datei:W0385666.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Franz_Kuchler_S%C3%B6hne_W0385666 Franz Kuchler & Söhne]
 +
Datei:W0339784.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Franz_Kuchler_%26_S%C3%B6hne_W0339784 Franz Kuchler & Söhne]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Franz Riemer]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0413239.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Generalvikar_Franz_Riemer_W0413239 Franz Riemer]
 +
Datei:W0450756.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Franciscus_ser._Riemer_W0450756 Franz Riemer]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Franz Uhrmann]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0441253.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Koffer_W0441253 Koffer]
 +
Datei:W0441254.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schrankkoffer_W0441254 Schrankkoffe]
 +
Datei:W0441255.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hebammentasche_W0441255 Hebammentasche]
 +
Datei:W0441256.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Arzttasche_W0441256 Arzttasche]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Heinrich Abel]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0443733.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=P._Heinrich_Abel_W0443733 Heinrich Abel auf Spendenmarke vom Piusverein]
 +
Datei:W0356993.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=P._Heinrich_Abel_W0356993 Heinrich Abel auf Spendenmarke vom Piusverein]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Innstadt Brauerei]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0306415.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Lagerbier_W0306415 Lagerbier]
 +
Datei:W0363604.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hellbock_W0363604 Hellbock]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Kaufhaus Jul. Pick]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0441243.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brandung_W0441243 Brandung]
 +
Datei:W0441244.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bucht_W0441244 Bucht]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[M. Waldbauersche Buchhandlung]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0427165.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Buchhandlung_%26_Fotohandlung_W0427165 Buchhandlung & Fotohandlung]
 +
Datei:W0427166.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Buchhandlung_%26_Fotohandlung_W0427166 Buchhandlung & Fotohandlung]
 +
Datei:W0431620.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Buch-,_Papier-_%26_Photohandlung_W0431620 Buchhandlung & Fotohandlung]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Mühle A. Freislederer]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0339802.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dampfm%C3%BChle_A._Freislederer_W0339802 Dampfmühle A. Freislederer]
 +
Datei:W0431603.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Weizenmehl_Dreierfl%C3%BCsseperle_W0431603 Weizenmehl Dreierflüsseperle]
 +
Datei:W0433497.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dreierfl%C3%BCsseperle_Weizenmehl_W0433497 Weizenmehl Dreierflüsseperle]
 +
Datei:W0433498.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dreierfl%C3%BCsseperle_Weizenmehl_W0433498 Weizenmehl Dreierflüsseperle]
 +
Datei:W0433499.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=M%C3%BChle_A._Freislederer_W0433499 Fabrikansicht]
 +
Datei:W0433500.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=M%C3%BChle_A._Freislederer_W0433500 Fabrikansicht]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Paskal Joghurt]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0433072.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0433072 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0397285.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Jogurt_W0397285 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0433073.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0433073 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0380113.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0380113 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0380110.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0380110 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0380108.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0380108 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0433074.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0433074 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0397286.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Jogurt_W0397286 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0380112.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0380112 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0380111.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0380111 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0397288.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Jogurt_W0397288 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0433068.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0433068 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0433069.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0433069 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0380109.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0380109 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0440125.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Jogurt_W0440125 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0433071.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Joghurt_W0433071 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0417898.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Jogurt_W0417898 Paskal Joghurt]
 +
Datei:W0423541.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Jogurt_Tabletten_W0423541 Paskal Jogurt Tabletten]
 +
Datei:W0287634.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Jogurt_W0287634 Trockenferment]
 +
Datei:W0382294.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Jogurt-Speise_W0382294 Paskal Jogurt-Speise]
 +
Datei:W0434986.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Paskal_Jogurt-K%C3%A4se_W0434986 Paskal Jogurt-Käse]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Waldverein Sektion Passau]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0431534.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brasiltabakreiber_im_Museum_zu_Oberhaus_W0431534 Brasiltabakreiber im Museum zu Oberhaus]
 +
Datei:W0431539.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Museum_Passau_Oberhaus_W0431539 Museum Passau Oberhaus]
 +
Datei:W0431535.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Aussichtsturm_in_Oberhaus_W0431535 Aussichtsturm in Oberhaus]
 +
Datei:W0431536.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passauer_T%C3%B6lpl_W0431536 Passauer Tölpl]
 +
Datei:W0431537.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Totalansicht_von_Passau_W0431537 Totalansicht von Passau]
 +
Datei:W0431538.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Alte_Steinkugel-Schleuder_W0431538 Alte Steinkugel-Schleuder]
 +
Datei:W0341647.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Besuchet_Passau_W0341647 Besuchet Passau]
 +
Datei:W0323591.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Luitpoldbr%C3%BCcke_W0323591 Luitpoldbrücke]
 +
Datei:W0323590.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dom_mit_Innbr%C3%BCcke_W0323590 Dom mit Innbrücke]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''Sonstige'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0251884.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Deutsch-%C3%B6sterreichische_Wiedersehens-Feier_W0251884 Deutsch-österreichische Wiedersehens-Feier]
 +
Datei:W0281821.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_W0281821 Piusverein]
 +
Datei:W0281838.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_W0281838 Piusverein]
 +
Datei:W0443884.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Mariahilf_in_Passau_W0443884 Mariahilf in Passau]
 +
Datei:W0443909.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Mariahilf_in_Passau_W0443909 Mariahilf in Passau]
 +
Datei:W0443951.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Mariahilf_in_Passau_W0443951 Mariahilf in Passau]
 +
Datei:W0427325.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Verein_zur_F%C3%B6rderung_des_Fremdenverkehrs_von_Lindau_W0427325 Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs]
 +
Datei:W0431596.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Spezial_Delikatessen-Handlung_W0431596 Max Scheyerer]
 +
Datei:W0440055.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_in_Bayern_W0440055 Passau]
 +
Datei:W0433027.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dreifl%C3%BCssestadt_%C3%9Cassau_W0433027 Drei Flüssestadt]
 +
Datei:W0423577.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dreifl%C3%BCssestadt_Passau_W0423577 Drei Flüssestadt]
 +
Datei:W0362781.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Drei_Fl%C3%BCssestadt_W0362781 Drei Flüssestadt]
 +
Datei:W0298125.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau-Dreifl%C3%BCssestadt_W0298125 Drei Flüssestadt]
 +
Datei:W0433022.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ruine_Hals_W0433022 Ruine Hals]
 +
Datei:W0417925.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rathaus_W0417925 Rathaus]
 +
Datei:W0417077.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rathaus_W0417077 Rathaus]
 +
Datei:W0417075.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Donaupartie_W0417075 Donaupartie]
 +
Datei:W0417078.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ober-_und_Niederhaus_W0417078 Ober- und Niederhaus]
 +
Datei:W0417076.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Totalansicht_von_Passau_W0417076 Totalansicht]
 +
Datei:W0361023.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_Totalansicht_W0361023 Totalansicht]
 +
Datei:W0356581.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Luitpoldbr%C3%BCcke_W0356581 Luitpoldbrücke]
 +
Datei:W0323584.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=T%C3%B6pferei-Ausstellung_W0323584 Töpferei-Ausstellung]
 +
Datei:W0241398.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_W0241398 Wappen-Reklamemarke]
 +
Datei:W0293036.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_W0293036 Wappen-Reklamemarke]
 +
Datei:W0236832.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ruine_Hals_W0236832 Ruine Hals, 1]
 +
Datei:W0236830.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nieder_-_und_Oberhaus_W0236830 Nieder - und Oberhaus, 2]
 +
Datei:W0236829.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_W0236829 Passau, 3]
 +
Datei:W0236831.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Blick_vom_Nonnengut_W0236831 Blick vom Nonnengut, 4]
 +
Datei:W0236827.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rathaus_W0236827 Rathaus, 5]
 +
Datei:W0236828.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_W0236828 Passau, 6]
 +
Datei:W0413841.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Bayerischer_Wald_-_Passau_W0413841 Der Bayerischer Wald]
 +
Datei:W0431619.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hosen_unzerrei%C3%9Fbar_W0431619 Anton Korntheur]
 +
Datei:W0431618.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kaufhaus_Merkur_W0431618 Kaufhaus Merkur]
 +
Datei:W0268057.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_W0268057 Passau]
 +
Datei:W0451097.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Donaupartie_in_Passau_W0451097 Donaupartie in Passau]
 +
Datei:W0440361.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Passau_Partie_am_Inn_W0440361 Partie am Inn]
 +
Datei:W0440360.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rathaus_von_Passau_W0440360 Rathaus]
 +
Datei:W0411843.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rathaus_von_Passau_W0411843 Rathaus]
 +
Datei:W0411841.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Perle_am_Inn_W0411841 Perle am Inn]
 +
Datei:W0411845.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Niederhaus_W0411845 Niederhaus]
 +
Datei:W0411844.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Altstadt_Passau_W0411844 Altstadt]
 +
Datei:W0411842.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Pulverturm_W0411842 Der Pulverturm]
 +
Datei:W0339805.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Andr._Mallia_W0339805 Andr. Mallia]
 +
Datei:W0341927.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Carl_Wagner_W0341927 Carl Wagner]
 +
Datei:W0313122.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F.X._Wieninger_GmbH_-_Rittsteig_bei_Passau_W0313122 F.X. Wieninger GmbH - Rittsteig bei Passau]
 +
Datei:W0351782.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hacklberger_Gesundbrunnen_W0351782 Hacklberger Gesundbrunnen]
 +
Datei:W0224564.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bayerische_Vereinsbank_-_Filiale_Passau_W0224564 Bayerische Vereinsbank Filiale Passau]
 +
Datei:W0434629.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Mit_Sparen_f%C3%A4ngt_dein_Wohlstand_an._W0434629 Bezirkssparkasse Passau]
 +
Datei:W0433020.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=St%C3%A4dtisches_Gas-_und_Wasserwerk_W0433020 Städtisches Gas- und Wasserwerk]
 +
Datei:W0225551.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_Bayerische_Rektorat_des_Lyceums_in_Passau_W0225551 Königlich Bayerische Rektorat des Lyceums in Passau]
 +
Datei:W0212215.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Magistrat_der_K%C3%B6niglich_Bayrischen_Stadt_Passau_W0212215 Magistrat der Königlich Bayrischen Stadt Passau]
 +
Datei:W0413225.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gerichtsvollzieher_b.d._K.Bayr._Amtsgericht_Passau_W0413225 Gerichtsvollzieher b.d. K.Bayr. Amtsgericht Passau]
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Stadtführer==
 +
 
 +
'''[[Historische Informationen von Passau]]'''
 +
<!-- Karte;48.578;13.46;14;320; -->
 
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
 
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
 +
 +
==Geschichte==
 +
 +
'''Die Ursprünge'''
 +
 +
Eine erste keltische Siedlung lag in der La-Tène-Zeit auf dem Altstadthügel mit einem Donauhafen in Höhe des heutigen alten Rathauses.
 +
 +
An der Stelle des heutigen Domes entstand das römische Kastell Batavis (Castra Batava) als Teil der Limesbefestigung. Der Name „Batavis“ leitet sich vermutlich von den zunächst dort stationierten germanischen Söldnern vom Stamm der Bataver ab. Aus Batavis entwickelte sich wahrscheinlich der heutige Name „Passau“.
 +
 +
Im ersten nachchristlichen Jahrhundert entstand als Teil der römischen Provinz Raetia am rechtsseitigen Innufer das Kastell Boiodurum, das bis nach einem Germaneneinfall in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Bestand hatte. Seine Aufgaben wurden durch das in der Spätantike innaufwärts in der römischen Provinz Noricum errichteten Kastell Boiotro übernommen, das bis zum Abzug der Romanen Bestand hatte. In der Vita Severini wird beschrieben, dass die dortige Garnison zunächst länger als andernorts ausharrte, als in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts immer öfter der Sold ausblieb. Wohl zwischen 476 und 490 verließen die römischen Truppen dann die Region.
 +
 +
Die Bajuwaren, die das Gebiet im 6. Jahrhundert in Besitz nahmen, errichteten auf der Halbinsel eine Herzogsburg. Bereits im Jahr 739 war Passau Bischofssitz, zu dieser Zeit wurde auch das Kloster Niedernburg gegründet, das über große Ländereien im Einzugsbereich der Ilz verfügte. Im 11. Jahrhundert war dort Gisela, Schwester des Kaisers Heinrich II. und Witwe des Königs von Ungarn, Stefan I., Äbtissin. Als 999 vom Kaiser die weltliche Herrschaft über die Stadt dem Passauer Bischof Christian übertragen wurde, endete die Vorherrschaft des Klosters. Zwischen 1078 und 1099 verloren die Passauer Bischöfe vorübergehend die Herrschaftsrechte über die Stadt an die neu geschaffene Burggrafschaft Passau und den von König Heinrich IV. eingesetzten Grafen Ulrich. Nach dessen Tod fielen die Rechte zurück an die Bischöfe. Walther von der Vogelweide war nachweislich auch am Hof des Passauer Bischofs und Mäzens Wolfger von Erla, der ihm am 12. November 1203 einen Pelzmantel für eine eigentlich viel zu hohe Summe abkaufte. Der Eintrag in die Reiserechnungen des Bischofs ist das einzige urkundliche Zeugnis über den Dichter außerhalb der Nennungen bei zeitgenössischen Dichterkollegen.[12]
 +
 +
In der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts war das Passauer Schmiedehandwerk bedeutsam. 1217 wurde Passau zu einem Fürstbistum. Das Kloster Niedernburg, das dem Bischof 1161 von Friedrich I. Barbarossa geschenkt wurde, wurde zum Sitz des Fürstbistums. Passau erhielt 1225 Stadtrechte verliehen. Es gab mehrere Aufstände der Bürger gegen die Herrschaft der Fürstbischöfe, zuletzt 1367/1368, die aber allesamt scheiterten. Andererseits entwickelte das Bistum einen beträchtlichen Wohlstand und weckte immer wieder Begehrlichkeiten bei den Nachbarn Bayern und Österreich.
 +
 +
Die Liebfrauen Schiffleut und Salzfertiger-Bruderschaft, die älteste heute noch bestehende deutsche Bürgervereinigung, wurde 1306 erstmals urkundlich erwähnt.
 +
 +
'''Passau in der Neuzeit'''
 +
 +
1477 wurde dem Christen Christoph Eysengreißheimer vorgeworfen, er habe den „jüdischen Feinden des Heilands“ acht gestohlene Hostien verkauft, die diese dann geschändet haben sollen. Die Angeklagten wurden inhaftiert, gefoltert und nach Geständnissen enthauptet, sofern sie sich vorher haben taufen lassen, andernfalls mit glühenden Zangen zerfleischt und verbrannt.
 +
 +
Passau ist der Entstehungsort des Ausbunds, des ältesten Gesangbuchs des Protestantismus, bei den Amischen noch heute benutzt. Seine Kernsammlung entstand zwischen 1535 und 1540 im Verlies der Passauer Burg. Die Autoren waren inhaftierte Täufer. Einige von ihnen verstarben bereits während der Gefangenschaft. Die meisten der gefangenen Täufer erlitten im Anschluss an die Haftzeit den Märtyrertod. Die gedruckte Erstausgabe trägt den Titel: Etliche schöne christliche Gesäng wie sie in der Gefengkniß zu Passau im Schloß von den Schweizer Brüdern durch Gottesgnad gedicht und gesungen warden. Ps. 139.
 +
 +
1552 wurde in der Stadt der Passauer Vertrag geschlossen, der ein Wegbereiter für die Tolerierung der lutherischen Konfession im Augsburger Religionsfrieden war. In dem Vertrag wurde das Luthertum erstmals formell durch den Kaiser anerkannt. Von 1622 bis 1633 wurde die Philosophisch-Theologische Hochschule gegründet, die bis auf wenige Unterbrechungen bis 1978, bis zur Eingliederung in die Universität, bestand. Im Jahr 1676 fand in Passau die sogenannte Kaiserhochzeit von Leopold I. und Eleonore von Pfalz-Neuburg statt.
 +
 +
Die Stadt wurde mehrmals von Überschwemmungen und großen Bränden heimgesucht. So legte 1662 ein Brand die gesamte Stadt in Schutt und Asche. Italienische Baumeister (Carlone und Lurago) bauten die Stadt danach wieder auf und gaben der Stadt ihr heutiges südländisch anmutendes barockes Aussehen. 1689 erschien die erste Passauer Zeitung.[13] Passaus Zeit als selbstständiges Fürstentum endete mit der Säkularisation im Dezember 1802, durch die es für drei Jahre an das Kurfürstentum Salzburg und 1805 zu Bayern kam. 1821 wurde die Stadt wieder Bischofssitz. Von 1806 bis 1839 war Passau Hauptstadt des Unterdonaukreises. 1860 wurde die Eisenbahnstrecke nach Straubing eröffnet. 1870 wurde St. Nikola eingemeindet, 1909 Haidenhof und 1923 Beiderwies. Am 8. November 1918 wurde ein Arbeiter- und Soldatenrat gebildet. Im Zuge dessen wurde eine 200 Mann starke Bürgerwehr aufgestellt, die im Stadtgebiet die öffentliche Ordnung wahren sollte. Die Lage war nach der Revolution insgesamt friedlich. Erst die Ermordung Kurt Eisners in München am 21. Februar 1919 führte zur Destabilisierung der Situation, so wurden die konservative Donauzeitung zensiert und öffentliche Versammlungen untersagt. Am 7. April 1919 wurde in Passau die Räterepublik ausgerufen. Schließlich führte ein Generalstreik unzufriedener Passauer dazu, dass die Räterepublik acht Tage später wieder aufgelöst wurde.[14] Im Jahr 1927 ging das Donaukraftwerk Kachlet ans Netz, das damals das größte Kraftwerk Deutschlands war. Die Bauarbeiten begannen 1922. Es soll sich um die größte Baustelle Europas gehandelt haben, die in Spitzenzeiten etwa 3000 Arbeiter Beschäftigung bot.[15]
 +
 +
'''Zeit des Nationalsozialismus'''
 +
 +
Im Jahr 1921 wurde in Passau eine Ortsgruppe der NSDAP gegründet. Das Gründungslokal war die Altdeutsche Bierstube. Von 1934 bis 1935 erfolgte der Bau der Nibelungenhalle, in der im Jahr 1935 eine Einheit der Österreichischen Legion untergebracht war.[16] 1940 stellte die Stadt das Gebäude an der Bräugasse 13 der Volksdeutschen Mittelstelle zur Verfügung.[17]
 +
 +
Seit 1942 befand sich in Passau ein Außenlager des KZ Dachau. Die Häftlinge wurden in der Außenstelle Passau I beim Bau eines Unterwasserkraftwerks beim heutigen Stausee Oberilzmühle eingesetzt. Ab November 1942 unterstand dieses Außenlager dem KZ Mauthausen, das zudem im März 1944 die Außenstelle Passau II und im März 1945 die Außenstelle Passau III (Jandelsbrunn) eröffnete. Die Häftlinge wurden dabei in den Waldwerken Passau-Ilzstadt und bei der Bayer. Lloyd zum Entladen von Schiffen eingesetzt. Ende April 1945 kam es im südlich von Passau gelegenen Neuburger Wald zu einem Endphaseverbrechen. Auf Befehl des Landshuter SS-Standartenführers Paul Kröger wurden insgesamt rund 340 sowjetische Kriegsgefangene an den Rand des Neuburger Waldes gebracht. Drei der Gefangenen kamen mit dem Leben davon. 107 wurden später im Wald gefunden. Sie waren durch Genickschüsse hingerichtet und verscharrt worden. Zeitzeugen berichteten, dass viele im Inn umkamen. Seit 30. Oktober 2020 erinnert eine Stele in Ingling mit deutschem und kyrillischem Text an dieses Verbrechen.[18]
 +
 +
Die Stadt wurde in der Endphase des Zweiten Weltkrieges innerhalb weniger Monate dreimal bombardiert, wobei insgesamt etwa 200 Todesopfer und die Zerstörung von fast 250 Gebäuden zu beklagen waren. Hauptziel der Angriffe war das Bahnhofsgelände. Nachdem die US-Armee im Frühjahr 1945 immer weiter durch Bayern Richtung Osten vorrückte, war für die Stadt Passau seitens der deutschen Streitkräfte noch eine größere Verteidigungsoperation vorgesehen. Es traten aber lediglich kleinere Kampfhandlungen auf und schließlich, am 2. Mai 1945, erfolgte die Übergabe der Stadt durch den ehemaligen Bürgermeister Carl Sittler an ein Infanterie-Regiment der US-Streitkräfte unter dem Kommando von Stanley Eric Reinhart.[19]
 +
 +
'''Nachkriegszeit bis 1989'''
 +
 +
Schon im Januar 1945 waren die Stadt und das Umland von Passau Ziel von Flüchtlingen aus Schlesien, die mit Pferdefuhrwerken und in überfüllten Zügen Passau erreichten. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges und in der unmittelbaren Nachkriegszeit erfolgte zusätzlich die Ankunft von deutschstämmigen Flüchtlingen aus Böhmen. Im September 1945 befanden sich über 28.000 Flüchtlinge und Displaced Persons in der Stadt.[20] Der Wohnungsmangel erforderte die Errichtung zahlreicher provisorischer Barackensiedlungen im Stadtgebiet.
 +
 +
Im Herbst 1952 fanden erstmals die Festspiele Europäische Wochen in Passau statt, dem ersten Festival im Nachkriegsdeutschland, das sich dem Europagedanken widmete.[21]
 +
 +
Im Jahr 1954 suchte ein verheerendes Hochwasser die Stadt heim. Eine ausgeprägte Vb-Wetterlage verursachte einen ergiebigen Landregen in Bayern. Dieses Hochwasser, umgangssprachlich auch Jahrhunderthochwasser genannt, war die größte Flutkatastrophe in Passau im 20. Jahrhundert. Die Donau erreichte am 10. Juli 1954 einen Höchststand von 12,2 Meter, am Inn wurden 10,1 Meter und an der Ilz 12,15 Meter gemessen.[22] Der Stadtteil Ilzstadt wurde am stärksten von diesem Hochwasserereignis getroffen, so standen mehrere Gebäude mehrere Tage bis zum ersten Stockwerk unter Wasser.
 +
 +
1963 wurde im Passauer Stadtteil Kohlbruck ein Bundeswehrstandort eingerichtet. Die ersten Pioniere trafen am 15. September 1963 in der neu gebauten Ritter-von-Scheuring-Kaserne ein. Infolge des Stadt- und Wirtschaftswachstums in der Nachkriegszeit stieg der Energiebedarf kontinuierlich. So wurde im Jahr 1965 das Laufwasserkraftwerk Passau-Ingling fertiggestellt und das Kraftwerk Oberilzmühle ausgebaut.
 +
 +
Auf Initiative des Deutschen Jugendherbergsverbandes wurde 1962 auf dem Gelände der Veste Oberhaus, direkt neben der Jugendherberge, die Sternwarte Passau[23] errichtet.
 +
 +
Unter dem Eindruck der massiven Schäden beim Jahrhunderthochwasser 1954 wurde als erste größere geschlossene Maßnahme dieser Art in Deutschland der Hochwasserschutz des Stadtteiles Ilzstadt umgesetzt, weil hier die größten Schäden entstanden waren. Dabei wurden sämtliche hochwassergefährdeten Gebäude abgerissen und von 60 Anwesen wurden 28 auf angeschüttetem Niveau wieder errichtet. Zudem wurde eine Betonbefestigung zur Ilz und zur Donau erbaut, die als Unterbau für eine vierspurige Straße fungiert. Für die übrigen Anwesen wurden Ersatzbauten im höher gelegenen Grubweg geschaffen. Etwa die Hälfte der Stadtteilbevölkerung musste somit die Wohnunterkunft wechseln.[24]
 +
 +
Im Jahr 1970 erhielt Passau die Ehrenfahne des Europarates, die eine Voraussetzung für die spätere Verleihung der Ehrenplakette und des eigentlichen Europapreises ist. Im selben Jahr, am 14. Oktober, wurde mit der Schanzlbrücke die größte Brücke Passaus eingeweiht.
 +
 +
Die Eingemeindungen 1972 im Zuge der Gemeindegebietsreform führten zum Wachstum des Stadtgebietes von 20 auf 70 Quadratkilometer und die Einwohnerzahl stieg um 40 Prozent auf fast 50.000.
 +
 +
Seit 1978 ist Passau Universitätsstadt. Die Universität hat Schwerpunkte in den Bereichen Jura, Betriebswirtschaftslehre und Informatik.
 +
 +
Im Jahr 1980 wurde die Stadt Passau als erste bayerische Stadt für ihre Bemühungen um den europäischen Integrationsgedanken mit dem Europapreis ausgezeichnet.
 +
 +
'''Nach der Wende'''
 +
 +
Im Jahr 1989 kam eine große Zahl von Flüchtlingen aus der DDR über Ungarn nach Passau. Im August 1989 waren es zunächst DDR-Flüchtlinge aus Ungarn, später, nach der Öffnung des Eisernen Vorhanges am 11. September 1989, erreichten tausende DDR-Bürger die Stadt und wurden dann in verschiedenen Zeltlagern und Unterkünften im Landkreis Passau untergebracht.[25] In der Passauer Nibelungenhalle wurde zum Beispiel ein Auffanglager für mehrere hundert Menschen eingerichtet.[26]
 +
 +
1993 überschritt Passau die Marke von 50.000 Einwohnern und wurde zum Oberzentrum der Planungsregion Donau-Wald erhoben. Sie hat eine der höchsten Zentralitätskennziffern Deutschlands. Mitte der 1990er Jahre wurde ein umfangreiches städtebauliches Umgestaltungsprojekt initiiert, das neben einem Einkaufszentrum unter anderem einen Büroturm, den „Zentralen Omnibusbahnhof“ (ZOB) und die Anlage eines Parks umfasste. Nachdem mehrere Entwürfe diskutiert wurden, erfolgte schließlich die Aufnahme der Bautätigkeiten zur Schaffung der Neuen Mitte.
 +
 +
'''21. Jahrhundert'''
 +
 +
Nachdem die Dreiländerhalle zum Jahreswechsel 2003/2004 in Betrieb genommen wurde, konnte die Nibelungenhalle im Frühjahr 2004 abgerissen werden und mit dem Bau der Neuen Mitte begonnen werden. Diese städtebauliche Umgestaltungsmaßnahme stellte eine bedeutende Veränderung des Stadtbildes dar. Ende der 2000er Jahre waren die letzten Bauarbeiten beendet.
 +
 +
'''Jahrtausendhochwasser 2013'''
 +
 +
In den Monaten Mai und Juni 2013 kam es in der Stadt zu den schwersten Überschwemmungen seit fünfhundert Jahren, als am Pegel Passau/Donau die historische Marke von 12,89 m erreicht worden war. Die Trinkwasserversorgung musste vorübergehend eingestellt werden, an Schulen und der Universität fiel der Lehrbetrieb aus. Während und vor allem nach der Hochwasserkatastrophe halfen Passauer Universitätsstudenten engagiert. Die von Studenten gegründete und verwaltete Facebook-Initiative Passau räumt auf wurde im Jahr 2013 mit dem Deutschen Bürgerpreis ausgezeichnet.
 +
Siehe auch: Abschnitt Bayern im Artikel Hochwasser in Mitteleuropa 2013
 +
 +
'''Flüchtlingskrise 2015'''
 +
 +
Im Jahr 2015 war Passau so stark von der Flüchtlingskrise betroffen, dass es den Titel Lampedusa Deutschlands zugeschrieben bekam.[27][28] Da die Stadt am Ende der verlängerten Balkanroute liegt, ist sie Ankunftsstelle für viele Flüchtlinge in Deutschland.[29][30][31] Während des Münchner Oktoberfests trafen zeitweise täglich bis zu 10.000 Personen in Passau ein.[32][33][34][35] Die Stadt berichtete am 19. Oktober, dass allein innerhalb von drei Wochen mehr als 100.000 Flüchtlinge über die österreichische Grenze angekommen seien, also mehr als 4.750 Personen pro Tag.[36]
 +
 +
 +
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/Passau Wikipedia]
 +
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Passau&action=history Autoren]
 +
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 +
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Bayern (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Bayern (Siegelmarken)]]    [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]]

Aktuelle Version vom 17. März 2021, 12:07 Uhr

Passau ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern. Sie liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Passau.

Alphons Adolph

Anton Glas & Cie.

Anton Niederleuthner

Brauerei E.F. Peschl

Brauerei Hacklberg

Buchhandlung Georg Kleiter

Donau-Drogerie

F. Jos. Huber

Franz Kuchler & Söhne

Franz Riemer

Franz Uhrmann

Heinrich Abel

Innstadt Brauerei

Kaufhaus Jul. Pick

M. Waldbauersche Buchhandlung

Mühle A. Freislederer

Paskal Joghurt

Waldverein Sektion Passau

Sonstige

Stadtführer

Historische Informationen von Passau

Die Karte wird geladen …

(c) Karte: CC-BY-SA OpenStreetMap.org contributors

Geschichte

Die Ursprünge

Eine erste keltische Siedlung lag in der La-Tène-Zeit auf dem Altstadthügel mit einem Donauhafen in Höhe des heutigen alten Rathauses.

An der Stelle des heutigen Domes entstand das römische Kastell Batavis (Castra Batava) als Teil der Limesbefestigung. Der Name „Batavis“ leitet sich vermutlich von den zunächst dort stationierten germanischen Söldnern vom Stamm der Bataver ab. Aus Batavis entwickelte sich wahrscheinlich der heutige Name „Passau“.

Im ersten nachchristlichen Jahrhundert entstand als Teil der römischen Provinz Raetia am rechtsseitigen Innufer das Kastell Boiodurum, das bis nach einem Germaneneinfall in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Bestand hatte. Seine Aufgaben wurden durch das in der Spätantike innaufwärts in der römischen Provinz Noricum errichteten Kastell Boiotro übernommen, das bis zum Abzug der Romanen Bestand hatte. In der Vita Severini wird beschrieben, dass die dortige Garnison zunächst länger als andernorts ausharrte, als in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts immer öfter der Sold ausblieb. Wohl zwischen 476 und 490 verließen die römischen Truppen dann die Region.

Die Bajuwaren, die das Gebiet im 6. Jahrhundert in Besitz nahmen, errichteten auf der Halbinsel eine Herzogsburg. Bereits im Jahr 739 war Passau Bischofssitz, zu dieser Zeit wurde auch das Kloster Niedernburg gegründet, das über große Ländereien im Einzugsbereich der Ilz verfügte. Im 11. Jahrhundert war dort Gisela, Schwester des Kaisers Heinrich II. und Witwe des Königs von Ungarn, Stefan I., Äbtissin. Als 999 vom Kaiser die weltliche Herrschaft über die Stadt dem Passauer Bischof Christian übertragen wurde, endete die Vorherrschaft des Klosters. Zwischen 1078 und 1099 verloren die Passauer Bischöfe vorübergehend die Herrschaftsrechte über die Stadt an die neu geschaffene Burggrafschaft Passau und den von König Heinrich IV. eingesetzten Grafen Ulrich. Nach dessen Tod fielen die Rechte zurück an die Bischöfe. Walther von der Vogelweide war nachweislich auch am Hof des Passauer Bischofs und Mäzens Wolfger von Erla, der ihm am 12. November 1203 einen Pelzmantel für eine eigentlich viel zu hohe Summe abkaufte. Der Eintrag in die Reiserechnungen des Bischofs ist das einzige urkundliche Zeugnis über den Dichter außerhalb der Nennungen bei zeitgenössischen Dichterkollegen.[12]

In der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts war das Passauer Schmiedehandwerk bedeutsam. 1217 wurde Passau zu einem Fürstbistum. Das Kloster Niedernburg, das dem Bischof 1161 von Friedrich I. Barbarossa geschenkt wurde, wurde zum Sitz des Fürstbistums. Passau erhielt 1225 Stadtrechte verliehen. Es gab mehrere Aufstände der Bürger gegen die Herrschaft der Fürstbischöfe, zuletzt 1367/1368, die aber allesamt scheiterten. Andererseits entwickelte das Bistum einen beträchtlichen Wohlstand und weckte immer wieder Begehrlichkeiten bei den Nachbarn Bayern und Österreich.

Die Liebfrauen Schiffleut und Salzfertiger-Bruderschaft, die älteste heute noch bestehende deutsche Bürgervereinigung, wurde 1306 erstmals urkundlich erwähnt.

Passau in der Neuzeit

1477 wurde dem Christen Christoph Eysengreißheimer vorgeworfen, er habe den „jüdischen Feinden des Heilands“ acht gestohlene Hostien verkauft, die diese dann geschändet haben sollen. Die Angeklagten wurden inhaftiert, gefoltert und nach Geständnissen enthauptet, sofern sie sich vorher haben taufen lassen, andernfalls mit glühenden Zangen zerfleischt und verbrannt.

Passau ist der Entstehungsort des Ausbunds, des ältesten Gesangbuchs des Protestantismus, bei den Amischen noch heute benutzt. Seine Kernsammlung entstand zwischen 1535 und 1540 im Verlies der Passauer Burg. Die Autoren waren inhaftierte Täufer. Einige von ihnen verstarben bereits während der Gefangenschaft. Die meisten der gefangenen Täufer erlitten im Anschluss an die Haftzeit den Märtyrertod. Die gedruckte Erstausgabe trägt den Titel: Etliche schöne christliche Gesäng wie sie in der Gefengkniß zu Passau im Schloß von den Schweizer Brüdern durch Gottesgnad gedicht und gesungen warden. Ps. 139.

1552 wurde in der Stadt der Passauer Vertrag geschlossen, der ein Wegbereiter für die Tolerierung der lutherischen Konfession im Augsburger Religionsfrieden war. In dem Vertrag wurde das Luthertum erstmals formell durch den Kaiser anerkannt. Von 1622 bis 1633 wurde die Philosophisch-Theologische Hochschule gegründet, die bis auf wenige Unterbrechungen bis 1978, bis zur Eingliederung in die Universität, bestand. Im Jahr 1676 fand in Passau die sogenannte Kaiserhochzeit von Leopold I. und Eleonore von Pfalz-Neuburg statt.

Die Stadt wurde mehrmals von Überschwemmungen und großen Bränden heimgesucht. So legte 1662 ein Brand die gesamte Stadt in Schutt und Asche. Italienische Baumeister (Carlone und Lurago) bauten die Stadt danach wieder auf und gaben der Stadt ihr heutiges südländisch anmutendes barockes Aussehen. 1689 erschien die erste Passauer Zeitung.[13] Passaus Zeit als selbstständiges Fürstentum endete mit der Säkularisation im Dezember 1802, durch die es für drei Jahre an das Kurfürstentum Salzburg und 1805 zu Bayern kam. 1821 wurde die Stadt wieder Bischofssitz. Von 1806 bis 1839 war Passau Hauptstadt des Unterdonaukreises. 1860 wurde die Eisenbahnstrecke nach Straubing eröffnet. 1870 wurde St. Nikola eingemeindet, 1909 Haidenhof und 1923 Beiderwies. Am 8. November 1918 wurde ein Arbeiter- und Soldatenrat gebildet. Im Zuge dessen wurde eine 200 Mann starke Bürgerwehr aufgestellt, die im Stadtgebiet die öffentliche Ordnung wahren sollte. Die Lage war nach der Revolution insgesamt friedlich. Erst die Ermordung Kurt Eisners in München am 21. Februar 1919 führte zur Destabilisierung der Situation, so wurden die konservative Donauzeitung zensiert und öffentliche Versammlungen untersagt. Am 7. April 1919 wurde in Passau die Räterepublik ausgerufen. Schließlich führte ein Generalstreik unzufriedener Passauer dazu, dass die Räterepublik acht Tage später wieder aufgelöst wurde.[14] Im Jahr 1927 ging das Donaukraftwerk Kachlet ans Netz, das damals das größte Kraftwerk Deutschlands war. Die Bauarbeiten begannen 1922. Es soll sich um die größte Baustelle Europas gehandelt haben, die in Spitzenzeiten etwa 3000 Arbeiter Beschäftigung bot.[15]

Zeit des Nationalsozialismus

Im Jahr 1921 wurde in Passau eine Ortsgruppe der NSDAP gegründet. Das Gründungslokal war die Altdeutsche Bierstube. Von 1934 bis 1935 erfolgte der Bau der Nibelungenhalle, in der im Jahr 1935 eine Einheit der Österreichischen Legion untergebracht war.[16] 1940 stellte die Stadt das Gebäude an der Bräugasse 13 der Volksdeutschen Mittelstelle zur Verfügung.[17]

Seit 1942 befand sich in Passau ein Außenlager des KZ Dachau. Die Häftlinge wurden in der Außenstelle Passau I beim Bau eines Unterwasserkraftwerks beim heutigen Stausee Oberilzmühle eingesetzt. Ab November 1942 unterstand dieses Außenlager dem KZ Mauthausen, das zudem im März 1944 die Außenstelle Passau II und im März 1945 die Außenstelle Passau III (Jandelsbrunn) eröffnete. Die Häftlinge wurden dabei in den Waldwerken Passau-Ilzstadt und bei der Bayer. Lloyd zum Entladen von Schiffen eingesetzt. Ende April 1945 kam es im südlich von Passau gelegenen Neuburger Wald zu einem Endphaseverbrechen. Auf Befehl des Landshuter SS-Standartenführers Paul Kröger wurden insgesamt rund 340 sowjetische Kriegsgefangene an den Rand des Neuburger Waldes gebracht. Drei der Gefangenen kamen mit dem Leben davon. 107 wurden später im Wald gefunden. Sie waren durch Genickschüsse hingerichtet und verscharrt worden. Zeitzeugen berichteten, dass viele im Inn umkamen. Seit 30. Oktober 2020 erinnert eine Stele in Ingling mit deutschem und kyrillischem Text an dieses Verbrechen.[18]

Die Stadt wurde in der Endphase des Zweiten Weltkrieges innerhalb weniger Monate dreimal bombardiert, wobei insgesamt etwa 200 Todesopfer und die Zerstörung von fast 250 Gebäuden zu beklagen waren. Hauptziel der Angriffe war das Bahnhofsgelände. Nachdem die US-Armee im Frühjahr 1945 immer weiter durch Bayern Richtung Osten vorrückte, war für die Stadt Passau seitens der deutschen Streitkräfte noch eine größere Verteidigungsoperation vorgesehen. Es traten aber lediglich kleinere Kampfhandlungen auf und schließlich, am 2. Mai 1945, erfolgte die Übergabe der Stadt durch den ehemaligen Bürgermeister Carl Sittler an ein Infanterie-Regiment der US-Streitkräfte unter dem Kommando von Stanley Eric Reinhart.[19]

Nachkriegszeit bis 1989

Schon im Januar 1945 waren die Stadt und das Umland von Passau Ziel von Flüchtlingen aus Schlesien, die mit Pferdefuhrwerken und in überfüllten Zügen Passau erreichten. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges und in der unmittelbaren Nachkriegszeit erfolgte zusätzlich die Ankunft von deutschstämmigen Flüchtlingen aus Böhmen. Im September 1945 befanden sich über 28.000 Flüchtlinge und Displaced Persons in der Stadt.[20] Der Wohnungsmangel erforderte die Errichtung zahlreicher provisorischer Barackensiedlungen im Stadtgebiet.

Im Herbst 1952 fanden erstmals die Festspiele Europäische Wochen in Passau statt, dem ersten Festival im Nachkriegsdeutschland, das sich dem Europagedanken widmete.[21]

Im Jahr 1954 suchte ein verheerendes Hochwasser die Stadt heim. Eine ausgeprägte Vb-Wetterlage verursachte einen ergiebigen Landregen in Bayern. Dieses Hochwasser, umgangssprachlich auch Jahrhunderthochwasser genannt, war die größte Flutkatastrophe in Passau im 20. Jahrhundert. Die Donau erreichte am 10. Juli 1954 einen Höchststand von 12,2 Meter, am Inn wurden 10,1 Meter und an der Ilz 12,15 Meter gemessen.[22] Der Stadtteil Ilzstadt wurde am stärksten von diesem Hochwasserereignis getroffen, so standen mehrere Gebäude mehrere Tage bis zum ersten Stockwerk unter Wasser.

1963 wurde im Passauer Stadtteil Kohlbruck ein Bundeswehrstandort eingerichtet. Die ersten Pioniere trafen am 15. September 1963 in der neu gebauten Ritter-von-Scheuring-Kaserne ein. Infolge des Stadt- und Wirtschaftswachstums in der Nachkriegszeit stieg der Energiebedarf kontinuierlich. So wurde im Jahr 1965 das Laufwasserkraftwerk Passau-Ingling fertiggestellt und das Kraftwerk Oberilzmühle ausgebaut.

Auf Initiative des Deutschen Jugendherbergsverbandes wurde 1962 auf dem Gelände der Veste Oberhaus, direkt neben der Jugendherberge, die Sternwarte Passau[23] errichtet.

Unter dem Eindruck der massiven Schäden beim Jahrhunderthochwasser 1954 wurde als erste größere geschlossene Maßnahme dieser Art in Deutschland der Hochwasserschutz des Stadtteiles Ilzstadt umgesetzt, weil hier die größten Schäden entstanden waren. Dabei wurden sämtliche hochwassergefährdeten Gebäude abgerissen und von 60 Anwesen wurden 28 auf angeschüttetem Niveau wieder errichtet. Zudem wurde eine Betonbefestigung zur Ilz und zur Donau erbaut, die als Unterbau für eine vierspurige Straße fungiert. Für die übrigen Anwesen wurden Ersatzbauten im höher gelegenen Grubweg geschaffen. Etwa die Hälfte der Stadtteilbevölkerung musste somit die Wohnunterkunft wechseln.[24]

Im Jahr 1970 erhielt Passau die Ehrenfahne des Europarates, die eine Voraussetzung für die spätere Verleihung der Ehrenplakette und des eigentlichen Europapreises ist. Im selben Jahr, am 14. Oktober, wurde mit der Schanzlbrücke die größte Brücke Passaus eingeweiht.

Die Eingemeindungen 1972 im Zuge der Gemeindegebietsreform führten zum Wachstum des Stadtgebietes von 20 auf 70 Quadratkilometer und die Einwohnerzahl stieg um 40 Prozent auf fast 50.000.

Seit 1978 ist Passau Universitätsstadt. Die Universität hat Schwerpunkte in den Bereichen Jura, Betriebswirtschaftslehre und Informatik.

Im Jahr 1980 wurde die Stadt Passau als erste bayerische Stadt für ihre Bemühungen um den europäischen Integrationsgedanken mit dem Europapreis ausgezeichnet.

Nach der Wende

Im Jahr 1989 kam eine große Zahl von Flüchtlingen aus der DDR über Ungarn nach Passau. Im August 1989 waren es zunächst DDR-Flüchtlinge aus Ungarn, später, nach der Öffnung des Eisernen Vorhanges am 11. September 1989, erreichten tausende DDR-Bürger die Stadt und wurden dann in verschiedenen Zeltlagern und Unterkünften im Landkreis Passau untergebracht.[25] In der Passauer Nibelungenhalle wurde zum Beispiel ein Auffanglager für mehrere hundert Menschen eingerichtet.[26]

1993 überschritt Passau die Marke von 50.000 Einwohnern und wurde zum Oberzentrum der Planungsregion Donau-Wald erhoben. Sie hat eine der höchsten Zentralitätskennziffern Deutschlands. Mitte der 1990er Jahre wurde ein umfangreiches städtebauliches Umgestaltungsprojekt initiiert, das neben einem Einkaufszentrum unter anderem einen Büroturm, den „Zentralen Omnibusbahnhof“ (ZOB) und die Anlage eines Parks umfasste. Nachdem mehrere Entwürfe diskutiert wurden, erfolgte schließlich die Aufnahme der Bautätigkeiten zur Schaffung der Neuen Mitte.

21. Jahrhundert

Nachdem die Dreiländerhalle zum Jahreswechsel 2003/2004 in Betrieb genommen wurde, konnte die Nibelungenhalle im Frühjahr 2004 abgerissen werden und mit dem Bau der Neuen Mitte begonnen werden. Diese städtebauliche Umgestaltungsmaßnahme stellte eine bedeutende Veränderung des Stadtbildes dar. Ende der 2000er Jahre waren die letzten Bauarbeiten beendet.

Jahrtausendhochwasser 2013

In den Monaten Mai und Juni 2013 kam es in der Stadt zu den schwersten Überschwemmungen seit fünfhundert Jahren, als am Pegel Passau/Donau die historische Marke von 12,89 m erreicht worden war. Die Trinkwasserversorgung musste vorübergehend eingestellt werden, an Schulen und der Universität fiel der Lehrbetrieb aus. Während und vor allem nach der Hochwasserkatastrophe halfen Passauer Universitätsstudenten engagiert. Die von Studenten gegründete und verwaltete Facebook-Initiative Passau räumt auf wurde im Jahr 2013 mit dem Deutschen Bürgerpreis ausgezeichnet. Siehe auch: Abschnitt Bayern im Artikel Hochwasser in Mitteleuropa 2013

Flüchtlingskrise 2015

Im Jahr 2015 war Passau so stark von der Flüchtlingskrise betroffen, dass es den Titel Lampedusa Deutschlands zugeschrieben bekam.[27][28] Da die Stadt am Ende der verlängerten Balkanroute liegt, ist sie Ankunftsstelle für viele Flüchtlinge in Deutschland.[29][30][31] Während des Münchner Oktoberfests trafen zeitweise täglich bis zu 10.000 Personen in Passau ein.[32][33][34][35] Die Stadt berichtete am 19. Oktober, dass allein innerhalb von drei Wochen mehr als 100.000 Flüchtlinge über die österreichische Grenze angekommen seien, also mehr als 4.750 Personen pro Tag.[36]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.