Propsteikirche Herz Jesu

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Propsteikirche Herz Jesu an der Parade ist die römisch-katholische Hauptkirche Lübecks. Sie wurde 1888 bis 1891 nach einem Entwurf des Architekten und Paderborner Diözesanbaumeisters Arnold Güldenpfennig errichtet und am 10. Mai 1891 konsekriert. Das Patrozinium „Heiligstes Herz Jesu“ ist ein Hinweis auf die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stark anwachsende Herz-Jesu-Verehrung.


Geschichte

Mit dem Bau dieser Kirche hatten die Lübecker Katholiken nach über 350 Jahren wieder eine Kirche. Seit der Reformation waren öffentliche Messen in der Stadt Lübeck untersagt, doch gab es ein Recht der katholischen Domherren, in ihren Kurien, die nicht der Hoheit der Stadt unterstanden, Messe lesen zu lassen und daran auch ihre Hausgäste teilnehmen zu lassen. Kaiserliche Schutzbriefe bestätigten diese Rechte mehrfach. In der Mitte des 18. Jahrhunderts mietete die katholische Gemeinde vom Domkapitel eine Vikarien-Kurie in der Kapitelstraße 7. Dort wurden die Kapelle, eine kleine Schule und einige Wohnungen für die Geistlichen eingerichtet. Bis 1873 wurde in diesem Gebäude die Heilige Messe gefeiert, ab 1805 ohne Beschränkungen.

Dann erwarb der Kirchenvorstand eine ehemalige Domherrenkurie, nahe dem Lübecker Dom. Dort wurde am 3. August 1888 der Grundstein zu der drei Jahre später vollendeten neugotischen Backstein-Kirche gelegt. Erster Pfarrer der neuerbauten Kirche war der spätere Weihbischof in Münster Everhard Illigens.

Bis zum Bau weiterer katholischer Kirchen nach dem Zweiten Weltkrieg war die Herz-Jesu-Kirche neben der 1910 erbauten Kirche St. Joseph im Stadtteil Kücknitz die einzige katholische Pfarrkirche für Lübeck und Umgebung; zur Ehre der in der Herz-Jesu-Gemeinde tätigen Märtyrer (s.u.) erhielt sie 1958 den Rang einer Propsteikirche.


Baubeschreibung

Die Herz-Jesu-Kirche ist eine vollständig in Backstein ausgeführte querschifflose Stutzbasilika mit Kreuzgewölben und einen apsidialen Chor mit Fünfachtelschluss. Aufgrund der Grundstückssituation ist die Kirche nicht geostet, sondern der Altar befindet sich im Westen. Östlich dem Kirchenschiff vorgelagert ist ein Turm, der zur Wahrung des von den sieben Türmen der mittelalterlichen Kirchen Lübecks geprägten Stadtbildes nur einen verkürzten, Dachreiter-artigen Turmhelm hat. Sämtliche Form- und die meisten Ziegelsteine wurden in der Ziegelei Legan in Lübeck-Niendorf hergestellt.

Die Kirche hat eine Gesamtlänge von 46,5 m, wovon auf das Schiff 32 m, auf den Chorraum 6,7 m und auf den Turm 7,8 m entfallen. Die Breite des Kirchenschiffes beträgt 18,7 m, während der Turm eine Breite von 7,2 m und der Chor von 9 m aufweist. Die Schlußsteine des Mittelgewölbes sind 14 m über den Kirchenfußboden, während die Seitenschiffe ca. 1,5 m niedriger bleiben. Die Firstlinie des Daches erreicht eine Höhe von etwa 23 m. Die Höhe des Turmes beträgt bis zum Fußboden der Galerie 27 m, bis zu den Spitzen der Schildgiebel 40 m und bis zum Turmkreuz ca. 60 m.


Ausstattung

Die Kirche erhielt eine komplette Ausstattung im Stil der Neugotik, die von Spendern ermöglicht und im Wesentlichen vom Bildhauer Geling und Tischlermeister Thiesing in Osnabrück angefertigt wurde. Die Kommunionbank stammte vom Bildhauer und Kunsttischler A. Bücker in Rheda. Der Hochaltar war als Flügelaltar gestaltet. Oberhalb der Leuchterbänke standen geschnitzte Statuen der 12 Apostel, darüber Szenen aus der Passionsgeschichte: Jesus am Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuztragung (Veronika reicht Jesus das Schweißtuch), oben Jesus am Kreuze mit Maria und Johannes. Der Hochaltar brachte so die fünf Schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes zur Darstellung. Unter der Kreuzesgruppe und oberhalb der Expositionsnische befand sich ein Darstellung des segnenden, auf dem Thron seiner himmlischen Herrlichkeit sitzende, von musizierenden Engeln umgebene Christus. Die Außenseite der Flügel zierten ab 1893 zwei gemalte Heiligendarstellungen des Osnabrücker Malers H. Breskamp: St. Nikolaus von Myra und St. Katharina von Alexandrien.[2] Die Chorfenster zierten Glasmalereien der Osnabrücker Werkstatt F. B. Lueg (Th. Beckmann) mit Darstellungen Christi und der Heiligen Ansgar und Vicelin. Im Dezember 1891 erhielt die Kirche eine Kopie des Gnadenbilds Unserer Lieben Frau von der immerwährenden Hilfe. 1894 kam eine neugotische Kanzel hinzu mit Reliefdarstellungen Christi und der vier lateinischen Kirchenväter Gregor der Große, Hieronymus als Kardinal und die Bischöfe Augustinus von Hippo und Ambrosius von Mailand.

1955, und radikaler 1973 im Gefolge der Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, wurde die Inneneinrichtung verändert und fast alle Teile der neugotischen Ausstattung vernichtet. Ein neuer, freistehender Altar aus Schupbacher Marmor ersetzte den neugotischen Flügelaltar.

Eine mittelalterliche Pietà, die heute am östlichen Ende des nördlich Seitenschiffes steht, war schon 1701 im Besitz der katholischen Mission. Im oberen Bereich am Westende der Seitenschiffe hängen zwei, heute rahmenlose, Gemälde mit den Heiligen Ignatius von Loyola und Franz Xaver, die ebenfalls noch auf die Zeit der Jesuiten-Mission in Lübeck zurückgehen. Zwei Abgüsse mittelalterlicher Schnitzwerke aus Lübeck, die 1926 für die Ausstellung Lübeckische Kunst außerhalb Lübecks in der Katharinenkirche angefertigt worden waren, fanden ihren Weg in die der Herz-Jesu-Kirche: ein Triptychon und eine Muttergottes-Statue, deren Original von 1466 sich im Kloster Vadstena in Schweden befindet.


Gedenkstätte

In der Krypta der Kirche befindet sich seit 1955 eine Gedenkstätte für die Lübecker Märtyrer, die drei an der Herz-Jesu-Kirche tätigen Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek sowie den evangelischen Pastor Karl Friedrich Stellbrink, die 1943 gemeinsam hingerichtet wurden.

Ein Zusammenhang besteht zu der Märtyrerin Schwester Magdala Christa Lewandowski, einer Kielerin, die die Gedenkstätte der katholischen Priester in der Lübecker Herz-Jesu-Kirche besucht hatte, aufgrund dieser Erfahrung ihren Beruf als Bankangestellte aufgab und als Missionarin nach Rhodesien, heute Simbabwe, ging. Dort wurde sie am 6. Februar 1977 zusammen mit anderen in Ausübung ihres Glaubens ermordet.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.